Intel CPU

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Himbeertoni, 27. Juli 2008.

  1. Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das neueste vom neuen, so ziemlich das schnellste aktuell, frei wählbarer multiplikator

    ist aber nichts besonderes, das neue cpus mal über 1000€ kosten, gibts im high end bereich öfters!
     
  3. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Dat Ding is so teuer, weil das was für Gaming-Freaks ist, und da diese kein reales soziales Leben haben und ihr Geld nur für Pizza, Limo und Hardware ausgeben, sind sie bereit umengen an Geld für Sachen auszugeben, wo wahlweise oder zusammen solche Begriffe wie: Extreme, Overclocked, LED oder real-feeling draufsteht ;)

    Ne ma im ernst, die Teile sind halt Intels Flagschiff - aber nur Tyen wie oben genannt, brauchen sowas - oder meinen es halt zu brauchen ;)
     
  4. Bender

    Bender Gast

    aber amds flagschiffe kosten nur einen kleinen teil davon oder nicht?
     
  5. TS
    Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    ja, aber Intel ist imoment sehr viel besser ! Viel leistungstärkerer CPUs haben die imom.
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    lassen sich auch inmoment, extremer übertakten!!!!

    Man kann auch manch billige cpu auf die Leistung bringen,.
     
  7. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Ich sage nur, das die QX-Serie von Intel sowohl von der Geschwindigkeit, Stromverbrauch und Wärmentwicklung nichts dran kommt.
    Aber momentan ist es doch so, man sollte sich die Frage stellen, ob man wirklich einen Quat haben muß, zumal Intel schon am 16er Kern arbeitet.
    Von der Geschwindigkeit her, würde ich erst mal einen Duo nehmen, oder einen kleinen Qaut und OC machen, ist wesendlich billiger und von der Leistungsausbeute kaum ein Unterschied.
    Denn wie viele Programme, oder Games laufen denn vernünftig auf Q-Prozessoren, noch nicht wirklich viele.
     
  8. Bender

    Bender Gast

  9. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    amd hat zwar das inovativere cpu layout da sie 4 einzelne kerne verbauen und nich wie intel 2 dual cores drauf setzen
    aber leiestungsmäßigt passt das bei amd momentan überhaupt nicht
     
  10. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin vom X2 auf nen Dual Core umgestiegen, weil ich im direkten vergleich gesehen habe, das mein "alter" AMD ein richtigen Abkacker macht! Der beste CPU den man sich kaufen kann Preis/Leistung E8400 oder E8500! Bin super zufrieden damit. Alleine Intel hat mehr Cache als AMD.

    War selber immer ein AMD(seit 2000 nur AMD CPU gekauft) Fan aber zur Zeit geht nichts am Intel vorbei! Preis/Leistung sind die auch recht vernüftig.

    Hier mal ein direkter vergleich:

    Intel E8400 ~130€(Tray)
    Technische Daten
    Anzahl der CPU Kerne: Dual Core Codename: Wolfdale CPU-Taktfrequenz: 3000 Mhz Front Side Bus (FSB): 1333 Mhz CPU Cache L2: 6 MB CPU Typ: Desktop Art der CPU: 64 Bit Sockelart: Sockel 775 Herstellungsprozess: 0.045 Micron "MMX" Befehlssatz vorhanden: Ja "SSE" Befehlssatz vorhanden: Ja "SSE2" Befehlssatz vorhanden: Ja "SSE3" Befehlssatz vorhanden: Ja "SSE4.1" Befehlssatz vorhanden: Ja


    AMD Athlon64 X2 6000+ EE Windsor 2x3.0GHz ~95€(tray)
    Technische Daten
    Anzahl der CPU Kerne: Dual Core Codename: Windsor CPU-Taktfrequenz: 3000 Mhz Front Side Bus (FSB): 1000 Mhz CPU Cache L2: 2x 1MB CPU Typ: Desktop Art der CPU: 64 Bit Sockelart: Sockel AM2 Herstellungsprozess: 0.09 Micron "3D Now" Befehlssatz vorhanden: Ja "MMX" Befehlssatz vorhanden: Ja "SSE" Befehlssatz vorhanden: Ja "SSE2" Befehlssatz vorhanden: Ja "SSE3" Befehlssatz vorhanden: Ja
     
  11. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    richtig, mit ein bißchen glück und oc- kenntnissen bekommt man die auf 4ghz! meine 6420er baureihe ging von 2,13 auf über 3 ghz. mehr speed für weniger geld gibts nicht!
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hä? Warum soll man einen Duo nehmen, weil Intel angeblich an einem 16 Core arbeitet(momentan wird ein 8 Kern Proc, der Dualfähig ist entwickelt, zumindest für Mitte 2009)?
    Fakt ist - die MHz Schlachten sind schon lange vorbei, auf Siliziumbasis kann Wachstum nur noch über Multiprocessing erreicht werden und sowohl Microsoft wie auch Apple arbeiten mit Open CL und DX11 an Möglichkeiten unter der Haube automatisches Multithreading und GPU-Computing ohne großen Eingriffe auf die Sourcecode-Basis der Software zu ermöglichen.
    Im Büro haben wir mehrere Dual-QuadCore Xeons und haben im Rendering und Encoding durchaus einen Scaling-Factor von 75-80% pro Core.
     
