hi werde mir im laufe der nächsten woche nen neuen AMP gönnen.nach Probehören diverser AMPS gefiehl mir der Rodek r4100a am besten. ist ein 4-Kanal amp mit 4x90Wrms @4Ohm. als Kabel wurde mir ein 20mm² Kabel mit einer 60A AGU-inline-sicherung angeboten.das müste doch für den amp reichen.oder?
nimm lieber ne ANL Sicherung! AGU Sicherungen haben ne relativ hohen Übergangswiderstand. 20² dürften da lange...35² wär besser. Was haste denn sonst noch für Amps probegehört? Ich versteh nid, dass sich alle nur noch Rodek holen! Dabei gibts die µ-dimension Endstufen fürs gleiche Geld und die spielen klanglich in ner ganz anderen Liga!
Kommt drauf an wie die Endstufe angeschlossen werden soll... wenn 2 Kanäle gebrückt werden sollen würde ich ein 35mm² nehmen (würde ich sowieso... ein bisschen mehr schadet nie). Wie der Didi schon gesagt hat... ANL-Sicherungen sind die deutlich bessere Wahl. Falls die Rodek interne Sicherungen hat, würde ich das 35mm² Kabel mit 100-120A absichern (diese Sicherung sicher schließlich das Kabel). Falls die Rodek extern abgesichert wird eben diesen Wert vorne einsetzen, was Kabel- und Endstufensicherung vereinen würde (setzt voraus, dass nur diese Endstufe an dem Kabel hängt).
ich hab die gleiche stufe!! auch mit 20² das läuft schon knapp nen jahr so ohne probs.. hab 2kanäle fürs frontsystem und 2gebrückt fürn sub ich sach ma fürn billigen anfang reicht das is ok gibt aber viel mehr viel bessers
rüchtüg!! die wollten mi rauch keine steg anbieten weil die mir sachten das die nicht so gut sind und das man die scheisse umgetauscht bekomme..
Hmm... naja ich will mich nicht über Produkte äußern, die ich nicht gehört habe aber von steg zu sagen sie seien nicht so gut und dann Rodek zu empfehlen. Ok... es kommt immer auf den Rest drauf an und aus dem Zusammenhang gerissen kann es falsch rüberkommen aber naja. Wenn du die Endstufe gehört und für gut befunden hast, ist es ja ok.
ich hab die rodek gekauft weil der mir keine steg verkaufen wollte.. werd aber bald neuen frontsystem und stufe kaufen und dnn is das auch gegessen
ich hab jetzt bei weitem nicht alles gelesen aber wenn das alles so zu vernachlässigen ist, wieso ist dann gerade der klang von meinem subwoofer und meinem frontsystem soviel besser geworden als ich vorne eine neue batterie eingebaut habe, wo der widerstand doch sooooooooo zu vernachlässigen ist?!?!? tja tja..wird mir wohl nie jmd beantworten können achja: wenn jmd der klang seiner anlage mit einem günstigen 5€ Cinch-Kabel von Alfatec (welches ich übrigens auch habe) reicht, dann ist es doch gut! Mit einem anderen Kabel (DLS Low Noise, ...) kann man jedoch einiges aus seiner Anlage herausholen (wie mit vielen anderen Dingen) PS: Klar sind die Übergangswiderstände im Verstärker nicht so wichtig! Da wurde das Signal ja auch noch nicht verstärkt!
was ich dabei erwähnt haben wollte: Der Autor scheint zu vergessen: In einem Auto gibt es ca. 12V Netzspannung. Dadurch müssen mal eben 50A über ein Kabelgezogen werden um auf 600Watt zu kommen. Daher auch die Kabeldicke, damit die Kabel nicht schmilzen oder heiss werden. Was im ganzen heisst das vieles nich aufs Auto bezogen ist sondern auf Anlage zuhause. Ich will damit nicht sagen das ich all den "Voodoo" glaube. Da ich mir auch nicht vorstellen kann, dass durch ein cinch kabel von y oder von z besser klingt. ODer das ich den unterschied höre. Hierbei geht es z.B. eher darum wie gut abgeschirmt es ist. Weiterhin kann man sich eigentlich auch denken warum versucht wird Kabel mit sehr geringem Widerstand zu benutzen, da jeder Wiederstand in (ich sage mal) "Ton führenden Kabeln" zu verlusten im Hochton bereich führt. Inwieweit sich das nun auswirkt und ob man dies Hören kann entzieht sich meiner Kenntniss. Alels in allem ist vieles was er schreibt eher zu hinterfragen. Wie z.B. das er ironisch wird des öftern: DAs mit dem PC, da sag ich lieber nix zu. Und das mit den KOpfhörer ist ja wohl auch relativ logisch zu erklären indem man sich sagt, dass so ein Kopfhörer auch gleich mal einen viel kleineren Widerstand hat und auch zur Mechanischen Bewegung viel weniger Watt aufgewendet werden müssen! Naja weiter darauf eingehen möchte ich jetzt nicht. Obwohl er schon an manchen teilen meiner Meinung nach recht hat. Aber nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird. mfg Julian
also etwas drehst du ja schon ab... aber in einem geb ich dir recht: nicht immer macht der querschnitt den klang aus! voodoo cinch oder lautsprecherkabel (ja das heißt wirklich so) ist ein verdammt dünnes kabel und es klingt absolut geil! das liegt aber am verwendeten material! fakt ist: wenn ich meine endstufe mit 10² verkabeln würde und richtig pegel höre wird sie nicht so gut klingen wie wenn ich 35² nutze! das weiß ich und das hab ich selbst schon festgestellt. Du hast mit diesen Kabeln (gerade weil du im Auto 12V Gleichstrom hast und verdammt viel Strom fließt) auf den 5m eine höheren Verlust als daheim, wo der Strom mit 230V aus der Steckdose fließt! mehr dazu später! ich muß jetzt kaufen gehn!
