In Sachen Display

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Gerrit, 14. Dezember 2003.

  1. lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hey, es nimmt ja langsam Formen an! Geil... 8)

    Muss ich mir wohl doch bald wieder nen Fiesta anschaffen, wie die Sache aussieht?! :D
     
  2. TS
    Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Nachdem der Weihnachtsstress vorüber ist, hab ich heute mal einen ersten Entwurf von aGreZZors GSI-DZM Style umgesetzt.

    Sehr überzeugt bin ich davon aber noch nicht:

    [​IMG]

    Irgendjemand nen Vorschlag ?

    Gruss, Gerrit
     
  3. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Wieso fällt eigentlich die Gerade nach der Spitze wieder ab ? :gruebel:

    Versuchs mal alle 5-10 Pixel mit ner dunklen spalte. sieht dann nicht ganz so einheitlich aus.
     
  4. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Mal ein bescheidener Vorschlag von mir:
    [​IMG]

    halt aber eher so über die Tempoangabe sich haltend...

    cya

    NK
     
  5. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Weil höherdrehen nur noch verluste bringt :)
     
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Aha, also ist die x-Achse die Drehzahl und die Y-Achse die Leistung. verstehe :D
     
  7. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also meine Ideen wären :

    1. In der Art ein Halbeskreisdiagramm oder volles kreisdiagramm mit zahlen skala

    2. muss mir noch was einfallen
     
  8. TS
    Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Tnx für die Anregungen. In letzter Zeit hab ich aber am DZM nicht weitergemacht, weil ich mich erstmal weiter mit der Display-Hardware beschäftigen will.

    Das hier ist rausgekommen:
    Hat irgendjemand Lust, das zu layouten ? ;)

    [​IMG]

    Gruss, Gerrit
     
  9. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Was hastn da fürn Programm Eagle oder? Najoah wenn du das Layout hast könnt ich dir die auf der arbeit ätzen aber das kannst du dann auch wa? is ja das kleinste problem. Wenn dann aber bis ende Januar dann ist meine Ausbildung zu Ende *hoffentlich*

    Gruß Chris :wink:
     
  10. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    sieht für mich nach ner Counterstrike tatik für de_display aus.
     
  11. TS
    Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Ja, is Eagle, aber ich denke, dass ich noch mindestens einen Monat brauche, bis das Layout "brauchbar" ist.

    Trotzdem danke für das Angebot :)

    Gruss, Gerrit
     
  12. TS
    Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Dieser Post richtet sich speziell an alle, die das hier verstehen:

    Mein Tachocontroller hat mehrere Eingänge, die 12V Schaltsignale, z.b. Türkontakt usw. überwachen sollen.
    Problem ist nun, dass der Controller nur 5V verträgt.

    Wie bekommt man nun die Signale am elegantesten von 12V auf 5V runter ?

    Ich hab mir da mal Gedanken gemacht, die ich jetz einfach mal so in den Raum stellen will:

    1. Mit einer Schottky-Diode, denn alles was nich 12V is, is im Fiesta 0V.
    [​IMG]

    2. Mit einem 4066 (digital oder analog bilateraler Schalter). Der verträgt 18V Betriebsspannung, und schaltet von A nach B durch, sobald an C ein ausreichendes (=TTL) Signal anliegt.
    [​IMG]

    3. Mit einem Optokoppler
    [​IMG]


    Die Pullup-Widerstände sind hier nur der Vollständigkeit halber eingezeichnet. Der Controller kann intern welche zuschalten.

    Hier noch ein Link auf das Datenblatt vom 4066


    Ich bin für jeden besseren Vorschlag bzw Kritik dankbar !

    Gruss, Gerrit
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde einen einfach Spannungsteiler aus Widerständen mit einer Z-Diode als Schutz verbauen.
    Wenn du nix analoge an diesen Eingängen einmisst passt das.

    Patrick
     
  14. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde einfach einen 7805 Festspannungsregler verwenden. Er hält die Spannung von 5V-30V konstant auf 5V. Je nach Leistung muss noch ein Kühlkörper verwendet werden aber du willst ja nur deinen Controller ansteuern. Festspannungsregler kennst du sicher ist das teil mit den drei beinchen in rechteckigem Gehäuse. Einfach 12 an + und masse an masse und am dritten beinchen haste deine 5V Ausgang.

