moin, hab eben den kühlwasserschlauch bei meiner huddel gewechselt (marder sei dank ;o( ) u. mir ist aufgefallen das das kühlwasser extrem dunkel (rostrot) ist u. ziemlich viele partikel drinne sind. habe mit min. 10liter "gespült" also rücklaufschlauch gezogen u. das wasser abgefangen u. gleichzeitig immer neues nachgekippt dennoch ist es nicht 0010%ig klar sondern immernoch leicht "rostrot", ist das normal b.z.w okay? außerdem scheint mein kühlerlüfter nicht anzuspringen, ausgebaut u. mit 12v angeschlossen läuft er, der mechankier meinte das eventuell ein "luftbläschen" am fühler hängt u. deshalb der lüfter nicht anspringt, habe aber verrafft zu fragen wie ich das wegbekommen, eventuell hat ja jemand von euch ein paar tipps. thx
wie spät? also ich kann gut 30km hochtourig fahren u. er springt net an, auch wenn ich ihn im stand 10min. laufen lasse springt er net an.
meiner kühler spring nach normaler fahrt auch bei heissem wetter fast nie an, nur wen ich zb im ersten gang durchs parkhaus oder tiefgarage fahr springt er danach immer an.
Ich hab meinen noch nie gehört! Weiß net mal ob der geht. Allerdings bekomme ich die Temperatur nie über 3 Balken.
also bei mir ist der balken bisher zwar auch nochnie über das R (von N O R M A L ) aber ich war´s halt vom vectra a 2l 115ps gewöhnt das der lüfter recht schnell anspringt u. im stand halt noch ein bissel läuft u. bevor ich mir meine huddel schrotte wollte ich halt erstmal nachfragen. jetzt steht nurnoch die farbe / konsistens vom kühlwasser zur diskusion, das die verfärbung bei fast jedem fiesta ist war mir ja klar aber das halt auch so viel "partikel" (wie ganz wässriger schlamm) drin sind ist mir suspekt.
Du kannst einen untermotorisierten Opel net mit nem Ford vergleichen.... Beim Fiesta ist die Kühlanlage überdimensioniert angelegt, da er so ja auch ins ausland geht(Spanien,Italien usw...) wo das Klima deutlich wärmer ist als hier.... Und zb. bei opel sind fürs ausland andere Kühlanlagen verbaut, die stärker sind und wo der Lüfter net alle 2 min. anspringt, was halt hier net der fall ist, weil die kühlanlage deutlich zu groß ist für einen Fiesta..... Habs so mal auf ner Seite im net gelesen....:konfuzi: Und das mit der Farbe des Wassers ist normal, das Original Kühlwasser von Ford ist ja auch eher Rot, und ich denke, das siech dies in den Schläuchen festgesetzt hat und nun beim Spühlen herauskommt, Rost ist sicherlich auch noch dabei, is aber normal.... Mein Lüfter vom ST is mir noch nie angegangen.....!!!! Und ich habe ihn jetzt 1 Jahr und 41.000 km....!!!!!
Mann Mann, Du schreibst auch nur damit die Zeit vergeht. Das ist leider vollkommener Quark, es gibt keine länderspezifischen Kühlsysteme bei Opel, genausowenig ist das Kühlsystem vom Fiesta überdimensioniert. Dann rollst Du wie ein Rentner herum, oder er ist defekt. GreetS Rob
Also entweder ich fahr wie en Henker :devil: (was ich eigentlich bezweifel weil meine Freundin mir ganz schön saures geben würd) oder ich hab nen andren Kühler. Wenn ich mein Auto abschalte höre ich (fast) immer den Kühler noch kurz nachlaufen.
Bastard's Thermoschalter ist entweder defekt oder er merkt blos nicht das der Ventilator läuft. (oder er hat den einzigen Fiasko mit überdimensioniertem Kühlsystem wo der Motor nichtmal Betriebstemperatur erreicht ?) GreetS Rob
wo sitzt denn der thermoschlater? eventuell kann ich ihn ja mal ausbauen u. dann in heißes wasser legen u. mal sehen ob er dann durchgang hat b.z.w nicht! vielleicht sitzt ja wirklich nur ein "luftbläschen" davor u. ich muss es da nur wegbekommen (gummihammer *irrenblick bekomm*).
das bekommt man nicht weg weil man so etwas gar nicht bekommt. Ich glaube der "mechaniker" hat eine luftblase im hirn. gruss support
Das is doch bei alten Mk3 oft der fall, wenn man das Thermostat neu gemacht hat, oder....? Wir lassen das ding dann immer solange in der Werkstatt laufen, bis der Lüfter angeht, dann wissen wir das alles i. O. ist....!!!
du meinst 2 und den minibalken oder? ach ja, habe meinen auch noch nie gehört. habe nen tdci liegts daran? gruß Jan
Das is wirklich so, das mein lüfter noch nie an war....auch net wenn ich den wagen abstelle....!!! Bei meinem alten MK6 ging der jedes mal an, wenn ich den Wagen abgestellt hatte, aber beim ST wie gesagt noch nie....
Wie gesagt mit verweis auf das andere Thread labert er viel Stuss ;D z.B http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=24910 Wo bleibt das SüdOstAustralischeWildLeguanGeschlechtsteilEichelLeder?
also bisheriges "fazit": ein paar haben den lüfter schonmal laufen gehört od. gesehen. es soll ein paar geben die mist erzählen was ich kaum beurteilen kann weil ich mich net gut genug mit autos auskenne. dann stell ich mal eine andere frage solange die temp anzeige nicht über R geht müsste es okay sein, vorrausgesetzt das thermostat funktioniert, was es ja anscheinend tut denn sonst würde die anzeige ja net hochgehen.
Genau! Sommer wie Winter habe ich die Temperatur nicht über die 3 Balken bekommen. Ist warscheinlich bei den kleinen tdci so. Unser alter Mondeo hatte den 130 PS tdci drin und da ist der Lüfter auch andauernd an gewesen. Beim neuen C-Max mit 145PS Benziner ist der Lüfter auch recht oft an .