Inverter brennen durch!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von alpha1408, 12. Juli 2008.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hi leute!

    hab das thema auch schon in den car-hifi bereich geschrieben aber vielleicht habt ihr ja auch nen plan:

    wollte kaltlichtkathoden vom case-modding an die kofferraum-beleuchtung anschließen...hab dazu die lampe abgeklemmt und die kathoden (den inverter) probeweise mit listerklemmen angeschlossen.......

    vorher habe ich sie getestet mit einem trafo und sie haben gefunzt.....
    doch am auto gingen sie nicht!!!

    hab dann mal den inverter aufgemacht und gesehen, dass die sicherung durch ist!
    woran könnte das liegen? Bordspannung zu hoch?
    wie kann ich das verhindern? hab jetzt schon insg. 3paar kathoden verbraten!!!

    kann das bei leds auch passieren?
    büdde helft mir!!!!:sad:
     
  2. c-bis

    c-bis Forums Profi

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe acht Röhren mit dazugehörigen Invertern und diese Inverter gehen leider schnell kaputt habe bestimmt schon drei Kaputte rumliegen. :übel:
     
  3. TS
    alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    ja aber bei mir scheint es ja an der bordspannung zu liegen! hab das ding an den trafo angeschlossen...funzt!!!!
    ans auto: funzt net
    an trafo: funzt au net
    aufgemacht: sicherung futsch!
     
  4. c-bis

    c-bis Forums Profi

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir sind die für den Fussraum am Zigaretten Anzünder angschlossen und im Kofferraum an der Orginal Beleuchtung falls das was hilft.
     
  5. Bender

    Bender Gast

    bie laufenderm motor hat man auch 14,2V und nicht 12V liegts daran?
     
  6. hebbe

    hebbe Gast

    ich habe die kaltlichtkathoden von reichelt.de und bei mir leuchten sie noch immer wie am ersten tag! ;)
    evtl haben die KLK von reichelt einen größeren nennspannungsbereich, als deine.
    kannst eine z-diode zur spannungsstabilisierung davor hängen.
    aber ich die die einfachere methode wählen und einfach andere kathoden bestellen ;)

    g.,stefan
     
  7. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    bau sie einfach mal an, mach den motor an und schalte dann die leuchten an. wennse dann kaputt gehn, liegts an der spannung.
    fals net, weiß ich au net weiter.
    die müssen irgendeine spannungsspitze abbekommen, deswegen gehn sie kaputt, behaupt ich einfach mal.

    grüße
     
  8. c-bis

    c-bis Forums Profi

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die Katoden in eine 5er einen Puma einen Focus und in meinen Fofi gesehen bzw. verbaut. Und die dinger laufen wunderbar. Was bei mir ist wenn der Motor nicht läuft leuchten die Katoden schwächer.
     
  9. TS
    alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    also bei mir brennen die ja schon durch, wenn der motor aus ist..habs ja auch an der original kofferraumbeleuchtung......son scheiß!!!

    vorallem hab ich die kathoden jetzt schon verbaut.....müsste ja auch nur nen neuen inverter dran hauen..aber der brennt mitsicherheit auch wieder durch!!!!!

    ob der von reichelt passt? also der inverter?
     
  10. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
Es sind keine weiteren Antworten möglich.