JWRC Bodykit A.K.A. RS Concept für den FIESTA

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von fiest-tuning, 10. Januar 2007.

  1. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab nie was gegen komplettumbauten gesagt, ich hatte mit meinen Escort kein einziges Problem beim Tüv bei der Abnahme, genauso mitm Fiesta.
    Hat halt alles Geld gekostet, knapp 600,- beim Escort und beim Fiesta 420,- Euro nur Tüv Eintragungsbegühren :kippe:

    Ich wollt eher auf die 0815 Tuner aufmerksam machen, die ohne Ahnung selber an ihren Karren rumschrauben und kein Prüfer sehen, weil se bis zur nächsten HU eh im Straßengraben liegen :motz:

    Um auf des WRC-Kit zurück zu kommen, das ist mit sicherheit eintragbar, klar kostet das ne menge Geld. Aber Tuning ist nie billig das sollte man beim Autokauf auch sehen :)
    Wenn ein Festigkeitsgutachten dafür existiert, ist es nur eine Einzelabnahme vom Tüv, und die ist von nem Erfahrenen Tüv Prüfer kein Problem, weil der sieht ob es was gscheits ist oder nur a Schrott
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2007
  2. TS
    fiest-tuning

    fiest-tuning Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    ja ich weiss was ihr meint.

    ich hatte mal vor 2 jahren nen alten 1er golf gesehen. ist schade dass ich keinen fotoapperat dabei hatte. der golf hatte keine motorhaube und keinen kühlergrill und auch keine frontstosstange

    könnt ihr euch vorstellen wie das auto von vorne aussah??

    und der typ ist mit dem auto normal rumgefahren und innen hat man den ganzen rost gesehen und wie alles nur mehr runtergehangent hat.

    also meint ihr,dass der tüv (nur mal angeommen) den JWRC verbau auch OHNE gutachten eintragen wird?? ich dachte immer dass ein gutachten voraussetzung ist für die eintragung?
     
  3. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Gutachten brauchst du auf jedenfall für das Material, alles andere erleichtert den Tüv sozusagen die Arbeit und spart dir Kosten.

    Bestes Beispiel sind Felgen, du kannst normal jede Felge fahren wenn der Lochkreis passt. Die Firmen stellen ja nur Gutachten für einen Teil von Fahrzeugen aus wo sie meinen das die gefahren werden. Solange die Felgen ein festigkeitsgutachten vom Hersteller haben und die Reifen mit der Achslast passen, müssen die Reifen ja nur Freigängig sein und vom Tüv abgenommen werden (Einzelabnahme)

    Was meinst du wie ich sonst meine 9x16" mit ET15 auf meinen Escort hab fahren können? ein Gutachten hatte ich für mein Auto nicht gehabt :)
     
  4. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    zur not müsstest du eines machen lassen und ein teil zerstören lassen- wegen meiner n schweller... wird bei eigenbau nicht anders sein... du musst dann garantieren dass du jedes teil genauso fertigst... wenn ich das jetzt so richtig in erinnerung habe
     
  5. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    es reicht ein kleines stück aus der Stoßstange soweit ich weiß das getestet wird.
    Auf Bruchsicherheit etc.

    Wenn das natürlich schon mal gemacht ist, ist es für die nachfolgenden einfacher.
    Ich weiß nicht in wie weit diese Firma wo das WRC Kit herstellt auch andere Produkte vertreibt. Vielleicht haben die ja schon ein paar Gutachten machen lassen von anderen Produkten, das hilft natürlich dann auch denk ich mal.

    Man müsste halt die Firma überzeugen das es genügend Käufer gibt, wenn se mal so ein einfaches Gutachten machen würden... aber wie überzeugen?
     
  6. TS
    fiest-tuning

    fiest-tuning Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    tja, bisher hat keine englische firma ein gutachten für ihre teile gehabt.

    habe bisher 2 oder 3 angeschrieben wegen irgend welchn seitenschwellern.

    alle 3 hatten kein gutachten dabei. ich sagte denen halt ein zertfikat für die teile*g* und die meinten nein, ist nicht dabei.

    vielleicht schreib ich der firma mal, die das JWRC bodykit vertreiben, ob ein materialgutachten dabei ist oder ähnliches.

    wenn nicht, kann ich es eh gleich vergessen! aber brauchen die in england keine gutachten oder wie??