Käfig Einbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fofi_jbs, 18. Dezember 2004.

  1. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir nen Käfig gekauft von Wiechers. Hat jemand Einbauerfahrungen damit. Ich muss das Armaturenbrett ausbauen da der Käfig vorne durch die Armatur geht. Hat das schonmal jemand gemacht? Und weiß wer was es für TÜV Auflagen beim Käfig gibt. Hab mal was von Polsterung im Kopfbereich gehört?!
     
  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Die TÜV Auflagen werden doch wohl in dem Gutachten stehen das du dazu bekommen hast.
     
  3. Charly

    Charly Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    0
    der daniel s. baut sich gerade einen in den puma ein. kannst ja mal den fragen ist ja fast das gleiche auto irgendwie ;)
     
  4. TS
    fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Hab kein Gutachten hab nur eine Briefkopie :(
     
  5. fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    dat is schlecht!!

    p.s: dachte im ersten moment, in deinem avatar isn calibra....
     
  6. TS
    fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Oh Oh egal was du nimmst aber du solltest weniger davon nehmen ;)

    Mit Briefkopie sollte die Eintragung aber auch nicht so das Problem sein. Außerdem kann ich mir doch ein Gutachten von Wiechers holen
     
  7. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    jo wollt ich grade sagen wiechers anschrieebn ud zuschicken lassen. andere sache sag mal wieso baust du dir spoiler an deine nicht lackierfähigen stosstangen oder irre ich mich da?
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    das mit der stoßstange hab ich mir auch gedacht
     
  9. TS
    fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Warum sind die nicht lackierfähig? Hab die grad beim Lackierer. Man kann doch jede Stoßstange lacken soweit ich weiß. Füllern, schleifen, Lack und Klarlack drüber
     
  10. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    ich kann dir nur mit nem teilegutachten von wiechers dienen.

    die eintragung ist aber kein problem, solange man einige vorschriften einhält.

    1. polsterung im körperbereich
    2. im normalfall ist ein flankenschutz verboten.

    Ps man kann jede stoßstange lackieren, sogar die schwarzen (strukturierten vom mk4)

    einfach mit 120er anschleifen und dann mit spritzfüller auffüllern, diesen dann runterschleifen und dann normal lackieren.

    laß dich nicht verarschen, besonders von leuten wie F.F
     
  11. TS
    fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Dank dir Daniel. Warum ist der Flankeschutz verboten?
    Mit dem Flankenschutz muss ich mir eh noch was einfallen lassen, da der nicht an den Türverkleidungen vorbeigeht. Sind die Verkleidungen vom Puma nicht die gleichen? Wie hast du es mit dem Flankenschutz gemacht?
     
  12. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ja die kann man lacken aber nach ner zeit platz dir der lack in großej stücken wieder ab weil das material aus dem die ulackierten stoßstangen sind anfängt zu gasen.
     
  13. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    der f-schutz soll verboten sein, da er die personenrettung behindern kann.
    eintragung ist bei den richtigen prüfern aber kein problem.

    die verkleidung bei puma ist komplett anders........

    [​IMG]


    aber nur wenn man die soßstange falsch vorbehandelt.
    im notfall verwendet man zusätzlich kunststoffprimer, grundierfüller haftet fast überall, mit elastizierungsmittel sogar auf biegsamen gummi !!!!
     
  14. TS
    fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Passt bei dir der F-schutz an den Verkleidungen vorbei?
     
  15. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    ja.......
     
  16. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich haftet der Lack, aber er fällt nach einer Weile wieder ab weil die unlackierten Stoßstangen aus sehr billigem Kunststoff sind die ausgasen.
    Ich habe das leider selbst schon durch. :(
    Meine unlackierten Stoßstangen wurden auch in einer Lackierei gelackt, nach einem Jahr war der Lack wieder runter.
    Deswegen gibt es bei Ford extra lackierfähige Stoßstangen und die einfachen schwarzen zu kaufen.

    Patrick