Hallo liebe Fordgemeinde, ich wende mich an euch weil ich ein richtig doofes Problem habe : Heute nach der Arbeit wolte ich nach Hause fahren und drehe den Schlüssel um und es macht nur klick - klack. Ich bin mir mal wieder ziemlich sicher, dass es der Anlasser ist. Warum ich mir sicher bin fragt ihr euch nun bestimmt... Also es ist schon der 4. Anlasser innerhalb von 7 Monaten den ich gekauft habe und hab einbauen lassen. Ist es möglich, dass mein Fofi sich irgendwie von den Dingern ernährt und sich daraus so ein verschleiß bildet?! Was ich nun gerne wissen möchte ist, gibt es irgendwas in meinem Auto was die Anlasser immer wieder schrottet? Anstatt das ich nun wieder einen gebrauchten Anlasser kaufe und einbaunen lasse brauche ich Infos ob es noch andere möglichkeiten gibt... Mein Mechaniker kann es auch nicht verstehen und sagt folgendes : " Klar sind gebrauchte Anlasser immer ein Glücksspiel" (wegen der Kohlen etc. ) aber er hat mir immer welche eingebaut die höchstens 80t km runterhatten; Der Letzte sogar nur 40t km !! Bitte helft mir mit meinem Problem und bedenkt dabei das ich kein Profischrauber bin ;-) Eckdaten meines FoFis: Fiesta GFJ Baujahr 1992 Hubraum im cm³ = 1299 KW = 44 Benziner Danke MFG Biest1987
Aber dann würde doch meine Batterie mal den Geist aufgeben oder? Also alle Stromnehmer gehen seit des Kaufs im letzten Jahr November perfekt. Ich hatte anfang diesen Jahres mal den Luftfilter gewechselt aber ich denke auch nicht das es damit zusammen hängt. War kinderleicht und hatte hinterher keine schraube übrig ;-). Auch sonst ist nichts am Motor oder so gemacht worden außer der Standart Fofipflege ( Ölwechsel + Ölfilterwechsel + neues Kühlwasser ).
... oder Du bist 4x darauf reingefallen das gar nicht der Anlasser, sondern die Verkabelung der Grund des Ausfalles war! Das ist eigendlich ein bekanntes Problem - also mal genau kontrollieren, besonders auch unter den mit Schrumpfschlauch versehenen Kabelschuhen. Grüße Chris
Mal so als Zwischenfrage, hast du WFS? Kann es evtl. sein das die auch einfach ab und an beim Anlassen den Schlüsselcode nicht direkt erkennt und erst einmal sperrt? Kenne es nämlich nur das wenn der Anlasser kaputt ist er direkt keinen Muchs mehr macht. Nicht einmal ein kurzes Klacken o.ä.
Ja das ist man geil, wenn Sicherung 19 glaubich duch ist, da hängt Copckpit mit an den Bremsleuchten, dann geht auch die WSP so halb irgendwie. Wenn man schnell den Schlüssel dreht geht er an, aber Tacho ist dann tot Wenn man langsam dreht geht nix, hab mich doofgesucht, war nen kurzer im Tacho der die Sicherung geschubst hatte.
Hi Leute, erstmal danke schonmal für die Antworten. Ja mein Auto hat ne WFS. Die soll jedoch nach Aussagen der Vorbesitzerin ( Ex-Girlfriend ) noch nie funktioniert haben. Habe auch nur einen Schlüssel für mein Auto (ist der Ersatzschlüssel ) Hier mal ein paar Bilder der WFS Bild 1: Bild 1: Picasa Web Albums - B Bild 2: Picasa Web Albums - B Bild 3: Picasa Web Albums - B Ich frage mich aber warum laufen die gebrauchten Anlasser dann erstmal so 1-2 Monate und gehen dann "anscheinend" nicht mehr. Wenn es die WFS ist warum springt sie dann an ;-). Die Kabel ( vom Anlasser ) habe ich soweit es mir möglich war kontrolliert, es sind keine löcher oder ähnliches zu erkennen. Bin echt am ende... ich fall immer in so ein Loch wenn mein Auto nicht mehr will und dann diese klacken beim schlüssel drehen... ich könnt echt ausrasten ;-) Sonst noch jemand eine Idee, gibt es vielleicht ein elek. Bauteil was sowas auslöst? Danke im voraus!
Das sind die nachgerüsteten WFS, die ließen/lassen sich in 5 Minuten brücken. Hat der Vorvorbesitzer dann wohl gemacht.