Hallo, Ich hab mal eine Frage zu den Wartungsarbeiten/Plänen bei Ford. Mein Auto müsste dieses jahr im Oktober wieder zur Inspektion (1mal im Jahr). Das wäre die 10Jahres Inspektion! Und nach Wartungsplan muss: Öl wechsel, alle Filter , Kühsystem gespühlt , der Keilrippenriemen & Bremsflüssigkeit gewchselt werden. Nur die meisten teile die bei der 10Jahres Inspektion drann kommen sollen, wurden schon vorher getauscht.. Sprich: -Bremsflüssigkeit letztes Jahr im April -Motor-ÖL , April 2011 -Luftfilter & Aktivkohle Filter, April 2011 -Kühsystem gespühlt und neu befüllt im Jahr 2008 Kann ich dann Ford dazu bringen die Wartung ohne Wechsel jeglicher Filter , Öle etc zu machen? Außer natürlich der Keilrippenriemen ..oder ist sowas nicht möglich? Würde nämlich gerne noch die Garantie auf Korrsion erhalten..
Na klar kannst du das. Die Rostgarantie hat ja mit der Inpektion nix zu tun. Sind zwei verschiedene Stempel. Und im Oktober machst du mit deinem Fordmensch einfach aus was getauscht werden soll.
Stimmt, die Rostgarantie kann man ja extra beauftragen. Dann nur noch den Keilrippenriemen wechsel & ein Wintercheck. Sollte billiger kommen als das alles andere.
Das heißt im April, sprich 6Monate später, musst du eh wieder zum Wechsel der Filter etc. in die Werkstatt. Da du dieses Jahr im April schon warst, hast du für 2011 den Stempel für die Rostsache schon drin. Je nachdem welche Laufleistung dein Kleiner runter hat und der Riemen aussieht, würde ich den das halbe Jahr noch fahren und im April dann alles mit einmal machen. Da hast du zumindestens wieder einen Stand drin.
130tkm hat er runter. der Riemen sieht noch sehr gut aus. Nicht porrös und auch nichts rissig.. Bin ja schon am überlegen den erst zu wechseln, wenns porrös bzw rissig wird. ^^Der Intervall ist ja eh erst nach 240Tkm bzw 10Jahre. 10Jahre hat er dann ja auf den buckel..
... Also ich hab ein 1.4er EZ 03/2003 und der Wechselintervall ist aller 160.000 oder 10 Jahre. Ich meine 240 steht für den Diesel.
Du hast ja auch ein Zahnriemen & ich eine Kette. Bei dir muss in der Tat der Zahnriem & keilrippenriemen alle 160tkm erneuert werden. Bei den 1.3l fiestas aber alle 240tkm. Der Diesel hat den intervall auch bei 240tkm das ist richtig.
richtig, hoch leben sie 1.3er,... bremsflüssigkeit alle zwei jahre, soweit ich weiß,. ansonsten kannst du dir kohle sparen, indem du den luftfilter selber machst, den aktivkohlefilter selber machst, longlifeöl reinkippst (hält 20.000 ansatt 15.000km), in ne freie werstätte gehst (bei mir warens für den großen letztens 'nur' um die 200 inkl. teile und aller arbeiten (kraftstofffilter, luftfilter, aktivkohlefilter,...)) zahnriemen haben auch eine aushärtungszeit,... deswegen auch die zeitangaben von 10 jahren,... kann man gut an normalen haushaltsgummis sehen, die werden hart, und dann brüchig und dann kommt der ventilcrash,..., dann wirds richtig teuer,... also bei sowas immer schaun, was die intervalle sagen (ein plus ist da aber immer drauf) hab mir letztens mal die kette und die nockenwelle angeschaut, schaut noch super aus für 111000km,...
Ich hab keinen Zahnriemen ^^ Wird durch kette angetrieben. Der Keilriemen macht ja nur LIMA, Servopumpe und so .. Inspektion lohnt sich schon fast nicht mehr fuer das Auto. Ende des Jahres gibt es tüv, da werden die sicherheitsrelevanten teile überprüft. Checkheft gepflegt ist der auch nur bis 2006. Dann mach ich lieber ein Frühjahrscheck mit Agregatantriebsriemen wechseln , Motoröl & Rostschutzkontrolle, das wars dann für dieses und nächstes Jahr. Weil Ford nur für eine Inspektion ohne teile, 150euro verlangt, und es eig nicht machen, Das man sagt das z.B muss nicht gewechselt werden. Gibt immer nur Festpreise bei den für die Wartungen. Wollte eig nach diesen 4 Jahren schon gerne mal eine Fordwerkstatt anstatt einer Freien rüber schauen lassen. Naja canceld. Und da die Rostschutzkontrolle eh einzeln beauftragt werden kann ohne Inspektion, was mir vorher nicht klar war.