Jetzt Helfe Ich mir Selbst ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Nichtkreativ, 5. April 2006.

  1. Nichtkreativ

    Nichtkreativ Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen.,
    wollte mal fragen ob irgendwer so nett ist mir eine oder zwei seiten aus so einem Buch (So wirds gemacht etc...) scannen oder abfotografieren könnte.
    und zwar alles zum thema Keilriemenwechsel.
    Am besten auf für Keilriemenspannung usw usw...
    Das Fahrzeug is nen MK4 von 9.96 mit dem Zetec 1,25i 16v Motor.
    wäre euch sehr verbunden wenn das per mail ginge.
    DJFireFly@gmx.net

    danke und küsschen im Vorraus *g*

    Chris
     
  2. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    das is ganz easy.
    du baust vorne rechts das rad ab, dann den innenkotflügel raus.
    dann nimmste dir ich mien es war ein 15ner schluessen und enspannst die automatische spannrolle dann kannste dort den keilriemen runtermachen(merk dir aber wie der keilriemen verläuft).
    dann machste den neuen drauf nimmst wieder den schluessel enspannst die rolle wieder , machst den riemen druff und alles wieder zusammenbauen.
    ist recht fix gemacht :).
    spannen brauchste da nix weil sich der riemen durch die eine rolle automatisch spannt.

    gruß shane

    ps wenns dir die beschreibung nicht reicht kann ich dir das gerne einscannen und zukommen lassen :).
     
  3. ihr wisst aber schon, dass ford nicht haftet, wenn der Keilriemen vorzeitig reisst, wenn ihr es selbst mach oder?
     
  4. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    du kannst mir doch nicht erzählen das du fuer nen keilriemen wechsel in eine ford werkstatt fährst.
     
  5. ähm.....natürlich! Wenn er vorzeitig inen Arsch geht, zahlen die nen Teil von meinem Motor. Ausserdem nehmen die 320€ dafür obwohl die Teile etwa 170€ kosten. Bei sowas fahr ich zu Ford. Auf jeden Fall. Hab grade erst von einer aus'm Sportforum gehört, die nen kapitalen Motorschaden hat deswegen.

    .....bei 150.000km Wartungsintervall ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass er reisst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2006
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Was? Wir reden hier vom Keilriemen, nicht vom Zahnriemen.
     
  7. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    ganz genau ich glaub du hast da was verwechselt ;)
    is kla das man den zahnriemen nich selber wechselt

    gruß shane
     
  8. oh...klares Missverständnis :oops:
     
  9. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    hehe naja passiert jedem ma ;)
     
  10. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ersetze Innenkotflügel durch untere Riemenabdeckung und 15er Schlüssel durch 13er Ringschlüssel, dann passts ;)

    Wer kurze Arme hat und alleine schraubt, nimmt eventuell den Scheinwerfer raus - dann kann man den Riemen viel bequemer wieder auflegen.
     
  11. TS
    Nichtkreativ

    Nichtkreativ Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    @ Daruler...
    schönen dank erstmal. wäre cool wenn ich die seiten dennoch mal bekommen könnte....
    DJFireFly@gmx.net
     
  12. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    oh ja stimmt die riemenabdeckung war es :oops:
    naja und bei dem schluessel war ich mir ja nich sicher hab ja geschrieben ich mein es ist ein 13ner ;)

    edit: ja kla is kein thema mach ich morgen mittag kannst mir ja mal deine e-mail add per pn zukommen lassen :)

    gruß shane
     
  13. TS
    Nichtkreativ

    Nichtkreativ Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Nochmals vielen Dank,
    ich habe den keilriemen heute gewechselt und ein laie wie ich hats in ner guten halben stunde erledigt.
    vlg chris
     
  14. SebastianS

    SebastianS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Selbst wenn man den Zahnriemen in der Werkstatt wechseln läßt - nach 6 Monaten haften die für garnichts mehr.
     
  15. wo steht das?

    Zumindest auf das Teil selbst müssen sie eine Garantie von mindestens 2 Jahren, höchstwahrscheinlich aber so lange, wie das Wartungsintervall ist, geben.