K&N 57i Kit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Wolf-racer, 10. Juni 2008.

  1. TS
    Wolf-racer

    Wolf-racer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Werd es wohl doch sein lassen mit dem K&N. Hat sich ja meine Vermutung bestätigt, dass es zu Leistungsverlust kommt. Wenn ich 200 PS hätte :D wär das ja nich so schlimm ab so bei 75 :sad:, ne.

    Bin halt auf der Suche wie ich relativ Kostengünstig etwas mehr Klang aus dem Motor holen kann. ESD oder gar Komplettanlage is halt sehr teuer
     
  2. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    kostengünstig klang.... da bleibt nur der luffi.

    ein ESD alleine bringt beim fiesta garnichts, habs selbst getestet mit der 75 ps maschine.

    kauf der den luffi, damit böllt der schon ganz gut

    leistungverlust hast du nicht, das sind echt ammenmärchen

    mfg
     
  3. ST155

    ST155 Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Na ja, der K&N kit saugt warme Luft an, selbst bei Abschottung ist das wohl nicht ganz zu vermeiden. :sad:
    Und zB 10°C höhere Lufttemperatur bedeutet halt ~2,5% weniger Leistung. :think:
    Auch wenns mir nicht gefällt, so hat der Herr Physik das vorgeschrieben. ;)
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wer merkt denn schon bei 75PS dass 2PS fehlen?
     
  5. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich habe beim 130psler schon nen leistungsverlust bemerkt.
    Das bissel klang(was auf Dauer nervig ist(Meine Meinung), wäre es mir net wert.

    Lieber was länger warten und ne schöne Anlage drunter bauen. :)
     
  6. TS
    Wolf-racer

    Wolf-racer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ja klar und vor allem Dingen saugt der ja nicht 10 Grad wärmere Luft an sondern die heiße Luft aus dem Motorraum
     
  7. TiMa2505

    TiMa2505 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    ...ich weiß auch nicht, welche Meinung ich zu dem K&N 57i mir bilden soll. Auf der einen Seite ist der Optik-Zuwachs im Motorraum. Sieht halt richtig schniecke aus, wenn da so ein kleiner Pilz empor schießt ;)
    Auf der anderen Seite ist für mich aber der Unnutz-Faktor, der da heißt: Warmluftansaugung und schnellere Verschmutzung des LMM. Ich habe meinen Pilz nun 1,5 Jahre und knapp 30.000 km drin und musste vor kurzem den LMM wechseln lassen. Das is halt die negative Seite.

    In Puncto "Sound": Also, ich verstehe die Leute hier im Forum echt nicht, die von einem "hammermäßigen Sound", von "bollern" oder derartigen Phrasen schwärmen. Fakt ist, dass das Kit einen minimalen Soundzuwachs besitzt.
    Mein Kumpel hat nen B-Corsa und dort auch ein 57er Kit eingebaut. Dort klang es nach deutlich mehr!

    Naja, wie sagte doch gleich mein Freundlicher... "mit so nem Pilz kannst de keinen Rennwagen bauen". Von daher ;)

    Für alle die, die sich überlegen, ein 57i-Kit einzubauen, empfehle ich: Bildet euch selbst ein Urteil. Wie gesagt, ein kleines Klangerlebnis habt ihr, mehr aber auh nicht! Probiert es aus.
     
  8. Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber anlage find ich persöhnlich fürn fiesta zu teuer. Darum der filter. Und der Sound reicht mir. Ich weis ja selber das das mit mher leistung quatsch ist. Aber es scheint aber so. Also vom gefühl her. Macht aber der Sound glaub ich. Hab gestern zum Deutschlandspiel mal richtig gas gegeben auf der Schnellstraße. Hab fast die 200 erreicht, trotz meiner "großen" reifen.

    Also mir reicht der Filter locker.
     
  9. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Einbildung ist auch ne Bildung. ;)

    Du gibst halt unbewusst mehr Gas und denkst dann,
    das er dann besser läuft.
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das hättest du ohne den K&N auch geschafft...
     
  11. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    200???

    Hast du nen 75 Psler?? mit dem 60 PSler schaffste dass aber nicht!
     
  12. Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Ne, mein wagen läuft immer mit vollgas, dreh den zwar nicht so hoch, aber immer ganz durch das gas.


    @Lil´Jon: 193km/h wenn du es genau wissen willst. Weis auch nicht wie, aber da hats geklappt. Sonst macht der bei mir bei 180 schluss. Beim kollegen is der schon 200 gelaufen. Haben beide den 1,25l mit 75ps.
     
