nee wolle bin ich nich...nich das ich wüsste...wasn für mädels ??? :-? (verheiratet ist) bin sehr gespannt wie sich das mit dem tacho macht... wäre auch dran interessiert...hat gerrit schon preisvorstellungen für das endprodukt?
Ups, tschuldigung Der Preis hängt von einigen Faktoren ab. Unter anderem natürlich von der Stückzahl (hauptsächlich wegen der Kosten für das Ätzen der Platinen). Da auch das Display selber und auch USB-Modul, CPU usw. nicht umsonst sind, wird es das fertige Display sicherlich nicht für ein paar Euro geben.
ich dachte bei allem was ich so gelesen hab an so etwa 200-250 euro... bei voller funktionalität und für evtl. extrawünsche kann er ja dann kostenvoranschläge machen... ich bin gespannt und warte ab...
Moin ! Wie oft soll eigentlich der DZM pro Sekunde neu gezeichnet werden ? Wenn man davon ausgeht, das ein Pixel 100Umdrehungen sind. Ich halt mich momentan nämlich an dieses Design: Gruss, Gerrit
das ist schon cool obwohl bei den zahlen die verwechslung zwischen 7 und 1 heftig ist. aber immer nur weiter...ich find das super... *wieeinkindfreu´*
Sag das nicht mir, sag das - oh peinlich wer war das - auf seite 6 dieses Threads hat er das Bild gepostet. frage ist nur, wie schnell muss das ding sein ? Gruss, Gerrit
Hallo zusammen. Hab mich nun qualvoll durchgelesen und muss sagen klasse sache. Hab danach mal so überlegt ob beim Drehzahlmesser es nicht schneller gehen müsste wenn man(n) nicht so viele Pixel in den Balken nutzt. Also den drehzahlmesser bzw die Drehzahl nur als etwa 3 Pixel (oder mehr) breiten Streifen laufen läst. Ich denke mal das auch der Tacho in diesem Designe sehr gut aussehen würde. Gruß Sascha PS würde gern helfen hab aber leider gar keine Ahnung von C++
Also schmale grafik ist mist, weil sieht man nich so dolle. das problem, was ich habe, ist das design. dieses "raster" sieht zwar geil aus, macht die sache aber langsam. und wenn einige "Turbos" hier ne realistische anzeige wollen, muss das ding mindestens alle 250ms aktualisieren ;( Hatte ich erwähnt, 10 Schreibkommandos pro Pixel ? Gruss, Gerrit
1/4 Sek. halte ich auch für vernünftig. (evtl. reichtauch 1/3 Sek?) Mal sehen, dass man dann die Grafik in soweit anpasst, das dass halt von der Rechenleistung hinkommt. Ich mach mir da mal ein paar Gedanken. :-?
Musst wohl doch n schnelleren Proz nehmen Gerrit Oder nen entsprechenden Kontroler, welchen du mit weniger Befehlen Programmieren kannst. Hatte der kontroler nicht ne "Line" Function ? Sprich du gibst ihm Start und Endpunkt an und der zieht die Line alleine ?
Du verwirrst einfach neue Mitglieder, tztz Wolle bekommt auch in nächster Zeit kein I-net. Aber wo du Bilder sagst, ich hatte ja noch was vor.... btt ein paar kleine Vorschläge von mir:
die zahlen des 2ten vorschlags find ich absolut gut...schlicht einfach abzulesen und trotzdem schön die würd cih für alle nehmen
Sorry Achim, aufgrund der Ähnlichkeit mit deinem Nick dachte ich spontan an den Wolle. Aber auch weil es ja Gerrits großes Projekt ist Dann mach kein Pixelraster, sondern ein Raster mit vertikalen Linien. So ungefähr, nur etwas höher: Code: Motor aus | | | | | | | 0 1 2 3 4 5 6 500 U/min || | | | | | | 1000 U/min ||||| | | | | | 1500 U/min ||||||| | | | | | 2000 U/min ||||||||| | | | | 2500 U/min ||||||||||| | | | | 3000 U/min ||||||||||||| | | | ... Hatten wir aber schon mal drüber gesprochen... Du könntest natürlich auch 1 Pixel für 100 Umdrehungen nehmen und die 1000er Trennlinien invertieren. Habe es zur Veranschaulichung direkt mal was größer gemacht. Code: Motor aus: | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 0 1 2 3 4 5 6 Zum Beispiel 3200 Umdrehungen: |||||||||| ||||||||| ||||||||| || | | | |||||||||| ||||||||| ||||||||| || | | | |||||||||| ||||||||| ||||||||| || | | | |||||||||| ||||||||| ||||||||| || | | | |||||||||| ||||||||| ||||||||| || | | | 0 1 2 3 4 5 6
@Aga: find das auch gut so, kann man ja mit ansteigender höhe machen, glaub ein paar seiten vorher war ein ähnlicher vorschlag: Motor an Volle Drehzahl==> Code: | | | | |||||| | | | | | ||||||||||| | | | | ||||||||||||||||||| | | |||||||||||||||||||||||| | |||||||||||||||||||||||||||||||| |||||||||||||||||||||||||||||||| 0 1 2 3 4 5 6 7 x1000rpm Motor Aus ==> s. Aga
Ja, aber woher weißt Du dann, ob Du gerade 1800 oder 2000 U/min fährst? Der volle 1000er Strich ist ungeschickt. Kann man das nicht irgendwie mit dem da kombinieren?
Ich hab' da in etwa an sowas gedacht: Code: | | | | | | |----| | | | | | | --|----| | | | | | |----|----| | | | | | --|----|----| | | | | |----|----|----| | | | | --|----|----|----| | | | |----|----|----|----| | | | --|----|----|----|----| | | | ---|----|----|----|----| | | |----|----|----|----|----| | | -|----|----|----|----|----| | | ---|----|----|----|----|----| | |----|----|----|----|----|----| | -|----|----|----|----|----|----| | --|----|----|----|----|----|----| | ---|----|----|----|----|----|----| |----|----|----|----|----|----|----| 0 1 2 3 4 5 6 7 rpm x 1000
wo issn da der unterschied, außer das da der rote bereich nich mehr so einfach ersichtlich ist? vollen 100er Strich haste da doch genauso?