Hallo zusammen, ich möchte mir demnächst einen neuen Wagen zulegen. Dabei dachte ich an einen Fiesta MK3 als XR2i 16V, also mit 131ps. Da ich bei meinem aktuellen Wagen einen kompletten Fehlkauf hingelegt habe, möchte ich bei dem folgenden nicht so im leeren tappen. Welche Schwachstellen gibt es bei dem Wagen, abgesehen vom Tankdeckel? Schon mal schöne Grüße und verzeiht es mir, falls ich im falschen Unterforum schreibe. sky:thx:
ok hab mich jetzt mal durchgelesen... hätt ich ja auch gleich drauf kommen können. sorry... jetzt hab ich aber noch fragen, erstens bezüglich des "immer frischen öles". gibts da fiesta spezifische probleme, oder allgemein um problemen vorzubeugen? und als nächstes, wo liegt aus erfahrung der verbrauch bei dem 1.8 16V modell? thx sky
Also: Rost: -Tanklochblech Rost -Radläufe unter den Verbreiterungen hinten wie vorne -Schweller unterseite -Schwellerkante unter der Türdichtung -Unter der Heckklappendichtung -Heckblech wo der Abschlepphaken sitzt -Um die Windschutzscheibe rum unter der Dichtung ab und zu -Unterboden unbedingt anschauen -Träger in höhe vom Vorschalldämpfer war bei mir ebenfalls durch -Heckklappe beim Wischerarm und beim Kofferraumschloß Sonstiges: -Motor auf Ölverlust checken -Kühlerwasser sollte nicht braun sein -Späße wie Zahnriemen und Ölwechsel, Zündkerzen etc... Wer noch was weiß ruhig raus damit oder mich verbessern Verbrauch hätt ich gesagt je nach Fahrweise und Zustand des Motors zwischen 7,5 und 9 Litern. Fahre meinen so auf 8,4 im Durchschnitt. Ölwechsel halt die Intervalle einhalten. Und nich des billigste Öl rein würd ich sagen. mfg
Träger von der Hinterachse gammelt auch gerne druch. Unterboden in Höhe der A-Säule Türschlösser und Lenkradschloss sind meißten schrott. Am Zetec Ölverlust an der Ölwanne.
ich kenns halt nur von meinem kumpel hier ausm board (FoFiDriv3r), dem seiner hats halt an den radläufen hinten was. mein japaner bisher hat am ganzen auto nur 2 bläßchen, das müsste der fiesta erst mal toppen. was wird im 1.8er an öl gefahren? 10W40/60?
AutoScout24: Detailseite der wagen hat es mir angetan, damit ihr mal bescheid wisst... und das ist meiner, falls sich jemand für interessiert: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vgvlv1kl1ede
Rost hinten aufm Dom wurde glaub ich noch net genannt, Also wo die hinteren Stoßdämpfer sitzen Ach ja und am Unterboden wo die Sitzschinen reingeschraubt sind gammelts auch gerne mal.
Dein Auserwählter hat hinten links unter der Verbreiterung schon den Rost blühen. Sonst schaut er ganz gut aus.
kennt man den hier den wagen? ansonsten, wie viel unterschied ist leistungstechnisch zur 103ps version?
es ist z.B. besser ein Auto aus der Gegend von Köln zu kaufen als aus Siegen. Siegen liegt höher und hat öfter Schnee. Mehr Salz auf der Straße, mehr Rost. In Köln fällt fast kein Schnee. Hatte ein Fiesta aus Bergheim gekauft und der war eigentlich noch ganz gut vom der Substance.
Dann musste aber auch immer schauen wo die Vorbesitzer her waren, sonst bringt das nich wirklich viel. Hab meinen aus der Nähe von Dortmund und der rostet fast schlimmer als mein grünes Baby den ich hier in der Oberpfalz gekauft hab. Und bei uns schneits doch meist recht stark je nach Winter. Is immer ne Sache wie die Leut vorher mit dem Auto umgegangen sind. Das weiß man ja leider nur in den seltensten Fällen. Mfg
Bin bis jetz nur die 1.8er gefahren, und die gehn schon verdammt gut ab. Meine Wahl wären die 1.8er. Soweit ich weiß ham die 1.6er nich ganz so viel Bumms. Aber das is nur mein Wissensstand. mfg
naja zwischen 1,6er 8V und 1,8er 16V 105 Ps tut sich nicht viel. Der 1,6er geht untenraus besser. Fahrt zu k6 bin ich mit meinem 8v hinter nerBie gefahren (wahrscheinlich der kleine 1,8er?) also wegfahren nö, vielleicht bei Topspeed aber bis dahin tut sich bei der Beschleunigung net viel :B
werde mir die tage auch nen xr2i abholen auch der mit 131 ps kann es kaum abwarten die taschenrakete endlich zuhause zu haben muss da zwar nen bischen was dran machen aber was solls... macht ja spaß mfg raphael