Es wäre nett von dir wenn du die Bilder nochmal online stellen würdest, oder mir per email schickst: florian@pranghe.de Gibt es sonst noch was ausser dem DZM für das noch ein Design benötogt wird?
Hm... Hast Du eine bessere Idee mit dem Tank ? Und das mit den 40° war nur ein beispiel. Genausogut könnte man auf 50° kalibrieren. Ich glaube kaum, dass es bei uns soo heiss wird ... @PD-MK4: Nein, der zeigt dann nicht korrekt an, weil er 0..50 Grad messbereich auf 0..40Grad Anzeige skalieren würde. @Jons3000: Der Webserver ist down ;( Der kackt seit 3 Tagen ständig ab. Weiss nich, was der Admin da wieder rumfummelt. Gruss, Gerrit
ok das mitm tank is ja kein problem, man mus ihn ja net ganz leer fahren. Die anzeige wird nur iummer genauer um so leerer der tank ma war. Wie geht das eigentlich bei der wassertemp ? Ok er speichert den wert vom kalten wasser, dann lass ich dne motor laufne bis der lüfter anspringt , dann hat er ca. 95° als maximalwert gespeichert. Dann zeigt die anzeige doch bei 95° schon max an obwohl das noch im grünen berreich is. Ich kann ja schlecht nur um dne tacho einzustellen den motor überhitzen.
@Gerrit Du weißt doch die min/max OhmWerte der Sensoren? Dann stimm den Controller doch darauf ab. Wenn du die Werte nicht weißt gibts hier im Forum genug Fordler die danach schauen könnten.
wenn er die werte fest einstellt mus ich mir aber einen neuen kühlwsser sensor kaufen. :-? Ich hab grad einen ausm essi drinn, der zeigt zwar nur müll an mit der fiesta anzeige aber das loch im zylinderkopf is eben dicht. Ich depp hatte nämlich beim getriebe wechseln den sonsor abgebrochen.
1. Die gibt's auch im Nissan Almera. (kleiner Tip). 2. Kann man über die 8 Ausgangssignale die Beleuchtungsstärke der Hintergrundbeleuchtung verändern (sprich Spannung ändern)? Damit der Übergang zu einer anderen Farbe nicht so plötzlich ist und man keinen schock bekommt, wenn die Farbe wechselt. Also fliesender Farbübergang. Bsp: grün (niedrige Geschwindigkeit) -> Gelb (mittlere Geschwindigkeit) stark grün je mittel stark gelb Habe diese Woche ein wenig Zeit beim Bund über ein Design des Kompletten Tachos nachzudenken. Mal schauen was dabei rauskommt.
@denjenigen der die Platine ätzt Wer traut sich zu diese Platine von Hand zu ätzen? Ich will das ganze mit Eagle layouten und muss vorher wissen ob man die Platine überhaupt von Hand ätzen kann. Das ganze soll ein einseitiges Layout werden, mit isolierten Brücken. Die Abständen zwischen den IC-Pins und den Leitungen betragen stellenweise nur 0,4-0,8mm. Wer traut sich das zu diese Platine zu ätzen? Natürlich erstmal ein Muster. Ich habe zwar auch schon geätzt, aber für sowas habe ich nicht genug Erfahrung. Das Layout ist keine Sache, das mache ich täglich. Patrick
Hoffe da findet sich jemand. Aber vorallem bin ich mal auf dein Layout gespannt, hab mich mal daran versucht, aber da kommt nichts vernünftiges bei raus. :-?
