Käfig - Gegenplatten

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von hp, 27. März 2006.

  1. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Hat mal jemand ein Bild von diesen Gegenplatten die am Unterboden angebracht werden??

    Sind die Platten fahrzeugspezifisch, also genau auf den Unterboden des jeweiligen Fahrzeuges angepasst oder sind das Universalteile??
     
  2. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Platten sind universell, was willste mit nem Bild sind halt rechteckige Stahlplatten , kannste dir auch selber machen

    Beim MK 3 ist im bereich der B säule etwas problematisch mit dem verschrauben da dort nen träger genau im bereich langläuft wo man die platte setzt, aus diesem grund haben wir unseren eingeschweißt
     
  3. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Selberbauen ist sogar die bessere Lösung, da kann man den ans Auto anpassen. Oder halt Schweissen, wie der HH das gemacht hat.
     
  4. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Kann gerne ein Bild schicken,habe damals vom B-Säulenbereich ein paar Bilder gemacht wenn ich mich nicht irre.
     
  5. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Bei nem Alukäfig wird das allerdings dann nix mit schweissen ;)

    Bei meinem MK2 hab ich vorne und hinten jeweils 15x15cm Platten drunter gemacht. An der B-Säule nur grosse Unterlegscheiben, da die Karosse an der Stelle keine Platten "erlaubt". TÜVer war zufrieden...:wink:
     
  6. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Hey Jungs das ging ja schnell.
    Danke für die vielen Infos..

    Mein Problem ist, dass ich 1. keine Platten dabei hatte und solche Teile auch noch nie gesehen hab es 2. ein Alu-Käfig ist und 3. ich an der Stelle ( B-S... ) kein Platz hab um da ne gerade Platte dran zu schrauben.
    Der Unterboden ist in dem Bereich ja eher gebogen.


    Daher dachte ich, die Platten die es zur Montage gibt sind eventuell fahrzeugspezifisch und passen sich somit der Form an.

    So dann sagt mal, wie ich das am besten machen soll.
    Im Gutachten steht extra drin "Befestigung mit Gegenplatten" :Heul:
    Sagt mal, das Bodenblech scheint ja sehr dünn zu sein.
    Der Bohrer war in 0,nix durch.
    Meint Ihr das hält da mit normalen Unterlegscheiben auf Dauer so wie der FiestaXR21986 das gemacht hat?? Mal abgesehen vom TÜV.


    @Green Wenn du Bilder hast, immer her damit. Dabei fällt mir eine, dass du doch noch ein Bild reinsetzen wolltest wo deine Befestigung der Stahlflexbremsschläche an der VA zu sehen ist. Na wo ist das Bild??:grins:
     
  7. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir hat der TÜVer auch ein Auge zugedrückt. Normal müssen auch an die B-Säule die Gegenplatten... ;)
     
  8. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Sofern das klappt wollte ich Sonntag mal nach Poll mit de Fiesta,dann kannste dir das ja da anschauen... :)
     
  9. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Das wird wohl leider nix werden...:cry:
     
  10. Bender

    Bender Gast


    warum nicht? wenn man das richtige zeug dazu hat und man es kann geht das ohne probleme, bzw haste auch recht, kommt natürlich auf den alu-werkstoff an und was noch alles drinne ist. aber alu schweissen geht ohne probleme
     
  11. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Dass man Alu schweissen kann weiss der René, aber schweiss doch mal einen Alukäfig in eine Stahlkarosserie ;)
     
  12. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Die Punkte 1 und 1b gefallen mir immer besser ;)

    BTT: Fahr zum TÜV, erzähl dem TÜVer was du vor hast und du wirst Antwort bekommen. :wink:
     
  13. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0

    Meinst du mich??

    Falls ja, ich will ja Gegenplatten verbauen und da nicht nur mit Unterlegscheiben hineiern, aber ich hab null Bock mir dafür den halben Unterbosen zu zerdrücken.

    Denn eine gerade Platte kannste da auf keinen Fall unterschrauben.

    Und da es hier schon paar Leute gibt, die Käfig eingebaut haben, meine Frage an euch.

    Aber werd mir wohl selbst was einfallen lassen müssen...
     
  14. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Deswegen sollst du zum TÜV fahren und fragen wie es aussieht?! Wenn der TÜVer sagt er trägt ihn auch mit Unterlegscheiben ein, ok. Wenn nicht wirst du dir wohl was einfallen lassen müssen. Und Stahl kann man auch biegen ;)
     
  15. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das schon, aber ich will bei ner Rolle nicht den Käfig kennenlernen.

    0 Bock drauf. Es geht mir also nicht nur um die Eintragung.

    Sicherheit ist für mich da schon wichtig.

    Ich nehm mir das Teil am WE erneut vor und dann bau ich mir Platten.

    Das wird wohl echt das beste sein. :wink:
     
  16. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    nimm doch anstatt einer Platte ein Flacheisen, habe bei meinem Puma auch gemacht

    [​IMG]


    Am Längstträger, dort wo die Arme der Hebebühne sitzen
     
  17. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    also ich hab auch bei der B-Säule Gegenplatten gehabt und werde sie wieder drunter machen, und zwar geschweisst. der käfig wird dann ebenfalls geschweisst und nochmals zusätlich geschraubt...so will es das dmsb handbuch.
     
  18. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    nö da hste was flasch gelsen entweder geschraubt oder geschweißt nicht beides

    bzw die platten sollten geschweißt werden der käfig kann dann geschraubt oder geschweißt werden
     
  19. TS
    hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    nochmals danke für die Hilfe.
    Werd mich am WE mal bei setzen und was bauen.

    Aber mal eine andere Frage.

    Wie ist das wenn der Eingetragen wird, wird der Wagen ja auch als 2 Sitzer umgemeldet.
    Ich will aber die hintere Sitzbank drin lassen damit der Kofferraum vom Fahrgastraum getrennt bleibt.
    Hinten kann eh keiner mehr sitzen und die hinteren Gurte hab ich auch schon ausgebaut.

    Gibt das Probleme beim TÜV mit der Rücksitzbank, oder sollte die zum TÜV Termin besser raus sein?
     
  20. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte nur die Gurte hinten ausgebaut, bei der Eintragung der Schrothgurte wurds dann als 2 Sitzer eingetragen, Rückbank war drin und das gab beine Probleme. Alles andere find ich wäre jetzt auch ein Sicherheitsrisiko, bei nem Unfall will ich ja nicht den Subwoofer im Nacken haben...
    Allerdings kommt das auch immer auf den Prüfer an. Evtl. einfach kurz vorher mal anrufen. Die Rückbank wäre ja dann schnell ausgebaut.