Hallo, vorweg schonmal, ich hab von der Technik recht wenig Ahnung, daher weiss ich auch nicht ob der Threadtitel so stimmt oder nicht... Das ganze hab ich gestern beim Reifenwechseln gesehen, und ich fands Komisch, dass das "Ding" da so komisch rausguckt, ist das normal, ist da was kaputt, wenn ja was muss da neu gemacht werden und ob ich damit noch fahren kann/sollte? Wäre schoen wenn mir da jmd Infos geben könnte Gruss Sascha
Das Ding ist eine Querlenkerbuchse - die gehen schonmal kaputt und müssen dann ersetzt werden. Es gibt dann zwei Möglichkeiten: Entweder man lässt die Gummibuchse tauschen oder man ersetzt den kompletten Querlenker. Den Querlenker kann man mit Geschick, Zeit und passendem Werkzeug auch selber tauschen, der Buchsentausch ist dagegen ein Fall für die Werkstatt. Weil du aber schon schreibst, dass du von Technik nicht viel Ahnung hast, würde ich die Sache direkt der Werkstatt überlassen.
Danke für die schnelle Antwort, also kurz und knapp: Das Ding ist hin und ich sollte es dann doch Zeitnah nem Bekannten übergeben der beim Freundlichen in der Werkstatt arbeitet...?! Wie siehts aus, kann ich damit noch normal weiterfahren oder lieber nicht? Habs jeden Tag 40km zur Arbeit, 30 davon Autobahn
Zeitnah klingt gut Du solltest halt unnötig starkes beschleunigen und bremsen möglichst vermeiden, um die Belastung auf der Buchse gering zu halten - dann kannst du damit durchaus noch ein Stück fahren.
aehm, wie hoch sind eigentlich die reinen Materialkosten für eine Reparatur? Hab grad nochmal nachgeschaut und auf der anderen Seite siehts nicht viel besser aus
Die Buchsen alleine kosten glaub ich irgendwas um 15 - 20 Euro je Stück. Die kompletten Querlenker fangen bei zweifelhafter Qualität bei ebay glaub ich um 45 Euro je Stück an, Fordpreis dürfte je Stück um 100 Euro liegen.
Hatte letzte Woche das gleiche Problem. Bemerkt wurden die (an)gerissenen Buchsen erst beim Service bei dem auch TUeV gemacht werden sollte. Kostenpunkt fuer 2 Neue belaufen sich auf 200Eu + Arbeitslohn. War mit ein paar anderen Sachen (Neuer Keilriemen, Ventiele einstellen, TUeV, Inspektion, ...) ein teurer Spasz
das is aber nicht der Preis für 2 Querlenkerbuchsen, oder? Die liegen, wie FoFiSilber sagte, bei 30-50€... mfg flo_fi
Das ist mit Sicherheit der Preis für zwei komplette Querlenker. Auch wenn es reichen würde, nur die Buchsen zu tauschen, werden halt oft die kompletten Querlenker getauscht. Es hat wohl nicht jede Werkstatt die passende Presse, um die Buchsen aus- und einzupressen. Ausserdem kostet die Arbeitszeit zum aus- und einpressen auch wieder Geld und beim kompletten Querlenker hat man gleich die vordere Gummibuchse und das Traggelenk mit ausgetauscht. Die vordere Buchse und das Traggelenk halten ja auch nicht ewig - von daher ist in meinen Augen der komplette Querlenkertausch eh sinnvoller, wenn man die Arbeitszeit mit bezahlen muss.
Das verpressen von neuen Buchsen kommt mit Sicherheit billiger als neue Querlenker. Bei mir war das reine verpressen ne Arbeit von ca. 15-20min. Die anderen Buchsen sahen trotz 250tkm noch gut aus. Sollte also der Rest i.O. sein, reicht es wenn du nur die Buchsen tauschst.
kommt drauf an was die an arbeitszeit nehmen 2 neue querlenker wechseln geht halt schneller und dann haste auch gleich alle buchsen und nen traggelenk neu mfg
Das gleiche Problem hat mein Mk5 auch gerade. Ich werd die Querlenker ausbauen und zum fordlichen bringen, ne Buchse kostet 10€ plus Einbau. Danach Spur einstellen lassen nicht vergessen!