Salve ihr Leutz! Ja ich bins mal wieder *g* also folgendes Problem, ist jetzt doch schon ne ganze weile so und so langsam nervts. jedesmal wenn ich nach längerer fahrt bei der ich auch mal schneller fahren musste, für kurze Zeit das auto abstelle, springt das auto nicht an. D.h. er will garnet erst zünden. wenn ich die zündung auf anlassen stelle (stufe 3) gehen alle lichter an, der kühler dreht sich, und nix passiert. (beim tacho gehen alle rotbeleuchteten felder an). damit er wieder anspringt, muss ich also den kühler so lange laufen lassen bis er aus geht, und den kühlerwasserbehälter entlüften. is jetzt im moment wo es so warm ist eigentlich bei jeder ausfahrt so. habt ihr ein plan was das sein kann? will schon ungefähr mal wissen was das ist, nicht dass ich wieder ne saftige rechnung vom Fordhändler bekomme weil sie das ganze auto auf einen fehler durchsuchen. Gruß Frederik
Dein anlasser is platt oder der turbo strahlt so viel wärme ab das der anlasser zu heis wird und klemmen bleibt. Es sollte helfen wenn währen du startest jemand dem anlasser einen mit dem hammer über zieht.
wow, der anlasser? aber im kalten zustand geht er an ohne probleme, nur wenn er heiß ist nicht. Die Temp anzeige steht bei Normal wenn ich ihn anlassen will. erst wenn er aus dem "M" bereich draußen ist geht der kühler aus und der wagen eigentlich wieder an. hmm ok anlasser ... mal testen ... danke dir maddin
Dein Kühlsystem hat übrigens nix mitn Anlasser zu tun. Der Anlasser selbst hat allerdings keinen Bock auf Hitze, daher das Phänomen dass Du ne Weile warten musst um den Bock wieder zu starten. Du musst da auf sicher nix am Kühlsystem entlüften für, es würde reichen einfach doof rumzulungern und der Kasperkiste beim Abkühlen zuzugucken. Ungeachtet dessen könntest Du aber - neben nem neuen respektive generalüberholten Anlasser auch ma checken ob man den nich thermisch besser isolieren kann. Hitzeschild zwischen Anlasser und Auspuff vorhanden? Vielleicht kann man das verbessern.
Grüße, mein Turbo hat original über dem Anlasser ein Hitzeschild. Ist allerdings auch nen T3 Lader verbaut. Keine Ahnung, ob der originale T2 auch sowas hat. MfG ASTB
Liegt weniger an der Hitze im Anlasser selbst als an einer defekten Masseleitung. Mein Tip: Leg eine Separate Masseleitung von einer der Anlasserschrauben auf Batterie oder Masse...
vielen dank, hört sich zuversichtlich an was ihr hier schreibt! =) wird dann doch net so teuer werden wie gedacht! *g* und das kann ich sogar selbst machen, denk ich mal Vielen dank euch allen!