Kühlflüssigkeit verändert die Farbe ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von clasher, 30. März 2011.

  1. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Hi ich bins schon wieder ;-)
    wollte vorhin mal nach dem Kühlwasserstand schaun und hab festgestellt dass es nicht mehr aussieht wie im Januar als ich es neu eingefüllt habe.
    Beim einfüllen war es so ein giftiges Gelb/Grün und jetzt ist es rostbraun.
    Wollte mir nicht die Pfoten verbrennen und hab mal ein Taschentuch reingetunkt das hatte dann die Farbe von nem Kaffeefilter.
    Hier im Forum und in meinem "Wie helfe ich mir selbst" Buch war nix zu finden, wisst ihr was der Grund für die Verfärbung sein könnte und ob das schlecht ist?
    Bin mit der neuen Kühlflüssigkeit jetzt ungefähr 10.000 km gefahren.

    Gruß oLLi
     
  2. RST

    RST Gast

    vieleicht wurde das kühlsystem nicht richtig durchgespüllt als das neue mittel reingekommen ist.
     
  3. TS
    clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Das habe ich beim Motortausch gemacht.
    Beim Ablassen vor dem Ausbau war alles Gelb/Grün bis auf ganz wenig Dreck, habe dann den Kühler und die Schläuche aufgehängt damit alles restlos herausläuft aber durchgespült habe ich nichts da es ja schon recht sauber raus kam.
    Dann habe ich beim 2ten Motor vor dem Einbau noch die Wasserpumpe und das Thermostat gewechselt, dabei ist auch noch etwas (ca 1 Liter) sauberes Gelb/Grünes Kühlmittel raus gelaufen.
    Als der Motor drin war habe ich wieder alles mit frischem Kühlmittel aufgefüllt, allerdings nicht mit Wasser verdünnt sondern pur weil ich mir gedacht habe, so kann ich bei einem eventuellen Leck noch lange genug wasser nachkippen.
    Achja in der Kühlflüssigkeit ist keinerlei Öl zu sehen.
    Gruß oLLi
     
  4. RST

    RST Gast

    dann hat wohl das kühlmittel die rostablagerungen im austauschmotor gelöst und somit das kühlmittel verfärbt.

    am besten das ganze noch mal von vorn durchspülen und neu auffüllen aber nicht pur sondern die mischungsvorgabe beachten !!!
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der Wärmeübertrag von Frostschutz pur ist schlecht. Das Kühlmittel funktioniert so nicht richtig. 50:50 wäre ideal.
     
  6. TS
    clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Also ich hab heute mal das ganze mehrmals ausgespült und dazwischen immer mit normalem Wasser aufgefüllt und den Motor laufen lassen. Habe das ganze so oft gemacht bis nur noch klares Wasser kam und dann mit Frostschutz aufgefüllt den ich auf -25°C gestreckt habe. Hoffe jetzt bleibt alles schön gelb ;-)
    Hätte die Rostbrühe eigentlich irgendwelche Schäden oder Störungen hervorrufen können?
    Danke für die raschen Antworten.
    Gruß oLLi
     
  7. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Schäden dürften durch die Rostbrühe keine auftreten, denn diese rostbraune Brühe haben alle Fiestas mit Graugußmotoren im Kühler . Schäden dürften eher auftrten, wenn über Jahre mit der gleichen Suppe gefahren wird. Aber die alten Ford Gußeisen sind robust. Es läßt sich nie ganz vermeiden, dass sich die Farbe des Kühlmittels ändert . Habe an meinem MK2 auch 4 mal alles gespült, bis ich aus dem Kühler Tee kochen konnt. Das wasser ist jetzt relativ grün, aber es wird sich wieder einfärben im laufe der Monate , das kann man nicht ändern , denn der Motor hat von innen Rost. Vielleicht hätte ein Kühlerreiniger geholfen, einfüllen , dann löst sich der Rost , dann spülen , dann wieder befüllen. An meinem neuen Golf mit Alumotor ist die Brühe immer schön Babyrosa und da ändert sich nichts dran :perfect: