Kabel für Kabelbäume: Woher und welche?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von fiesta_dragon, 29. Juni 2011.

  1. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Nein. Wie gesagt, mein Bosch-Dienst versorgt mich mit so gut wie allem was ich brauche zu einem fairen Preis ;) Und meins ist von Tesa. Leider steht innen keine Nummer dran, sonst könnt ich Dir die sagen. Aber wie ich weiter oben schon geschrieben hab... alles was in etwa da in Frage kommt, bekommt man bei Tesa nur in der Großpackung, und einzelne Rollen von dem Gewebeband hat kaum jemand da.

    Frag mal den DJ, der scheint das beruflich zu machen!
     
  2. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Schad, aber schon mal danke für die ganzen Antworten :)
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich glaub XR2 liegt da schon ganz gut mit den Leitungsquerschnitten, laut dem Klemmenplan sind die sogar mal in einem Bereich 94 im Querschnitt runtergegangen.
    Mir scheint die haben bei den Kabelbäumen auch nur "normales" Isoband genommen.
    Allerdings würde ich dann nicht das kleine schmale ausm Baumarkt nehmen mit den weissen Käppchen auf den Seiten, das ist total unflexibel und lässt sich nicht schön gespannt wickeln.

    3M Temflex 1500 - das benutzen wir. Schön viel auffe Rolle, etwas breiter, und lässt sich verarbeiten wie Butter.

    Das Gewebeband was Du rausgesucht hat sieht ganz gut aus, das kannste dann ja dort verwendet wos Original auch war. Ist ja glaubich überall dort gewesen wo er mehr zu leiden hat was Schubbern und so angeht.