Ja ich bin noch genau eine Woche in der Ausbildung zum Energieelektroniker also nächste Woche noch. Wir hätten alles da. Belichten, Entwickeln, Ätzmaschine müsste nur das Rohmaß der Platine wissen haben glaube ich nur dieses Euro Format wie auch die Lochrasterplatinen sind. Wenn die größe reicht kann ich sicher mal en Versuch starten. Wird das von euch geplottert? Weil wir haben zwar nen Plotter aber z.Z. keinen PC dafür
Ansonsten der Conrad Electronic bietet auch so einen Service an die ätzen dir auch Platinen aber ist nich billig glaube 40-80€
Moinsens ! Also, auf der Arbeit haben wir auch ne Ätzmaschine, könnte da ran, aber doppelseitig selber belichten..ähm... Hab aber auch nen günstigen Laden aufgetan , die wollen fürs doppelseitig ätzen 93€ haben. Mal sehen, ob ich meine Platine bei der nächsten Firmenbestellung da zulegen kann Aber das Hauptproblem ist nach wie vor die routerei. Ich bin gerne bereit, jedem, der es versuchen will, das EAGLE BRD-File zu schicken. Gruss, Gerrit
Moin ! Lange wars still hier, liegt daran, dass es nich wirklich was neues zu berichten gab... In der Zwischenzeit habe ich mich mal ein wenig(wirklich nur wenig!!) an ein Tacho-Konfigurationsprogramm gesetzt. Ergebnis könnt ihr hier bewundern Ich zeig euch das, weil ich finde, dass es scheisse und unübersichtlich ist, aber nicht genau weiss, wieso. Vllt hat ja jemand ne Idee und kann Anregungs/Verbesserungsvorschläge geben. Sinn des Programmes ist: 1. alle Daten, die der Tacho zum funktionieren brauch, sollen hier eingegeben und dann per USB zum Tacho übertragen werden können. 2. Ein Betriebssystem/Firmware-Update soll ebenfalls eingespielt werden können. Bitte meckern sie jetzt EDIT: Mittlerweile ist es Version 2 Gruss, Gerrit
Mhm, Ok, ich werds morgen mal probieren. Natürlich, aber welche ist besser ? Find ich ja nett von Dir, dass Du mich so lobst, aber die ReifenFormel hab ich von PD-MK4, der Rest sind ein paar Komponenten zusammenklicken und für die Configdatei so ein bissel Bits schieben. Wenn das USB-Flash-Interface fertig ist, DANN darfst du mich loben Gruss, Gerrit
Wusste gar nicht mehr, dass die Reifenformel von mir kommt ... zu dem Tachoprogramm sag ich nichts mehr, kennst ja meine Meinung und bevor wir uns hier auch noch in die Haare kriegen, sag ich nichts mehr dazu 8)
Ja, die kommt von Dir. Ich hab mal vor einiger Zeit in einem Thread gefragt, und Deine Antwort war die genaueste. Danke nochmal! :kusswang: Hey, nich beleidigt sein... Deine Vorschläge waren ja gut, aber der eine nicht logisch. Ich bau nachher mal ne neue Version zusammen und stell die hier rein Gruss, Gerrit
Ich hab gebastelt: TachoConfig Version 2 (Dateiname gleich geblieben, aber anderer Inhalt) Bitte mal Kommentare ablassen. TNX ! Ich hab mir heute übrigens mal die USB-Libs angeschaut. So wies aussieht, muss man, wenn man den Tacho dann zum ersten Mal anschliesst, einen Treiber (dens natürlich dazu gibt !) installieren, und dann kann man Ihn mit dem Programm bekonfigurieren. Ich bin ja gerade am überlegen, ob ich noch nen Diagnosemodus einbaue, wo einem die Kiste während der Fahrt Betriebsdaten rauswirft. Kann man dann mitm Notebook grafisch Geschwindigkeit pro Zeit anzeigen, oder son Käse... Naja, Zukunftsmusi, erstmal mit dem Tacho reden... Gruss, Gerrit
Sieht wirklich spitzenmässig aus! Ich würde es so lassen, hab keine Beanstandungen. Leicht zu verstehen und zu bedienen. Mach weiter so, bin schon gespannt wie das fertige Display aussieht und funktioniert.