Instabiles Fahrgefühl - eure Meinungen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von blackfox, 16. April 2007.

  1. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    ähmm ein paar Leute gleichzeit überholt auf einer Landstraße mit 120 kmh und da ist auch noch ein Ampel? :gruebel: Dann wundern wenn man auf kurzer Strecke auf 0 runter bremsen muss? Glaube da hast eher einen :engel: gehabt?

    Sorry dazu fällt mir nichts mehr ein :bäh:
     
  2. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    @blackfox
    Das ist ganz normal das der instabil wird! Das liegt an der dynamischen Achslastverschiebung dh. die Hinterachse wird extrem entlastet und die Vorderachse wird extrem belastet. Dann ist die Gefahr das, wenn das Auto etwas quer steht, es sich um die eigene Achse drehen will! Brems mal aus so 180 mit maximaler Verzögerung bis in den Stand und versuch dabei genau die Spur zu halten! Das ist garnicht so einfach! Bei mir um die Ecke ist eine kurze Verbindungsautobahn wo Abends fast kein Verkehr mehr ist! Da mache ich manchmal so was mit dem Fiesta oder mit meinem Motorrad! Vollbremsungen zu kontrollieren ist nicht so einfach un bedarf etwas Übung!!!! Und erst recht mit dem Motorrad!!! Da ist das im Auto ein Kinderspiel gegen!
    Trau dich ruhig!!!

    Gruß der Sport Flo
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2007
  3. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das Auto hat im Gegensatz zum Moped eine feste oder automatische Bremskraftverteilung, die meist 70/30 ist. 120-0 ist in nem Porsche kein Problem, das fühlt sich dann genauso an, wie 50-0 in nem Fiesta (außer dass sich dein Gesicht anfühlt als würde es gerade abgezogen).
     
  4. Bender

    Bender Gast

    wusste garnicht das man auf die reifen auch andere luft rauf machen kann statt den reifen zubefüllen. :lol:

    beim bremsen "keine durchdrehenden reifen"? also kein abs oder wie jetzt?
     
  5. TS
    blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    Und ich hab mich falsch ausgedrückt: Die Reifen haben super Grip gehabt und haben nicht gequitscht, etc.

    Naja wird wohl alles normal sein, ist halt nurn Fiesta... *Porsche will*
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    *Sparen muss*
     
  7. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    @SmartMarc
    Da hast du völlig recht! Allerdings hat ein Porsche bestimmt auch einen größeren Achsabstand der wiederum für die Stabilität wichtig ist! Auch wenn Du ne Bremskraftverteilung hast ändert das ja nicht die Physik sondern versucht das optimal heraus zu holen, richtig?


    Gruß der Sport Flo
     
  8. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Fiesta MK6: 2486mm
    Porsche 997: 2350 mm
    Eine variable, elektronisch gesteuerte BV sorgt durch Beschleunigungs- und Lastsensoren an der Hinterachse normalerweise immer dafür, dass die Hinterachse nicht mehr Bremskraft bekommt als sie verträgt, verhindert dadurch physikalisch, dass die Hinterachse dich überholt, solange nicht gelenkt wird. Wenn gelenkt wird kann nur ESP helfen. Die EBV an meinem Mini regelt von 50/50 bis 100/0 und sowohl MK6 wie 997 sollten eine haben.
    Am Porsche ist die Bremse wesentlich größer dimensioniert (370 gegen 258mm) bei fast gleichem Gewicht, und arbeitet daher erst viel später an ihrem Limit (von Keramik garnicht zu sprechen), konstruktiv ist sie keine ungenaue Schwimmsattel-Konstruktion sondern eine beiseitig wirkende 4 Kolbenanlage, dazu der viel tiefere Schwerpunkt, viel breitere Reifen, vorallem hinten etc...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2007
  9. BFM

    BFM Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Nommal zu dem Kurvenverhalten vom Fiesta. Hab ja auch 205er 17" und die Eibach Federn. Fahr allerdings oft recht grenzwertig, also in dem Bereich kurz vorm Reifenquietschen bis eben dahin wos quietscht und derbes Untersteuern einsetzt.

    Ich find da fühlt der sich schon ziemlich schwammig an. Klar, fährt sich anders als n Minivan und es is ja auch nurn Fiesta also nich vergleichbar mit gescheiten Sportwagen. Aber vor allem jetzt wo ich durch die Sitze kein Stück mehr rutsch fühlt sich das ziemlich schwammig an.
     
  10. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Seid doch froh das der Fiesta im Grenzbereich schwammig ist! Bei vielen Autos ist da nix mit schwammig und man hat, wenn man das limit leicht überschreitet plötzlichen Gripverlust! Da ist doch etwas schwammiges rumrutschen viel angenehmer!
    ICh sach nur Audi TT! Viele Unfälle gab es am Anfang mit dem Auto weil viele nicht damit umgehen konnten!


    Gruß der Sport Flo
     
  11. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Was allerdings daran lag das der Audi TT auf einem Golf Fahrwerk aufgebaut war das mangelhaft abgestimmt war und so ist bei hohem Tempo der Grip auf der Hinterachse verloren gegangen. Dann hat der TT diesen ach-so-chicen Heckspoiler bekommen. *pienz* :lol:

    Gruß
    Dirk
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Der TT war super abgestimmt, für Leute die Wissen wie man mit einem Auto im Grenzbereich reagieren kann. Leider denken 90% aller Fahrer, dass sie überdurchschnittliche Fahrer sind und sobald du denen dann ein Setup gibt, was tatsächlich "aktiv" auf der Hinterachse ist :roll:
    Was hier alle über Fahrwerk labern ist sowieso hinfällig, 80% aller Autos haben dasselbe Fahrwerk, Mc Pherson vorne, Verbundlenker hinten.
     
  13. Schueddi

    Schueddi Gast

    Falsch!
    Sie haben das selbe Prinzip!



    Frauen haben auch alle Titten und Muschis...
     
  14. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ...allgemein auch als Geschlechtsmerkmale bekannt.
    Warum geben sich die Hersteller diverser Luxus- und Sportwagen-Marken die Mühe teuere und komplizierte Mehrlenker Fahrwerke zu kontruieren?
    Einigen wir uns auf Fahrwerkstyp, aber den bloßen tausch von Federn und Stoßdämpfern würde ich nachwievor nicht als "anderes Fahrwerk einbauen" bezeichnen.
     
  15. einigen wir uns auf typisieren...oder noch besser, personalisieren...:toll:
    Mehr als Federn + Dämpfer tauschen und eventuell noch andere Stabbis oder Querlenkerbuchsen reinmachen ist auch alles, was man machen kann...:lupe: