Hallo, kann mir jmd von euch kurz sagen, was für ein Kühlmittel ich am Besten in meinen FOFI Gfj 1,1 machen sollte? Wieviel kostet das ca.? Und dann noch eine kleine Frage zum Thermostat. Mein Kühler springt relativ spät an. Würde gerne das Thermostat wechseln damit er früher anspringt. Was für eins habe ich in meinem Auto (bzw. bei welcher Temperatur springt es an) und welches sollte ich dann einbauen? Danke euch! Gruß Désirée
ganz normales frostschutzmittel, es gibt normalerweise ein rotes und ein blaues (oder war es grün?). das rote ist etwas besser, kostet so 7 euro, der liter. zwei davon in den kühlkreislauf, dann rest wasser dazu.
Der lüfter springt bei um die 100°C und das is auch gut so. Beim 1.1er arbeitet der so gut wie nie weil das motorchen kaum wärme abgibt und im verältnis der kühler sehr groß ist. Zu warm werden is bei den motoren meist kein problem, dagegen findet man defekte thermostate sehr häufig was dazu führt das er kaum auf betriebstemperatur kommt
Aber auf keinen Fall miteinander mischen. Sonst wirst Du in ziemlicher Kürze ne neue Wasserpumpe einbauen dürfen.
D.h. ich muss vorher mal schauen welche Farbe schon drin war? Oder ist das nichtig? Woran erkenn ich dass das thermostat kaputt ist? Denn er ist meist erst nach 25 km Fahrt auf Normaltemperatur....
Am besten lässt Du die alte Plörre komplett ab, da auch Kühlmittel einem Alterungsprozess unterliegt, wo es nicht mehr 100% schützend wirkt. Dann erkundigst Du Dich beim Freundlichen, was da für Mittel ´reinkommt und mischst das entsprechend der aufgedruckten Tabelle mit Wasser. Das kann schon auf einen kaputten Thermostat hinweisen. Wenn der Th. kaputt ist, bleibt der in 90% der Fälle offen und dadurch kann er natürlich keine Temperatur mehr regeln und so heizt Dein Motor immer den kompletten Wasserkreislauf.
Ahhh... okay. Also Thermostat besorgen. Und Kühlmittel. Und das am besten aus dem Baumarkt oder vom Ford Händler? Viiiiiiiiiiiiiiiiiiielen Dank für Eure Hilfe!!!
Thermostat von Ford, Kühlmittel vom Teilehändler nebenan. Nimm ruhig das rote wenn du das alte komplett ablässt.
Mein Kühler ist kaputt. Er verliert Flüssigkeit... Also nichts mit einfachen Kosten udn Arbeit. Meine Werkstatt meinte es komt auf 179EUR den Kühler, Thermostat und Kühlmittel zu tauschen. Ist das ein fairer Preis? Ford meinte es wäre allein die Arbeitstunden bei 120EUR...
Utopisch, Kühler bauste in 5 minuten aus, Thermostat tauschte in 10 minuten, ich frage mich was die die restliche Zeit machen wollen ? Daneben stehen und gugn wie sich das Kühlsystem entlüftet ?? Also ich finds nen bissl zu Teuer also von den Arbeitsstunden her :ja:
Wenn Du das nicht selbst machen willst, such Dir doch eine freie Werkstatt, z.B. einen 1a, oder Autofit- Betrieb. Die haben oft nicht so horrende Stundensätze als die Vetragswekstätten und arbeiten meistens auch noch gründlicher.
So und Achsmanschette vorne kaputt Wird immer besser :-( Es ist schon eine freie Werkstatt (fischlein) 40 Eur für Keilriemenwechsel (inkl. Material) 179 Eur für das Auswechseln des Kühlers, Thermostats und neues Kühlmittel (inkl. Material) und 105 EUR Achsmanschettentausch (auch inkl. Material). Naja, ist jetzt eh zu spät. Hab meinen Wagen da stehen lassen und hol ihn komplett gemacht am Montag ab. Hoffe sie schaffen es noch irgendwo einzusparen... Er weiß ja dass ich keine Kohle habe
Wenns nicht so eilig wäre, jemanden mit Ahnung ausm deiner Gegend im Forum Fragen ob er dir gegen nen kleinen Obulus zur Hand geht. Kommt meistens noch billiger eace: Nur mal als Tip fürs nächste mal :ja:
für eine seite oder wie?? bei meinem kumpel in der werkstatt kostet achsmanchette erneuern 35€, mit allem drum und dran...wie bitte kommen die bei dir auf 105€???
Das rote Kühlmittel ist silikatfrei es Funktioniert auf Säurebasis die durch leichtes anätzen der Oberfläche einen Schutz realisiert. Dieses darf auf keinen Fall mit anderen Kühlmitteln Gemischt werden, da es sonst zu einer sehr ungewünschten Reaktion dieser beiden Flüssigkeiten kommt. Es kommt zu erheblichen Kühlungsbeeinträchtigungen. Vor dem Wechsel sollte man schauen welches Kühlmittel bis dato eingefüll war und dieses einfach erneuern. Bei einem Tausch auf z.B. Rot, sollte vorher das Kühlsystem gereinigt werden, dass alte Kühlmittel muß gesondert Entsorgt werden weil Umweltgefärdent !!! Nochmal zum Tauschen wegen zu alt, da Streiten sich ja die Gelehrten. :gruebel: Ich habe öfters mit älteren Fahrzeugen zu tun und bei denen waren mache Kühlmittel locker 10 Jahre drin und es wurde über die Zeit nur ergänzt, und die sahen jetzt nicht alt aus oder etwa zu heiß. Heutzutage sind die Kühlmitel so gut, dass man Sie eigentlich nicht Tauschen muß. Es sei den man hat ein def. oder ein Teiletausch durchzuführen, dann sollte man zwingend neues Kühlmittel verwenden. Grund, der Korrosionsschutzschutz egal ob Silikat oder Säurebasis, ist in der Regel nach max. einem halben Jahr beendet, danach hat das Kühlmittel nur noch eine Funktion: Kühlung!! Gruß Road Race
Danke für Eure Hilfe! Ich warte noch immer auf einen Kollegen aus diesem Forum dass er mir hilft die Ventile einzustellen... Leider ist das ja auch nichts geworden. Und das eilte ja jetzt. Da hab ich nicht ein halbes Jahr Zeit zu hoffen dass wir beide mal die zeit finden an meiner Rennschüssel zu schrauben. Sonst wäre mir das lieber gewesen. Sie haben dafür 90 EUR genommen... Tja, als ich noch in Stendal gewohnt hätte, wäre dein Kumpel eine Alternative gewesen. Allerdings ist es im Rhein-Main-Gebiet nicht so preiswert :,-(
komm am samstag aufs tor treffen, dann stell ich dir die aufm parkplatz ein :ja: oder wenn du warten kannst, anfang nächsten jahres in gießen