Kühlwasserverlust am MK5 Sport, Zetec SE

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von meisterlampe87, 25. Mai 2013.

  1. meisterlampe87

    meisterlampe87 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,

    ich habe heute unter meinem schönen Gefährt eine verdammt hässliche rote Pfütze entdeckt: ausgelaufenes Kühlwasser. Behälter war glücklicherweise gerade mal bei Min angekommen, also kurz 3KM nach hause, nachfüllen und analysieren.

    Zu Hause habe ich die Brühe dann auch schon am Motorblock runter laufen sehen. Die Schläuche sind jedoch ( bis auf den untersten, wo es draufgetropft ist) alle Trocken, der Ausgleichsbehälter ist auch dicht. Was ich danach festgestellt habe, ist dass er nur pinkelt, wenn der Motor heiß, bzw. Betriebswarm ist (schätze wenn das Thermostat aufmacht?)

    Ansonsten habe ich noch ein am Stecker total korrodiertes Kabel entdeckt, was bei einer kurzen, Windhauch-artigen Berührung auch sofort abgebrochen ist, siehe Bild:
    IMAG0623.jpg

    Was sitzt an diesem Stecker?

    Wassertempanzeige im Cockpit ist übrigens wie gehabt perfekt in Mittelstellung und gekocht hat bei warmem Motor auch nix im Behälter und beim öffnen war auch kein übermäßiger Druck vorhanden.

    Ich habe mal noch ein Video hochgeladen, wo ich so nah wie möglich versucht habe dort zu filmen, von wo es kommt. Ist in etwa auf höhe der Wasserpumpe. Vielleicht der Flansch, der von vorne vom Kühler in den Block geht?

    Hier das Video: Kühlwasserverlust am MK5 Sport Zetec SE - YouTube
     
  2. SimonS

    SimonS Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Oft ist es das Thermostatgehäuse. Das ist oberhalb der Wasserpumpe unter der Lima.
     
  3. BaseDevil

    BaseDevil Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2012
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Genau so siehts aus! Also ich würde zu 95% auf das Gehäuse des Thermostats tippen. Bau einfach mal die Lima aus.
     
  4. TS
    meisterlampe87

    meisterlampe87 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    War wie ihr vermutet habt das Thermostatgehäuse. Die Dichtung vom kleineren Kanal war an einer Stelle eingelaufen und der Kalk hat sich dann mit der Zeit immer weiter nach außen abgesetzt, bis die Bahn dann für das Wasser frei war.

    Danke für eure Hilfe!