Kabel am Luftfilterkasten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Iggy, 21. Juni 2004.

  1. Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Wozu ist das Kabel bzw. der Ölschlauch am Luftfilterkasten gut? Der eine scheint mir ein Luftmassenmesser zu sein. Was macht der, und wohin damit wenn man überhaubt keinen Kasten mehr hat? :B:
     
  2. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Na beide mit an/in den Pilz! Wohin den sonst! ;)
     
  3. TS
    Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Und was sollen die denn da? Die Dinger haben net viel mit der Luftansaugung zu tun.
     
  4. S-Oliver

    S-Oliver Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    der "ölschlauch" is von der kurbelwellenentlüftung.

    läuft eigentlich nur in den filter damit die dämpfe oder evtl öl in die natur gehen.
     
  5. TS
    Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Also kann ich den ruhig irgendwo im Motorraum platziern. Danke für die Info :wink:
     
  6. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Und das kleine Kabel am Gehäuse is der Lufttemperaturfühler.
     
  7. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    So'n Kabeldingensda hab' ich nicht. Ist das gut oder eher nicht ? (MK4 50PS)
     
  8. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Was für ein Baujahr is denn deiner?
     
  9. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Der ist von 12/98
     
  10. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Kann sein das die den anders platziert haben oder so.
     
  11. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Luftmengenmesser interessiert mich auch. Will mir auch so nen Pilz zulegen (entweder raid oder K&N). Gibts da auch ne spezielle Öffnung wo dann der Luftmengenmesser hinkommt?
     
  12. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Der K&N (mit TÜV) hat zwei zusätzliche Löcher! Eins für den Schlauch der Kurbelwellenentlüftung und eins wo man den Temperaturfühler wieder reinsteckt! :wink:

    Hab ja auch einen drin und den Luftfilterkasten mit samt dem anderen Sch... (Resonator usw.) rausgeschmissen! ;)
     
  13. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Danke, dann weiß ich das auch! Hat der raid auch zwei zusätzliche Löcher? Hab gehört der soll beim 1.3er auch ganz ok sein und leichter zu reinigen.
     
  14. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Das heißt immer noch Luftmassenmesser :)
     
  15. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Sicher? In meinem schlauen Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" steht Luftmengenmesser. Wie sollte man auch die Masse messen (wiegen)? Aber egal, es weiß doch jeder was gemeint ist. Hat jemand ne Antwort auf meine Frage?
     
  16. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    So, für alle die es interessiert hab ich da mal was zusammengefasst:

    Der Luftmassenmesser sitzt in einem Zylindrischen Gehäuse, darin enthalten ist ein Hitzedraht der sich auf 100° C über Umgebungstemperatur erwärmt. Die Einströmende Luft kühlt ihn ab, die Temp. wird dann vom Heizstrom wieder ausgeglichen. Die Größe des Heitzstromes ist das Maß der angesaugten Luftmasse.

    Der Luftmengenmesser wird seit Jahren nicht mehr verbaut. Er ist eine Art Stauklappe, die durch die Drosselklappe ersetzt wurde. Durch die angesaugte Luft wird die Stauklappe gegen eine Federkraft auf eine bestimmte Winkelstellung gebracht. Über einen Potentiometer an der Klappe wird die veränderte Spannung an das Steuergerät geschickt.
     
  17. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    dann steht es in meinem Buch wohl falsch drin. Sorry.

    Weiß jetzt einer ob der Raid auch die Anschlüsse hat?
     
  18. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    hab nochmal nachgeguckt. Das Teil ist weder der Luftmengen- noch der Luftmassenmesser, sondern der Ansauglufttemperatursensor. Zumindest heißts das in dem Buch.

    ????????????
     
  19. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Der Luftmassenmesser sitzt in einem Zylindrischen Gehäuse, darin enthalten ist ein Hitzedraht der sich auf 100° C über Umgebungstemperatur erwärmt. Die Einströmende Luft kühlt ihn ab, die Temp. wird dann vom Heizstrom wieder ausgeglichen. Die Größe des Heitzstromes ist das Maß der angesaugten Luftmasse.

    Der Luftmengenmesser wird seit Jahren nicht mehr verbaut. Er ist eine Art Stauklappe, die durch die Drosselklappe ersetzt wurde. Durch die angesaugte Luft wird die Stauklappe gegen eine Federkraft auf eine bestimmte Winkelstellung gebracht. Über einen Potentiometer an der Klappe wird die veränderte Spannung an das Steuergerät geschickt.


    Darf ich auch etwas zur Aufklärung/Verwirrung beitragen?

    Der Luftmengenmesser war noch im alten Sierra verbaut, gibts aber bei den neueren Motoren nicht mehr.

    Die Luftmassenmesser sind nichts anderes wie Hitzedrahtanemometer, sie messen über die Abkühlung/Stromzufuhr die Luftgeschwindigkeit. Ist ein normales Standardverfahren, wie es bei Klima-/Lüftungsanlagen üblich ist.
    Auf Grund des gegebenen Querschnittes und dem Zeitfaktor kann die genaue Luftmasse eruiert/gemessen/gerechnet werden.

    Wer es genauer wissen will, im Google gibts genug Literatur dazu.
     
  20. TS
    Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Wollte keinen Streit auslösen. Mir ist egal wie das Ding heißt. Wollte nur wissen ob es schnlimm ist wenn das VIECH :p nur irgendwo im Motorraum (momentan in der Kaltluftzufuhr) ist. Das gleiche gilt für den Nockenwellenauslassdingelsbumms