Irgendwas ist kaputt.

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von viehjestah, 15. Juni 2004.

  1. viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn ich die eine Seite von meinem BOA-Frontsystem an meine GroundZero Endstufe anschließe dann läuft das erstmal ganz gut. Nach ner Weile aber (meißtens beim fahren) geht die Protection an.
    Habs dann mal ausprobiert und die Kabel an meine andere Endstufe, eine Blaupunkt, anzuschließen und da ging immer Protection an und wieder aus, an und wieder aus und immer so weiter :x
    Naja jedenfalls was könnte das sein? Ich tippe auf die Frequenzweiche!
    Lieg ich da richtig?
     
  2. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Eher unwahrscheinlich.
    Aber du kannst ja mal mit einem Ohm-Meter am Eingang der Weiche messen. Da sollte ca 3,7Ohm stehen.
    Ist es mehr, ist es nicht schlimm (Toleranzen), ist es deutlich weniger, kann es sein dass ein Kondensator abgeraucht ist (aber das würde man direkt sehen)

    Ansonsten messe mal die Spannung direkt am Verstärker, ob auch mindestens 12V anliegen. Speziell in dem Fall wenn sie auf Protect geht.
    Endstufen können aus mehreren Gründen in Protect schalten:
    1. Überhitzung
    2. Unterspannung ( < 11V )
    3. Überlastung ( z.B. 2Ohm im Brückenbetrieb)
    4. Kurzschluss am Ausgang
     
  3. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal nach deinen Kontakten, bei mir hatte sich das Massekabel von der Karosse gelöst...
     
  4. TS
    viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Tja, aber das Protect kommt aber bei beiden Endstufen und die haben beide eine jeweils seperate Stromversorgung. Deshalb denk ich nicht dass es daran liegt!
     
  5. Maverick

    Maverick Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Dezember 2001
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ist bestimmt ein Kurzschluß im Lautsprecherkabel, hatte ich bei nem Kumpel auch mal und hab EWIG gesucht.
     
  6. TS
    viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Das wäre Schlecht! Vorallendingen ist das Lautsprecherkabel neu.
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    vielleicht is das LS Kabel irgendwo verletzt und kommt auf Masse

    dann geht die Endstufe in Protect
     
  8. TS
    viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Hab trotz eurer Vorschläge die Frequenzweiche gewechselt. Hatte noch ne Alpine Frequenzweiche rumliegen und jetzt funktionierts!!!
     
  9. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    ich häng mich hier mal rein, hab ne endstufe, sinus live 3505, wechselt immer zwischen betrieb und protection. Im grunde ein grün rotes blinken :)

    Stromversorgung ist alles geregelt.

    Konkret: Was wird alles vom Protection Schaltkreis überwacht?
    Optisch sind keine Schäden festzustellen, ich habe bis jetzt allerdings auch erst die eine Seite gesehen.

    Der NTC für den Überhitzungsschutz scheint nicht der Grund zu sein: Widerstand sinkt bei Erwärmung.

    Vielleicht hat jemand ja nen Tipp, Multimeter liegt schon bereit ;)

    FFF
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Gleiches Phänomen auch bei nicht angeschlossenen LS und Radio? Würde fast auf einen größeren Defekt in der Endstufe tippen wenn die Schutzschaltung so rumspinnt. Keine Garantie mehr?
     
  11. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Leider bei ebay gebraucht gekauft :p

    Und dann mit folgendem Absatz in der Auktion:

    Ein Manko:
    Die Endstufe hat kurz vor dem Ausbau vor circa einem Monat zwischendurch für wenige Sekunden immer auf "PROTECTION" geschaltet, so dass die Stromzufuhr unterbrochen war. Danach lief Sie weiter. Für Kenner/Bastler bestimmt nur ein kleines Problem.


    Hab halt angenommen, dass es einfach ein Anschlussfehler war, tja Pustekuchen.

    Weiss denn jemand was die Schutzschaltung überwacht oder was hin sein könnte?
    Ich tippe ja durch das blinkende Phänomen auf nen Elko oder ähnliches.

    FFF