Kühlwasser ablassen bei Wapu und Thermostaten wechlsen??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Forza-SVB, 7. Januar 2008.

  1. Forza-SVB

    Forza-SVB Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2007
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    wollte euch mal fragen ob ich das Kühlwasser ablassen muss wenn ich meine Wasserpumpe und das Thermostat wechseln will und wenn ja wo ich das ablasse?
    Kommt da wieder nen bestimmtes KW rein oder kann ich das alte einfach wieder rein mache was ich nicht so dolle finde!!
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    das ist jetzt nicht ernst gemeint oder ?
     
  3. Wuschi

    Wuschi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    Altes Kühlwasser wieder rein??? Würd mal behaubten da sparst du an der falschen Stelle!!!
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Ablassen wofür ?? Wenn du die Pumpe abbaust kommt dir die Suppe zwangsläufig entgegen :p

    Ansosnten gibt es unten am Kühler ne Möglichkeit, welche nicht zu empfehlen ist. Das ding wird meistens nicht wieder 100% dicht.

    Kühlwasser würd ich neu machen, wer weiß wie lange die da schon drinne ist !!!

    Ich pack immer 50/50 Mischung rein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2008
  5. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    50/50 is auch empfohlen.


    in mein geliebtes moped hab ich vorgestern sogar destilliertes wasser genommen.

    und perfekt im messbecher 1,6 liter abgemessen und befüllt - man bin ich krank +GG+
     
  6. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Mein Tipp: Karre vorne aufbocken, Eimer drunter und bissel Kühlwasser ausm Kühler unten rauslaufen lassen. Wasserpumpe tauschen, dafür muss man leider ne neue Dichtung nehmen. Wenn der Wagen ohnehin vorne hoch is kommt ausm Thermostat praktisch kein Kühlwasser raus. Wenn alles wieder zusammen ist den Eimer Kühlwasser wieder obendraufkippen, die Kühlsuppe zu erneuern macht eigentlich keinen wirklichen Sinn, die wird ja nicht schlecht oder so.
     
  7. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    seh ich genauso.

    aber beim motorrad musste ich das wasser komplett ablassen und da hab ich mir gedacht "ach komm, bevor du die alte brühe reinkippst, machst grad neue rein."

    kühlerfrostschutz kann ich aus der firma mitnehmen, destilliertes wasser auch.

    von daher, keine aktion
     
  8. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    50/50 ist doch vorgeschrieben, wenn man mehr Frostschutzmittel verwendet, wandert der Gefrierpunkt in Richtung Plusbereich.
    Das alte kann man weiter verwenden, man sollte es aber vorher filtern. Neues kann man auch verwenden, kostet ja nicht soviel. Allerdings sollte man das alte auffangen und danach Fachgerecht entsorgen (Recyclinghof oder Werkstatt) und nicht in den Gulli kippen, da die Kläranlage das nicht filtern/trennen kann und nicht gerade gesund ist.
     
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany

    Falsch , wenn du mehr Frostschutzmittel reinkippst wandert der weiter nach unten, nicht nach oben :lupe:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  10. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Eben nicht. Leider hab ich jetzt nicht die richtigen Unterlagen dazu, allerdings steht es auch mehr oder minder im "So wird's gemacht" Buch..
    [​IMG]
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Was hat die kühlwirkugns mit dem gefrierpunkt zu tun ?

    Wasser is als kühlmittel schon gnaz toll weil es eine hohe wärmekapazität hat, gefriert aber bei 0°. Das fostschutzmittel (was auch immer da drinn is) hat keine so hohe wärmekapazität, bleibt aber bei vile geringeren temperaturen flüssig.
    Daher verdünnt man das frostschutzmittel so weit wie möglich
     
  12. Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    re

    ----------------
    Das ist so nicht richtig.
    Es gibt ein max. Mischungsverhältnis.
    Je mehr du die Frotzschutzflüssigkeit verdünnst,umso mehr geht der Forstschutz Bereich in Richtung 0 Grad.(nimmt also ab an Wirkung)
    Man kann den nicht frei nach Schnautze Mischen,bzw. so weit wie möglich mischen.

    Was hier vor allem auch ihrgend wie außer sicht gelassen wird, der Frostschutz hat auch eine schmierende Wirkung für die WAPU und Konserviert den Motor von innen und verhindert den Rostwandeln im Motor.

    Allein schon deswegen würde ich nicht unbedingt die ällteste Suppe wieder reinfüllen.

    F3L
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    was soll den an der Wapu geschmiert werden ? Das lager is mit einem simerring abgedichtet, wenn die kühlflüssiigkeit ins lager kommt machts die pumpe nicht mehr lange. In den rennautos fahrne wir nicht schmierende kühkflüssigkeit (um unfälle durch auslaufendes kühlwasser zu verhindern) in ganz geringer konzentration und da war noch nie eine pumpe kaputt.

    Das mit dem rostschutz is richtig, mit einem wasser gammelt es ohne ende. Wenn die kühlflüssigkeit nicht mehr klar is würde ich auf jeden fall neue einfüllen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Setzen 6!
    Mit lesen hast du es nicht so wa?

    Kühlwirkung; Je mehr Frostschutz du reinkippst desto Weniger KÜHLWIRKUNG hat die Brühe; dh sie kann die Wärme nicht genügend Aufnehmen.
    Hingegen setzt es den Gefrierpunkt aber immer TIEFER in den Minusbereich
     
  15. Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    re

    ---------------
    ..wenn wir dich nicht hätten..:lupe::toll:
     
  16. Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    re

    ---------------
    Ich sag mal,mir ist es mal so beigebracht worden.Der Kühlmittelzusatz soll schmierend/Konservierend/und halt seine Funktion als Frostschutz erfüllen.

    F3L
     
  17. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    So mal kurz gesagt, je mehr Frostschutz desto besser ist der Motor gegen Frost geschütz. Heißt aber das die Kühlleistung durch geringere wärmeabfuhr verschlechtert wird, richtig :gruebel:
     
  18. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Röööchtööööch :)
     
  19. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Warum kippen wir also nicht einfach pures Frostschutzmittel rein? Ich mein, ist ja egal mit der Wärmekapazität macht eben der Thermostat früher und mehr auf und wenn's zu warm wird haben wir ja immer noch den Ventilator.
    Leider hab ich das Buch nicht griffbereit wo das drin steht, liegt irgendwo im Keller. Werd demnächst mal runter gehen und es suchen und euch das mal posten...
     
  20. Dagger

    Dagger Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    lol

    Mein Thermostat ist kaputt, da ist es sogar noch gut das ich die Suppe pur reingekippt habe^^