  13. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also die Quadtechnik ist leider noch für "Normalanwender" überflüssig! Da würde ich lieber ein Leistungsstarken DaulCore empfehlen. Die Anweisungen die Pro Taktzyklus reichen zum spielen und surfen usw.

    Bei Grafiksachen, Rendern, Videobearbeitung vor allem im FULLHD bereich, CAD uvm. würde ich zum Quad tendieren!

    Fazit: Wer den Rechner nur zum spielen,surfen,officeanwendungen,kleine Videoclips,Faken von Bildern, oder mal ne Schraube mit CAD zeichnen muss, reicht ein Daul Core! (kann er sogar gleichzeitig machen :) )
     
  14. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Dem kann ich nur zustimmen und kenne bis jetzt noch kein Spiel, was Quad fähig ist.
    Bei Programmen wird es auch schwierig, erstaunlicherweise nutzt mein Virenprogramm den Quad Prozessor voll aus, bei entsprechender Einstellung.:)
     
  15. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ich kann eure "Heimanwender-Sicht" nicht nachvollziehen, da die Unreal 3 Engine schon Multithreaded ist und mir auch kein Test bekannt ist in dem der Q6700 gegen den E8500er schlecht ausgesehen hätte.
    Bei der Wahl 2x3,16 GHz für 169 Euro oder 4x2,6 Ghz für 194 Euro ist der Dual Core immer die schlechtere Wahl - selbst bei einem miserablen Scaling von 50% hat der eine Proc 4,6 Ghz und der andere 6,5 Ghz. Also unter schlechtesten Voraussetzungen 40% mehr Leistung für 25 € mehr.
    Unter guten Bedingungen sieht das nochmal ganz anders aus:
    2,6er Dual 12,5 Gigaflop
    2,6er Quad 23,5 Gigaflop
    also satte 95% mehr im Linpack Benchmark

    Fazit: Wer sich einen "dicken" Dual Core kauft hat an der falschen Stelle gespart.
     
  16. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe einen "dicken" Dual Core :p und der reicht mir !

    Bin mit meinem System 1A Zufrieden, naja es geht noch besser, nur ich habe für den Rechner ca.650€ bezahlt, was ich als ein sehr fairen Preis empfinde.

    Also für:
    Asus P5Q
    Dual Core E8400
    Gainward 8800GT 512MB mit 650Mhz GPU-Leistung
    OCZ 1066 8GB (bezahlt war bis heute nicht Lieferbar)
    Windows Vista Ultimate 64bit (Bezahlt war wegen den Arbeitsspeicher noch nicht geschickt worden)
    bequit dämmung
    5x 80er Lüfter
    1x120er
    Zalman CPU Kühler
    Seagate SATA300 500GB
    Zalman Lüftersteuerung
    Dlink 650 Wlan-Karte

    Aus dem "alten" Rechner habe ich folgende Teile übernommen:
    Chiftec CS 601 Tower
    LG16xDvD Brenner
    Seagate 500GB SATA300
    Microsoft Ergo 4000
    Logitech MX
    SpeedLink 5.1 Headset SL-8796 (hat mich sage und schreibe 4,80€ gekostet)
    Creative 5.1 Boxen
    Samsung Sync Master 223BW
    550Xilence Netzteil

    Also bin damit zufrieden. Kann ja wenn ich wieder mal zu viel geld habe dann ein Quad raufsetzen ;)
     
  17. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Toll, was du alles hast - hat leider mit dem Thema überhaupt nix zu tun.
    Ich habe gehört manche Leute sind mit einem 50 PS Fiesta zufrieden :D
     
  18. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber es kommen halt noch andere komp. dazu ausser ein CPU! Den Man doch recht schnell wechselt!!!! Also ist es eigentlich Latex für welchen CPU man sich endscheidet, man sollte jedoch ein gutes Board nehmen!

    Die Preise der CPU fallen so schnell, deswegen kann man sich jetzt ein günstigen Dual Core kaufen und dann über OC etwas aufwährten und wenn er nicht mehr ausreichen sollte (was ich zur zeit etwas bezweifle) dann ein Quad holen...
     
  19. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Q6600 (140EURO) overclocked gegen QX9770 (1067EURO):B

    [​IMG]


    [​IMG]

    Ich glaube es ist leicht, fest zu stellen, was Preisleistungsmässig besser ist.:)


    PS: Es gibt mittlerweile sehr gute Programe, wo man die CPU Kerne manuel zuweisen kann, da das Windows nicht wirklich gut kann.

    Fehlt nur noch die korekte (gleichmässige Aufteilung) auf die CPU Kerne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2008
  20. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also der E8400 läuft bei mir jetzt mit 4.1Ghz bei 45°c. Der GPU von Gainward läuft auf 701Mhz, bei 51°c! Das System zeigt ne Temperatur von 41°c an... Die Intel Prozzesoren haben ein hohen OC potential.