Kabel für Kabelbäume: Woher und welche?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von fiesta_dragon, 29. Juni 2011.

  1. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Servus,
    habe vor den Kabelbaum meines Fiestas neu zu machen.

    Was nehm ich denn da am besten für Kabel vom Durchmesser her?

    Wo krieg ich am günstigsten welche her?

    Bekomm ich irgendwo die ganzen Stecker neu her außer bei Ford?

    mfg
     
  2. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    die steckvrbinder die Ford nutzt nennen sich AMP JPT
    Kalishop -
    die stecker kannste aber gut vom alten kabelbaum nutzen mit nem ausdrücker die kontakte raus und neue rein..
    ausser das szteckergehäuse ist gebrochen oder so..
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Einige sind von AMP, das ist richtig. Andere aber (wie z.B. Ansauglufttemperatur) sind Stecker die es nur von Ford gibt. Zudem sind wenn ich mich recht erinnere manche Stecker auch vergossen, da ist nix mit auspinnen. Abgesehen davon, wenn Du unbedingt darauf stehst, Dir unzählige Fehler ins Auto zu holen, dann mach den Kabelbaum komplett neu. Mit Glück funktioniert alles, passen wird er dann so gut wie gar nicht mehr.

    Wenn dann würde ich den höchstens im Motorraum neu wickeln und nur beschädigte Kabel ersetzen.

    Kabel gibts bei Conrad, auch als Meterware.
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo im Motorraum der ist ja der meisten Witterung ausgesetzt, ab und zu sieht man auch daß die Isolierung direkt hinterm Stecker aufgeht wenn die Leitung dort geknickt wird.
    Die Stecker hab ich beim Schrotter geholt und neu verlötet+Schrumpfschlauch.

    Ansonsten wennde den Kabelbaum neu machen willst musste ja nicht zwingend Leitungen von der Rolle einsetzten, dann haste nicht mehr die tollen Farbkombinationen die Ford verwendet. Da kann auch Schrottplatz abhilfe Schaffen. Dann geht auch Escort 16V zb als Spender.

    Mal alle Leitungen mitm Multimeter durchmessen, nicht nur Durchgang sonder auch Widerstand und dran wackeln.

    Unter dem Isoband sieht der Kabelbaum eigentlich immer sehr frisch aus, sind halt die Steckverbinder oder gequetschte Adern die dann Probleme machen.
     
  5. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Geht mir darum das ich mit nem Kumpel den Kabelbaum im Motor komplett rausmachen muss und aufwickeln muss.
    Haben letztens festgestellt das der Vorbesitzer kabel offen getapet hat. Da waren an einer Stelle drei offen da liegende Kabel einfach neu mit Tape umwickelt...
    Jetz gehen wir davon aus das der restliche Kabelbaum wahrscheinlich auch nich besser aussieht...
    Denn wer einmal pfuscht pfuscht wieder....
    Drum wollt ich jetz mal kucken wie wir das am besten lösen....
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    bei ebay einen ersteigern und komplett tauschen?
     
  7. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Woher weiß ich denn das an dem nich auch gepfuscht wurde??
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das sieht man doch relativ schnell.

    Alternativen:

    1. Hier im Forum einen kaufen der unverbastelt ist
    2. Deinen aufmachen (also Isolierband abwickeln), entsprechende Kabel großzügig ersetzen (Conrad verkauft mittlerweile so gut wie alle Farbkombinationen für solche Kabel auch als Meterware!) und dann neu wickeln. Sei Dir aber darüber im Klaren, dass der Kabelbaum nachher nicht mehr so schön liegt wie vorher ;)
     
  9. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    So sah meiner aus!!! :wand: Gedacht hat sich der Vorbesitzer sicherlich gar nichts dabei!!!

    [​IMG]

    [​IMG]

    Hatt ca 20std gedauert mit,

    - komplett abwickeln
    - reparieren
    - komplett durchmessen
    - u.s.w.

    PS: War nur der Motorkabelbaum und gepasst hatt es am Ende auch von der Länge!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2011
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Äh ja... das is ned so prickelnd. Läßt sich reparieren. Oder Du versuchst wie gesagt Dein Glück mit einem gebrauchten.

    Meiner sah besser aus. Nur als immer wieder einer der vorderen Blinker ausgefallen ist, hatte ich ein Problem. Das Kabel war IN der Isolierung auf fast einen halben Meter vergammelt. Also nix mit löten...
     
