K&N einbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MeisterRammler, 28. April 2005.

  1. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Hallo leute also heute is mein K&N lufti gekommen :) und ich wollt mal fragen wie das nun ist. ich mach doch einfach den alten kasten wech ne ? dann befestige ich die halterung an der baterie setzt den luffi da drauf klemm den an dem rohr mit dran und schraub den auf der halterung fest sehe ich doch richtig oder ? nur wozu is dieser Kaltluftschlauch ? brauch cih den oder reciht die luft die der so bekommt ? wenn ja woe verlege ich den denn am besten ohne viel rumzufrikkeln etc ?

    Mfg

    Meik
     
  2. fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    also: hast du soweit alles richtig erkannt. nur stell dir das nicht zu einfach vor... zum einen muss man den lufi-kasten schon ziemlich verkannten und sanfte gewalt anwenden um den rauszukriegen. es würde einfacher gehen wenn du die batterie samt halterung rausnimmst. und zum anderen ist es gar nicht so leicht den k&n so zu platzieren dass es auch mit dem ansaugrohr hinkommt, d.h. du musst ein bißchen probieren. beim 2. mal geht alles leichter, aber ich hab beim 1. mal auch fast ne stunde gebraucht!

    zum thema kaltluftschlauch: ich würd ihn grade im sommer auf jeden fall verlegen! sonst zieht der nur warme luft.. bei den paar ps merkst du dass nicht im anzug aber in der endgeschwindigkeit! wo du den langverlegen musst siehst du schon, da gibt es eigentlich nur einen weg :D

    und um eventuelle fragen schonmal vorweg zu nehmen: in die kleinen löcher kommt einmal der temperaturfühler und einmal die motorölentlüftung! auch hier musst du ein bißchen probieren, da der schlauch der motorölentlüftung mit dem batteriehalter kollidiert... wenn du noch fragen hast, frag!aber die einbauanleitung ist doch auch nicht so schwer zu kapieren, oder?? :p
     
  3. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jep. Eigentlich steht soweit alles in der Anleitung.

    Es ist wirklich sehr zu empfehlen den Batteriekasten auszubauen, denn sonst wirds beim anschrauben des Halters für den Luftmassenmesser etwas sehr eng.

    Ansonsten ist der Einbau beim ersten mal etwas fummlig, aber an sich schnell gemacht.

    Musste bei mir den Halter etwas nach vorne biegen, damit hat dann der Entlüftungsschlauch auch gut gepasst.
     
  4. substylee

    substylee Gast

    Ach, Batteriekasten kann auch drinnebleiben. Musst einfach mit leichter gewalt den Lufikasten rausholen. Handschuhe währen dabei nicht verkehrt, da man sich leicht die Finger quetschen kann. Was für einen Motor hast du denn? Bei meinem 1.3 MK4 sitzt der Luftmassenmesser nämlich in der Drosselklappe integriert. Der einbau war also recht einfach.
     
  5. fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    jup! genau das meinte ich mit probieren! ach so und zum kaltluftschlauch: am besten unten an der front, wo normalerweise die nebler sitzen(keine ahnung,vielleicht hast du ja welche) kannst du das ende wunderbar reinklemmen und dann im motorraum so verlegen, dass du am k&n ankommst. ich hab das ganze mit ein/zwei kabelbindern befestigt, damit der schlauch nicht locker im motorraum hängt! und den schlauch nicht knicken, sondern große bogen machen, sonst bringt der nix!
     
  6. fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    das mit dem LMM kommt glaub ich aufs baujahr an. ich hab nen 97er und bei mir sitzt der LMM an dem luftfiltergehäuse!

    zum LMM: pass auf dass du die schraubhalterungen nicht abbrichst, dass sit schon einigen passiert, weil sie zu viel sanfte gewalt angewendet haben ;)
     
  7. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    das macht man ja auch von unten .... da brauchste den dreck nich ausbaun
     
  8. TS
    MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    ich hab nen mk4 bj. 96 also is mein lmm noch am luffikasten :/

    muss der alte luffikasten komplett raus oder nur der deckel davon ? und wo is der überall fest ? habe keine lust so lange zu sichen *g*


    Mfg Meik
     
  9. fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    kann ich dir jetzt aus dem kopf nicht 100 pro sagen aber ich glaub der ist nur mit so gummi oder plastik nupseln befestigt die du mit sanfter gewalt rausziehen musst. ansonsten sitzt der schon ziemlich "satt" drin.. wie gesagt, batterie samt halter raus und du hast keine probleme.. am lufi-kasten sitzt noch ein plastik gebilde. das ein ende sitzt vorn hinterm grill und das andere ende ist unten am lufi kasten befestigt..das ist für die luftzufuhr ist alles ziemlich schwer zu beschreiben, das beste ist wenn du dir das selbst anguckst. man sieht sofort wo der befestigt ist und wie man den rauskriegt. und viel falsch kannst du da auch nicht machen ;)

    du kannst auch nur den deckel abnehmen, müsste eigentlich passen.. nur dann kriegst du das nicht eingetragen...

















    ach ja: FAULE SAU!!!! :p
     
  10. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    alles raus was mit dem ansaugtrakt zutun hat und rechts vom luftmengenmesser is
     
  11. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Der Luftfilterkasten muss komplett raus.