Probier es doch einfach mal selber aus mit den Kabeln! Hör dir eine GUTE Anlage mal verkabelt mit dünnem und mit dickem Kabel an. Wenn du dann keinen Unterschied merkst kann ich mit bestem Gewissen (und aus eigener Erfahnung) sagen dass du Taub bist
>> Das dein Woofer besser klingt ist wahrscheinlich Einbildung, im Auto klingt eh alles - auf deutsch gesagt - schei**e, das hat mit HiFi absolut nicht zutun im Auto. Weiterlesen kann ich mir anscheinend sparen - Du bist wohl etwas beeinflusst worden. Ich hatte das gleiche Phänomen, wie Didi und das war keine Einbildung, weil ich nur eine neue Batt gebraucht habe und mir nicht mal einen besseren Klang erhofft hab - aber da ist deutlich was anders! :roll:
Bitte denke du mal logisch nach und lese dir den verlinkten Text RICHTIG durch. Dann wirst du sehen, dass es hier um etwas gänzlich anderes geht. Wie schon gesagt wurde herrschen im Auto 12V und es muss sehr viel mehr Strom für gleiche Leistung fließen. Im Auto fließen für 1kW benötigte Leistung (ca. 500 Watt Endstufe) ca. 83A... zuhause bräuchte eine Endstufe, die an 220V läuft, nur 4,5A. Nun lasse mal die 83A über ein Hausinstallationskabel fließen... Hast du schon mal eine der Top-Anlagen in Deutschland gehört? Hast du im Home-HiFi die nötige Erfahrung um so etwas zu sagen, oder plapperst du einfach nach? Natürlich hast du recht, dass selbst die besten Car-HiFi-Anlagen im Vergleich zu den besten Heim-Hifi-Anlagen nur durchschnittlich sind. Aha? Also klingen alle Verstärker gleich? Stimmt ja, denn die Verzerrungen von Lautsprechern sind um Größenordnungen größer als die von Verstärkern und somit kann man es gar nicht mehr hören. Komisch, dass man recht eindeutig Unterschiede zwischen Verstärkern hören kann (wenn du zwischen einer Jackson und einer Genesis keinen Unterschied hörst tust du mir leid). Selbst High-End Endstufen unterschieden sich. Zu den Kabeln... plapperst schön alles nach. Schon mal selbst auch nur einmal versucht zwischen Kabeln einen Unterschied zu hören? Will sagen: einen dieser Blindtests gemacht? Es sind sogar Unterschiede zwischen CD-Laufwerken (ohne D/A-Wandler) nicht auszuschließen, da zwar die Daten bei beiden Laufwerken hoffentlich gleich sind aber der Jitter ein anderer ist. Für mich bist du nicht besser als ein totaler Voodoo-Anhänger... beide plappern in der Regel das nach, was andere vorplappern. Nebenbei... wo ist Canton ein Top-Hersteller??? Über diesen Text hat man schon im AHW-Forum ausführlich (auch mit dem Autor selbst) diskutiert und nach anfänglichem Streit ist man auf einen gemeinsamen Nenner gekommen. Der Text ist nämlich auch bewusst übertrieben forumliert und in sich nicht ganz widerspruchsfrei. Ich für meinen Teil habe kein Problem damit meine Stromkabel überdimensioniert zu verlegen, habe keine Probleme damit mir früher oder später z.B. Voodoo-Cable als Chinchkabel zu verlegen, habe keine Probleme damit mir zuhause eine Steckerleiste zu bauen (nach physikalischen Tatsachen und nicht nach Voodoo)... und vor allem habe ich keine Probleme damit einen Unterschied zuzugeben, wenn ich einen höre und umgekehrt. Ich war ganz schön baff, als ich im Auto 50cm Chinchkabel bis zur Aktivweiche gegen Voodoo-Cable ausgetauscht habe und einen Unterschied wahrnehmen konnte, obwohl ich ihn vorher nie erwartet hatte (ich war also nicht voreingenommen... eher umgekehrt). Nichts für ungut...
Du bist der, der von nix ne Ahnung hat, weil du den Text des Verfassers nicht verstanden hast! Bleib halt unwissend!
Ich bin so ultra geschmeidig... das glaubst du gar nicht Davon mal abgesehen ging es hier niemals um Kabel mit einem Meterpreis von 1k€ sondern um eine adäquat überdimensionierte Stromversorgung, was nicht wirklich viel mehr kostet aber später vielleicht erspart ein neues Kabel ziehen zu müssen, wenn mal eine stärkere bzw. eine zusätzliche Endstufe kommt.