  11. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Ich hab ja quasi nen Kabelbaum da zum abkucken.
    Sprich Stück für Stück abtapen und dann entsprechend nachbauen.
    Das trau ich mir persönlich schon zu.
    Mir gehts halt nur drum woher ich mein Material dafür beziehe.
    Die Kabel sollten halt nich zu teuer sein und es sollten halt auch viele Farben zur Verfügung stehen...
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    20h klingt aber schon recht verzweifelt. Hätte jetzt so 4 getippt.

    Dito:
    Sonst beim Schrotter abschneiden dann haste die originalen Leitungsfarben.
    kannst auch die defekten teile auftrennen, Schrumpfschlauch rüber, zusammenlöten und schrumpfen.

    Auch mit abgucken kannste viel falsch machen wenn nicht grade viel Erfahrung beim Kabelbaumbau vorhanden ist.

    Nimm dir zusätzlich die Steckerbelegungspläne mit den Verweisen auf das andere Ende zur Hilfe.
     
  14. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    4h für einen Motorkabelbaum neu bauen ?
    Das möchte ich sehen :)
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wohlgemerkt Zetec im Fiesta ohne Klima und Co.

    Wir bauen welche mit sechsfacher Komplexität bei nem Schnitt von 7,5h inclusive Einbau
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    in der Zulieferbranche muss das ja auch schneller gehen. Die sind aber auch entsprechend ausgerüstet. Da liegt alles zu Hand, es werden hochwertigste Werkzeuge verwendet, es gibt Schablonen, an denen die Kabel befestigt werden damit sowohl Lage als auch Länge dann im Fahrzeug passen. Als für Abenteuer Auto der Wiesmann gebaut wurde, haben die auch ausführlich gezeigt wie das geht.

    Und wenn ich mir anschaue um wie viel einfacher und schneller allein die Abisolier- und Quetschgeschichte mit einer speziellen Zange im Gegensatz zu einer hochwertigen, aber einfachen Zange geht...
    Aber es hat halt selten jemand für sowas Werkzeug für ein paar hundert Euro rumliegen.

    Aber ich denke man bekommt das trotzdem ganz gut hin. Den ganzen Kabelbaum würde ich nicht machen. Evtl. ausbauen, dann sieht man ja gleich am Isolierband wo mal rumgemurkst wurde. Und dann defekte einzelne Kabel etc. neu isolieren oder ersetzen, überflüssige raustrennen. Hab ich bei meinem alles durch und ist jetzt kein großes Problem. Nur das richtige Isolierband zu finden war da die größte Herausforderung.
     
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jup, deswegen auch mein Rat, ersma alle Leitungen durchmessen bis zum Steuergerätestecker, Durchgang und Widerstand. Und bei den einzelnen Steckern direkt am Stecker die Kontakte gegeneinander. Der 16V Kabelbaum hat nur ein zwei aufregende Geschichten drin.
     
  18. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    @ XR2
    Kannste mir denn ein Iso-band empfehlen?

    Wie dick sind denn die normalen Leitungen der ganzen Sensoren und so? 0,75mm² oder 1mm².
     
  19. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Boah Elektronik mein Lieblingsthema.

    Aber wenn ich mich recht erinnere, sind die Sensoren und die Sachen die nur mit 5V laufen auf 0,75; der Rest (Zündspulen etc.) auf 1,5. Aber frag mal lieber die Elektrospezialisten.

    Isolierband ist so ein Thema. Ich hab zuerst das Gewebeband von Tesa verwendet (das glatte beschichtete, das gibts i.d.R. im Baumarkt auch auf der großen Rolle), war aber damit nicht zufrieden. Das unbeschichtete Gewebeband (also nur Gewebe mit Klebeschicht) gibts zwar von z.B. Tesa in unzähligen Ausführungen, aber das hat fast niemand da. Und die Mindestabnahme ist dann da ein Karton mit 20 großen Rollen. Mein Bosch-Dienst am Ort hat die aber da. Der verwendet die wenn die selber reparieren, Klimaanlagen nachrüsten etc. Da kostet die Rolle dann ich glaub 3 oder 4 EUR. Also viel Glück beim Suchen. Weil das gehört auch nicht zum Standartprogramm vom Bosch-Dienst ;)
     
  20. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany