Kühler abdichten

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Anonymous, 4. April 2005.

  1. Anonymous

    Anonymous Gast

    hallöle

    und zwar habe ich einen winzigen haarriss in meinem wasserkühler (der wohl durch einen heftigsten aufsetzer entstanden ist)
    nun musste ich aber diesen monat steuern + versicherung löhnen wonach mein budget sehr knapp is :( und ein neuer erst nächsten monat rannkommt...

    gibts da GUTE dichtmittel die mich noch den monat hinbringen oder is das nonsens mit solchen mittelchen?

    ps: wasser tritt nur aus wenn das kühlwasser RICHTIG heiss is... sprich ein bissl mehr druck im kühlkreislauf ist...

    mfg Roman
     
  2. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Alu oder Kunststoff? Ich meine die Rissstelle.
    Gruß
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Lass dne kühlerverschluss offen und kipp regelmäsig wasser nach
     
  4. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte sowas bei meinem 1.1er auch mal...
    Hab mir Kuehlerdicht ausm Zubehoer besorgt. Wagen warm
    fahren, dat Zeuchs in das Kuehlwasser und weiterfahren.
    Danach war der Kuehler dicht.
    Das setzt sich an der Riss-Stelle ab und verklebt die quasi.
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ansonsten kleb das doch mit 2 komponenten flüssigmetall , das hält für ewig
     
  6. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    na das mit dem kühlerdicht würde ich lassen.. haben wir beim clio meiner
    freundin mal gemacht.. danach war die zylinderkopfdichtung hin :D
     
  7. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Wie crussin schon sagte, flüssigmetall klebt auch das zu.
    Wenn es am Kunstoff is, erst mit dem Lötkolben glätten.
    Gruß
     
  8. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte so ein ähnliches Problem auch mal und hab mir vom ATU so'n Dichtmittel besorgt was eigentlich einwandfrei gewirkt hat und mir bis jetzt auch nix motortechnisch kaputt gemacht hat! Der ATU-Verkäufer der mit seinem unglaublichen Fachwissen mir geholfen hat, meinte dass die nur noch dieses Produkt führen weil alle anderen ziemlich scheisse wären. Hieß glaub irgendwas mit "Barks" oder so, aber laut ATU führen die sowieso nur dieses eine Dichtmittel, also einfach mal in nen ATU rein, sich über den Service aufregen, das Ding in die Hand mitnehmen und gehen. Bezahlen wäre nicht schlecht, bleibt aber dir überlassen.