    Bild: 7805
    [​IMG]
     
  15. loudlos

    loudlos Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. September 2003
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Und das soll es später mal als Bausatz geben, hm...

    Wird das ganze dann auch für den Normalsterblichen einbaubar sein?

    :gruebel:
     
  16. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Das wird doch alles auf einer Platine sitzen und du musst wenn überhaupt nur noch die Signale da dran legen. Weil das hauptsächlichste liegt ja schon am Tacho. Wofür werden die Türkontakte gut sein? Steht dann auffem Sisplay tür is open oder sowas wie Alles einsteigen der Bus fährt ab? Oder Anschnallen bitte sonst verweigerung des Anlassvorganges. Da könnte man doch sicherlich irgendwie mit nem Laptop seine individuellen Sprüche drauf kloppen? Oder wie wird der controller programmiert?

    Gruß Chris :wink:
     
  17. TS
    Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Vielen dank für das Bild mit dem Festspannungsregler. Hab so einen lange nich mehr in der Hand gehabt ;)

    Leider ist diese Idee absolut nicht verwendbar, da der Festspannungsregler eine gewisse Last erzeugt. d.h. er verbraucht Strom.

    Das mag beim Türkontakt nichts ausmachen, aber spätestens die Motorelektronik findet das garnicht witzig, wenn da ein Spannungswandler die ganzen Geschwindigkeistsignale "auffrisst".

    Das hätte ich vorher erwähnen sollen. sorry :eek:

    Wozu "Türkontakt":
    Es wird mehrere frei belegbare Eingänge geben. Diese sind mit einem Text verknüpft, der unten eingeblendet wird.
    Einstellbar ist:
    Zeige Text für xx sekunden wenn Signal von 0V->12 wechselt
    Zeige Text für xx sekunden wenn SIgnal von 12V->0 wechselt
    Zeige Text solange Signal 12V bzw 0 ist.

    Diese Texte sowie ihre Bedingungen können über ein Windows-Programm und USB dann zusammen mit der Reifenkonfiguration usw in den Tacho geladen werden.

    Ein Linux-Programm ist vorerst nicht in Arbeit, da ich USB unter Linux einfach nich ansteuern kann ;( Bin ich zu blöd für.

    Was man da aber nun eingibt, ist mir egal. Von mir aus kann man da über einen Arschkontakt an die Anschnallgurtschlösser gehen und dann einblenden "der Spacken der hinter Dir sitzt hat sich gerade abgeschnallt"

    Gruss, Gerrit
     
  18. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    hmm dann wirste für die motorelektronik wohl was anders nehmen müssen mhhh. wie wärs mit nem integrierer ??? Der umgekehrt wie ein Verstärker arbeitet und Signale oder Werte runter setzt??? Also eventuell ne OP Schaltung. Die hat dann einen sehr sehr hohen Eingangswiderstand und belastet nicht die Motorelektronik an sich.

    Gruß Chris
     
  19. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    OP, ist für die Signalwandlung nicht schlecht, da er, wie Chris schon sagte, nen sehr hohen eingangswiderstand hat. Die restlichen schaltungen sind zu niederohmig, wodurch die Elektronik aus dem Tritt kommen kann.

    Evtl könnte man noch mit nem Mosfet-Transistor arbeiten, da diese ja auch nen hohen Eingangswiderstand haben. Leider habe ich gerade kein Datenblatt um mal zu schauen, wie hoch dieser RE ist.
     
  20. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Jup denke auch Op ist ja denke ich mal auch leicht zu beschalten und auch vom preis nicht zu hoch.

    Mal am Rande hier sind ja mal richitg Leute mit was Ahnung macht ja richtig Spaß.
    PS: Bin Energieelektroniker 4.Ausbildungsjahr. Hatte Di/MI Abschlussprüfung praktisch und es folgen noch zwei Tage übernächste Woche. *angebmodusan* Hab jetzt schon über 50% und somit bestanden *angebmodusaus*
    Sonst noch Leute vom Fach?

    Gruß Chris :wink: