Hi, eben nach kurzer Standzeit wieder gefahren und ne ziemlich langezogene Bergstrasse hoch. Dann oben aufn Parkplatz gefahren und auf die Temp Anzeige geguckt: Ende NORM kurz vor rot. Dann auf der Nachhausefahrt (20km) alles normal, dann vor der Garage tuckern lassen um aufzuschliessen: Wieder kurz vor rot. So warm isses doch heute aber nicht !!! Kühlwasser ist voll, letztes Jahr gewechselt und es wird auch was in den Ausgleichsbehälter gepumpt. Heut morgen wollte er auch erst nach langem orgeln anspringen danach waren die Starts aber wieder normal... Könnte ja vieleicht auch mal wieder ein Masse/Elektrik Problem sein. Oder was sollt ich noch Kühltechnisch nachgucken ? Jan
Hi, ja der Lüfter springt an. Bin auch eben nochmal gefahren: Während der Fahrt ist die Temp laut anzeige normal. Sobald man dann steht steigt die Anzeige stetig bis kurz vor den roten Bereich und dann springt auch der Lüfter an. Also wird mit der Anzeige alles korrekt sein. Die Temp sinkt auch wieder leicht wenn der Lüfter läuft. Kühlwasser wird gepumpt, und auch das Thermostat öffnet sich (oberer Kühlmittelschlauch wird warm). Anspringen wollt er eben auch wieder nicht, habe da mal alle Stecker im Motorraum abgezogen und mit Druckluft und Kontaktspray behandelt sowie die Zündkerzen kontrolliert und den Luftfilter gereinigt. Danach sprang er zumindest an. Was können denn Gründe dafür sein, dass der Motor wärmer wird wie sonst ? Das ist definitiv erst seit gestern so... Kann der Kat zu sein ? Wie teste ich das am besten ? Laufen tut er übrigens normal, Leistung ist auch ok.
Beim GFJ is es eigentlich normal das die Anzeige recht hoch geht, solange der Lüfter anspringt ist alles im grünen bereich.
Hm aber wieso macht er das erst seit gestern ? Ich weiss noch als ich den Thermostat vom Lüfter mal testen wollte... hab das auch nach warmfahren nicht geschafft das Wasser so warm zu kriegen dass der Anspringt.. :gruebel:
Temperatur Hallo, ich hatte das Problem auch bei mir war es das Termostat kann aber auch sein, das der Motor zu mager läuft. Darauf würde ich tippen dea er wohl ja auch schlecht anspringt. Fehlerspeicher auslesen und zündkertzen bild ansehen
Momentan haben sich komischerweise beide Probleme erledigt. Wobei ich das ja nicht mag wenn sich so sachen selber reparieren ^^ Alles was ich gemacht habe ist alle Stecker mal gesäubert und mit Kontaktspray eingesaut. Aber das Temp Problem kann damit ja kaum zusammenhängen...