Hab nen Zetec 1,6 16v. Wenn der motor warm ist verschwindet das kühlwasser auf unter minimum. Da man den Behälter bei warmen motor nicht öffnen soll habe ich das auto abkühlen lassen. Als ich dann auffüllen wollte war der Stand wieder auf MAX. Was ist da los? Und habe angst das meine Kopfdichtung hin ist denn hab ganz ganz leichtes blubbern im behälter. Bitte sagt mir das man das günstig lösen kann ohne Kopfdichtung zu wechseln. MFG
Also ich kenn das nur andersrum, Wasser kalt --> minimum Wasser warm---> maximum wegen ausdehnung und so :ja: Aber wenn das Wasser nachher wieder da ist wo soll das denn hin ?
das thermostat habe ich vor ca 2Monaten gewechselt aber dann nur wasser aufgefüllt was bedeutet es ist ein bisschen wenig Glysantin,könnte es daran liegen.Und wie erklärt ihr euch das leiche Blubbeln(bitte sagt nicht Kopfdichtung) MFG
Die Symptome deuten auf eine defekte Kopfdichtung hin. Kann man aber leicht in der Werkstatt überprüfen lassen...
Das is doch total normal das der Kühlmittelstand im warmen zustand sinkt da sich ja im kreislauf ein druck aufbaut! Und das Blubbern ist nur das Wasser was wieder in den Kühlmittelbehälter zurück fliest. Ist ja eben ein Kreislauf! solange du bei kaltem Motor noch volles Kühlwasser hast is alles ok Ne kaputte Kopfdichtung zeigt sich durch weniger werdendes wasser oder durch Öl im Kühlmittelbehälter (Öl schwimmt ja bekanntlich auf wasser)
Ick würd an deiner stelle mal schnell Glysantin auffüllen weil das auch verkalkung im kreislauf verhindert!!