Hi, Leutz. Hatte zwar das Vergnügen, beide offenen Kits im FoFi zu fahren (der Raid hörte sich kerniger und "gesünder" an) - aber ich weiß nicht ob das jetzige Raid-Kit das gleiche ist, denn das hat ein Gutachten - meins hatte noch keins. Das jetzige Kit hat Schlauch und Anbauteile dabei, meins bestand nur aus dem Filter. Wer von euch hat die Teile schon gehabt und kann sagen, welches "besser" scheint? 1. Vorteil: Raid-Kit kostet 30 Euro - K&N-Kit kostet 100 Euro. 2. Vorteil: Raid-Kit hört sich geiler an. Aber wie sieht's mit Haltbarkeit usw. aus? Danke im Voraus.
Hm.. ich hatte auch beide drinne und bei mir war der k&n der geilere. Allerdings ist der Raid besser direkt vor der Drosselklappe gegangen und der k&n besser in verbindung mit dem normalen Ansaugrohr. Mach doch mal nen link zu den Filtern die du meinst. Den anderen von Raid kenn ich nicht.
Oh wir sollten noch dazusagen das wir beide einen 1.3er MK4 haben, stimmts Bärchen? Und die die nichts von ihrem Kit hören schreiben das auch erst garnicht, da sonst wieder eine riesen Diskussion losgeht.
Stimmt. Der K&N gehört wohl auch besser direkt auf die DK. Glaub', da gehen die Teile viel besser.
??????? Versteh ich net ???????? Und wo macht ihr den LMM hin? Könntet ihr mal ein Bild rein Stellen wo er direkt an der Drosselklappe ist!? MfG
Bild hab' ich grade net. Der LMM bei den ersten Mk4s ist noch am Lufi-Kasten, die folgenden Mk4s und glaube auch 5s haben denn LMM an der DK.
Auf jedenfall bis 98 hatten die 1.3er den LMM noch am LufiKasten, denke mal die letzten MK4 die gebaut wurden, kurz vor´m übergang zum 5er waren mit LMM an der DK.
der Raid ist doch ein Schaumgummifilter,oder? Ein Papierfilter(K&N) filtert allerdings besser als wie ein Schaumgummifilter(das ist untersucht worden,kommt nicht von mir)
PAPIERFILTER??? VON K&N??? Hab' extra meinen Serien-Platten-Papier-Filter rausgemacht und 'nen J&R-Platten-Filter reingemacht, damit der besser filtert. Isch han noch nie nen offnen Papier-Filtern gsehn!!
Stimmt! So nen öffener filter saugt nur wärme Luft ins motor! z.B. die Engländer empfehlen fur nen xr2i 8v und 16v ein papierfilter.
Also ich habe den K&N seit ein paar Tagen bei mir drin. Was mir gefällt ist, dass er so bei 3000 Umdrehungen schön schnurrt aber im ruhigen Betrieb kaum hörbar ist (Also angenehm für lange fahrten) Ich denke mal die Qualität des K&N macht dann auch den Preis aus. Nicht umsonst geben die glaub ich 5 Jahre Garantie und müssen nur alle 65 tkm gereinigt werden! Ich habe den Raid zwar noch nicht gehört, aber denke die Qualität spricht für K&N. Und wenn man die Kaltluftzufuhr vernünftig verlegt, zieht der auch keine (wenig) warme Motorluft! Achja: Erfahrugen aus dem MK5 Sport
Also am 1,3er bringen alle Luftfilter nicht so richtig viel, der Raidfilter war genauso laut, alswenn ich einfach den orginalen Luftfilterkasten unten aufschneide. An grösseren Motoren geht ein K&N auf jedenfall gut ab
also ich kann nur von den tauschfiltern reden, da ich erst nen raid und jetzt einen von sandtler (k&n) drin habe, der von raid löst sich nach und nach auf, sprich der schaumstoff zieht sich zusammen und löst sich nach der zeit auf. der k&n ist in der regel aus baumwolle, und die ist auf dauer besser
Ich kann den von Eufab sehr empfehlen, is quasi mit dme K&N baugleich und kostet so viel wie der Raid
Der Raid ist auf jedenfall dünner, macht aber meiner Meinung nach mehr Musik als der K&N.... ...bei dem Material kann ich mir aber gut vorstellen das die Filterleistung miserbal ist und sich der Filter mit der Zeit zerlegt...
kommt echt drauf an wie alt die filter sind... als ich den K&N montiert hab [war ein gebrauchter] hat er sich richtig geil angehört jetzt sind bei uns überall baustellen und es staubt wie sau, der filter setzt sich zu... hab einiges an sound verloren, denke ich werd den mal reinigen, dann sehn wir mal