    Der hängt an ein oder zwei Gummischellen (sollten alle von oben gut sichtbar sein) und unten an einem Kunststoffrohr.
    Zuerst musst du die Schellen und das Rohr lösen, dann kannst du alles rausnehmen. Dazu ist eventuell etwas sanfte Gewalt nötig.

    @ zwelch:
    Wenn man um von unten dran zu kommen noch das Auto aufbocken muss, dann ist's eigentlich bequemer, eben den Batteriekasten auszubauen, sind ja nur 7 Schrauben zu lösen. Aber das kann ja jeder machen wie er will. :)
     
  12. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    die man anschliessend verliert ^^ .. das doch lieber nur einen wagenheber :)
     
  13. TS
    MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    @ zwelch
    ausser man hat eine coole magnet auffangschale die die schrauben dann für dich festhält *g* ich schau mir das kind nächste woche mal an in aller ruhe :) vieleicht sogar an vatertag oder so *g* als bäcker hat man da wenig zeit für ...

    mfg
    meik
     
  14. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    mehlschlampe ? ^^
     
  15. Hardstyle

    Hardstyle Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Und wenn dir die Schraubenhalterung abbricht. Einfach den LMM umdrehn. :D Aber nicht 2mal abbrechen sonst brauchst nen neuen.
     
  16. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Und wenn du pech hast, dann brechen die von alleine durch die Motorvibrationene :( Muss bei mir unbedingt mal schauen, ob´s da nicht was haltbareres gibt.
     
  17. TS
    MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte den lmm ja schonmal ausgebaut und habe alle schrauben lecht legger abbekommen :p vondaher denke ich nicht das ich da probleme werden habe ... nur mit den einbau muss ich mal schauen :p

    @zwelch jo mehlschlampe :p

    so nun muss ich arbeiten

    bis denne

    Meik
     
  18. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    bei mir is der luftfilterkasten draufgegangen beim ausbauen :p
    naja is mir auch egal
    nen standart luftfilterkasten wird sich ja irgendwie zum rückrüsten auftreiben lassen
    (falls ich iiiiiiiiiiiiiiiiiirgendwann mal rückrüsten will - was glaube ich eh nie vorkommen wird)
     
  19. TS
    MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    HALLO ZUSAMMEN ! :)

    wollte nur mal eben mit freuden mitteilen das ich meinen K&N heute morgen zusammen mit meinen DaD *g* (is ja Vatertag ne :p ) verbaut habe und wollte euch mal das Ergebniss zeigen
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    wie ihr seht er ist falschrum und warum ? jo genau abgebrochen lol mein dad wollte da nur nen bissel machen und Zack hatte er den wieder in der hand ... also wenn man hier nochmal Lmm reinigen muss hat man sehr viel spass das weiss ich jetzt shcon denn es ist so ein müll den fest zu machen ... und zuerst habe ich garnicht gerafft wie ich die schläuche dran bekommen soll lol :p dann is mir aufgefallen das ich doch das plastikding vom luftfilterkasten nehmen muss und der eine sensor den habe ich dann mit viel gewallt und nen bissel locherweiterung ( dank drehmel) reinbekommen sodass beide spack und feste drin sitzen :)

    nun hab ich aber noch ne frage wie isn das sagt der tüv da was wenn der so verbaut ist ? geschweigedenn das der faslschrum drin ist ? achso und der sound bei 3000 Umdrehungen is ja wohlmal geil wah ? achso und wie is das trägt die dekra mir den auch ein ?

    Mfg
    Meik
     
  20. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Habt den beim Einbau aber ganz schön verdrückt! :eek: Oder liegt die Motorhaube am Filter an? Meiner ist ja auch nicht so "verdellt" und der Sensor geht eigentlich einfach rein!

    Meinen LMM hatte die Werksatt in 10min gewechselt (war def. am Mo.) Hab dann auch gleich den Filter gereinigt! 8)

    http://www.fiesta-ka-forum.de/album_pic.php?pic_id=1203