Kühlwasserverlust Escort BJ90 1.6CVH

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Pornostar, 8. Dezember 2005.

  1. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leudde,

    mein Winteressi verliert enorm viel Kühlwasser, in einer Woche von über Max bis unter Min :kopfwand:

    Da das nicht normal und gesund sein kann nun meine Frage was ist das Problem?

    Ich habe die Stelle die siffig ist schonmal mit Hochdruck gereinigt um zu schauen ob es auch die Stelle ist und siehe da! Es ist die Stelle.
    Hab euch mal ein paar Bilder gemacht, das ihr euch das Problem anschauen könnt.

    Beim Motor handelt es sich um den 105Pser

    http://mitglied.lycos.de/diablo6/IMAG0001.JPG



    http://mitglied.lycos.de/diablo6/IMAG0002.JPG



    http://mitglied.lycos.de/diablo6/IMAG0003.JPG


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, kenn mich bei den CVH Motoren leider gar nicht aus :gruebel:
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Sieht das nur so aus oder kommt das Wasser von oben ??
    Würd aber erstmal Kühlwasser ablassen den Schlauch abziehen und mal schauen ob der Schlauch ne Macke hat.
    Und den Flansch von der Wasserpumpe mal mit ner Drahtbürste reinigen bevor du den wieder dran machst. Schlauchschelle erneuern !!
    Oder da wo die Pumpe am Motor angeflanscht ist ist die Dichtung kaputt.
    was auch noch sein kann das die Kopfdichtung fritte ist.

    Das fällt mir so spontan ein !!
     
  3. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Das Wasser kommt von oben,

    hab leider keine Ahnnug was da oben ist? Der Schlauch ist in Ordnung, der verliert nichts!

    Das Wasser läuft nur von oben runter und schleimt den Block und den Schlauch zu :-(

    Ich weiss leider nicht wo die Wapu sitzt? Geht der Kühlerschlauch nicht direkt auf den Thermostat? bzw. das Gehäuse? weil der wurde vom Vorbesitzer erneuert.
     
  4. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    entweder WapU oder Kopfdichtung
     
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Ne das Thermostat sitzt wenn du davor stehst genau an der anderen Seite vom Motor also da wo die ganzen Zündkabel hingehen da drunter der Flansch.

    die Wapu ist an dem Flansch an dem es bei dir undicht ist dazu am besten mal die Plastikabdeckung abmachen und nachgugn !
     
  6. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Welche Abdeckung meinste?

    Die vom Zahnriemen?


    Greetz
     
  7. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    WAPU sitzt hinter der Zahnriebenabdeckung
     
  8. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    aaaaaaaaah nein :kopfwand:

    genau das wollte ich vermeiden, den den Zahnriemen bei der Kiste abnehmen will ich nicht unbedingt!
    Soll nicht so leicht sein den bei der Karre zu machen.

    Ich werd am WE trotzdem mal die Abdeckung abnehmen und schauen was sich machen lässt.
     
  9. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Wasn daran so schwer den Zahnriemen da zu wechseln? Is zwar n bissel eng, aber machbar.
     
  10. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Zahnriemen beim CVH ?? is doch ne easy sache , dauert entspannt arbeiten 1 std
     
  11. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Das ist beim CVH genauso schwer wie den Keilriemen zu wechseln :p Ist beim CVH echt ne lockere Sache.

    Würde auch auf Kopfdichtung oder Wapu tippen wobei die Kopfdichtung eher mein Favorit ist...
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So einfach wie beim CVH is der zahnriehmenwechsel bei keinem anderen motor, zumindets hab ich noch keinen gefunden.

    Ich meine der stutzen auf dem der schlauch sitzt is teil der wasserpumpe und es sifft bestimmt an der dichtung zum motor raus.
     
  13. Betatester

    Betatester Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Da ich langjähriger Escort GAF Fahrer war kann ich sagen das es zu 90% die Wapu ist. Da hilft auch nix mit abdichten sondern neu. Dazu gleich den Zahnriemen mit Spannrolle wechseln ist ganz einfach sowas. Kommt aus der Dichtung der Riemenscheibe raus und verteilt sich durch die Rotation dieser Scheibe in alle Richtungen.

    Und wenn es die Kopfdichtung sein sollte was ich nicht glaube lässt sich das auch feststellen. (weißer Qualm aus dem Auspuff, sprudeln im Kühlwasserbehälter)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2005
  14. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    kannste mir die Anleitung mal reinstellen?

    Greetz
     
  15. Betatester

    Betatester Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Hab gesehn das du das nachgängermodell meinst also warscheinlich ein GAL aber ist ja alles das selbe. Ich such die Anleitung mal raus, dauert etwas.

    Den Wagen mal richtig warmlaufen lassen bis der Toaster, ähh Lüfter angeht. dann müsste im Stand das Wasser aus der Welle der Wapu kommen. Aber muss wirklich heiß sein und genug Druck im Kühlwassersystem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2005
  16. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    jetz hol ich den alten Thread mal wieder hoch. Und zwar bin ich auch grad mit dabei den Zahnriemen und die Wapu an meinem XR3i Bj89 mit CVH zu wechseln. Dazu ein paar Fragen:
    1. Hat die Schraube, mit der die Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle befestigt ist, ein normales Rechts- oder ein Linksgewinde? Linksrum geht die irgendwie nicht auf.
    2. Mit welchem Moment wird die nachher ca. wieder festgezogen?

    Danke im Voraus
    Michael
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das is ganz normals gewinde. 5. Gang rein und jemand bremse treten lassen dann geht das mit großer ratsche/knebel und falls nötig einem stück rohr. Beim anziehen einfach gut fest
     
  18. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    By the way hat sich sowieso erledigt, den Escort hab ich schon ne ganze Weile nicht mehr *g* :wink:
     
  19. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tipps.
    Das Prob ist dass der Motor eingebaut ist und man daher noch nicht mal ne Nuss ansetzten kann, also nur Ringschlüssel möglich. Verlängerung geht auch nicht, da oben Motorhalter und unten der Stabilisator im Weg ist. Aber ich werds mal mit ordentlich WD-40 versuchen, vielleicht klappts ja.
    mfg
    Michael