Kühlerwasser ist schwarz

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von lalanunu, 21. September 2007.

  1. lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    wie schon oben gesagt, das kühlerwasser ist schwarz. woran kann das liegen, wie repariert man es und was kostet der spaß ca?
     
  2. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Würde mal auf ÖL im Kühlwasser tippen, was darauf deuten würde das die Kopfdichtung irgendwo nen riss hat und somit eine Verbndung zwischen den Öl udn Kühlmittelkanälen besteht.
     
  3. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    man reparierts indem man den zylinderkopf abnimmt, die dichtung erneuert und alles wieder zusammenbaut.
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Öl im kühlwasser gibt einen gelben schleim. Ich nehme einfach mal an die brühe is nur alt und es is zu wenig frostschutz drinn. Aos ab lassen, spülen und neu auffüllen
     
  5. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    wie denn spülen?
     
  6. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Ich nehme an der Behälter is zum reinigen ausgebaut - also alle Löchers sind offen. Zum spülen nimmste erstma nen Gartenschlauch oder ähnliches und lässt dort ordentlich Wasser durchlaufen.
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Nein eher durch das Gesammte Kühlsystem, aber die Methode ist schon nicht verkehrt.

    Wenn auch nicht gerade Umweltfreundlich ! lass dich nicht erwischen dabei
     
  8. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    also ich bau den kühler ab, und dann halt ich den gartenschlauch in den vorlauf vom wasserbehälter rein?! Und was ist mit der Wapu? Muss die dabei laufen? Sollte ich das Thermostat dabei ausbauen?
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich mahc das immer so:

    Ablasschraube am kühler raus drehen, gartenschlacuh in den ausgleichsbehälter hängen, wasser auf drehen und motor laufen lassen. Das wasser schafft sich dann durch das ganze system durch. Wenn das wasser klar raus läuft stopfen wieder rein, bis auf max auffüllen und warm laufen lassen. Dann nochma raus und die frische brühe mit frotstschutz einfüllen.