  13. TiMa2505

    TiMa2505 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Naja klar!
    Diese Richtung an "highspeed" is auch bei mir möglich. MUsste gestern auch schnell zu meiner Freundin und bin auch ne Umgehungsstraße gefahren, an welcher es etwas stark bergab geht. ne knapp 190 stand dann auch auf der Uhr. Bergab is vieles Möglich ;)

    Wie Forddietunwas schon sagte. Man gibt unbewusst mehr Gas, weil man immerwieder dieses kleine Röhren hören will!
    Dadurch ist bei eingien vielleicht auch ein geisser Mehrverbrauch verständlich.

    @ Xaero: Bei mir hätte es ohne K&N wahrscheinlich nciht dazu gereicht. Ich habe den objektiven Eindruck (es ist also Tatsache), dass durch den Filter gerade oben heraus (am Drehzallimit) noch quasi ein Extraschub einsetzt, was sich im Prinzip bei den erreichbaren Vmax der einzelnen Gänge bemerkbar macht: So dreht der 2. Gang mit normalen Luftfilter bis knapp 70. Mit Pilz dreht er bis knapp 80!
    Anhand dieses Beispiels würde ich deine These mal widerlegen wollen ;)
     
  14. FOFI99

    FOFI99 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    also ich habe auch seit ca. 3 Jahren den K&N 57i Kit drin, und habe es ehrlich gesagt nicht bereut. Ich habe nichts am Auspuff geändert, und er hat trotzdem nen schönen sportlichen Klang. ( bei dem 1,3l mit 60PS !!!)
    Zu der Theorie mit mehr Leistung kann ich nur sagen: eine Mehrleistung ist nicht zu erwarten, aber auch eine Minderleistung ist nicht spürbar. Denn selbst das normale Ansaugsystem hat den großen Resonatorkasten vorn im Motorraum, und der wird auch im Sommer mit warm, also ist dort die Ansaugluft auch schon warm. Schlimmer wird das mit dem K&N Kit nicht. Allerdings hatte ich ziemlich viel Laub in dem Kasten, als ich den ausgebaut habe. Also wird der Luftstrom dort schon ordentlich behindert worden sein. Wer mal den K&N bei mir hören will, dem kann ich mal nen kleines Video schicken vom Fahrsicherheitstraining. Bild ist zwar schlecht, aber Ton kann man gut hören.

    Grüße Michi
     
  15. FoFi90

    FoFi90 Gast

  16. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Es ist also Tatsache? Wie wär´s mit einem Leistungsdiagramm um deine These zu beweisen? Wie gesagt, der Luftfilter selbst wird sicher nicht der grösste Engpass im System sein. Wenn du jetzt 80 statt 70KM/h im 2. Gang schaffst, setzt der K&N also deinen Drehzahlbegrenzer nach oben? Meinen 1.25er konnte ich damals auch ohne K&N bis in den Begrenzer ziehen und so ziemlich jeder andere Motor würde das auch können. Anhand dieses Beispiels widerlege ich dann mal deine These. ;) Es gehört einiges mehr dazu als ein Luftfilter um das Leistungsband ca. 1000Upm nach oben zu setzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2008
  17. TiMa2505

    TiMa2505 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Dazu braucht es kein Lestungsband, sondern nur ein gesundes Auge! Ich werde wohl selbst am besten spüren, dass das so eintritt! (also ohne bis etwa 70 (Begrenzer) und mit ein kleines bisschen mehr (auch Begrenzer)). Deine 1000 u/min sind da wohl auch ein wenig übertrieben?!

    Dass ein Lufi allein den Begrenzer quasi eliminiert ist ja auch logn. Ich würde dich gern auf eine Probefahrt einladen, würdest du nicht so weit weg wohnen ;)
    Vielleicht habe ich mich auch nicht ganz klar ausgedrückt. Oben herum geht er halt für seine Verhältnisse etwas besser, dreht eventuell williger in den Begrenzer.

    Naja, egal. Eigentlich wurde dieses Thema auch schon zur Genüge ausgeditscht und beschnackt.
     
  18. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Auch 500Upm wären übertrieben für einen Luftfilter. Der Motor fährt bei Volllast nach festem Kennfeld und nicht nach Lambdawerten. Somit wird die Spritmenge nicht an die Luftmenge selbstständig angepasst und es gibt auch keine Mehrleistung ohne mehr Sprit. Allein der Klang macht übrigens viel aus beim Leistungsempfinden. ;) Wenn´s wirklich was bringen soll muss die Spritmenge angepast werden, z.B. durch mehr Benzindruck oder einen abgestimmten Chip.