Kabellänge

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Fiesta Fanatic, 20. Juli 2004.

  1. Fiesta Fanatic

    Fiesta Fanatic Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Bin noch dabei meine Anlage neu zu verkabeln. Jetzt die entscheidene Frage! Sollten die Boxenkabel zu allen LS möglichst die gleiche Länge haben?
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ja..am besten isses...aber im endeffekt macht ein fehlender meter nix aus, weil der strom ja ziemlich schnell da durchfließt...

    würd sie aber trotzdem gleich lang machen...falls mal der kofferraum umgebaut wird und ne endstufe nen anderen platz bekommt ist auf einmal ein kabel zu kurz was vorher vielleicht lang genug war

    außerdem kosts ja nix die kabel gleich lang zu machen
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Genau... gleich lange Kabel kosten nicht mehr und sind zumindest von der Theorie her ideal... also macht man es. Auch wenn es hörbar nichts bringen sollte... es beruhigt das Gewissen ;)
     
  4. TS
    Fiesta Fanatic

    Fiesta Fanatic Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Bringt es auch nix in Bezug auf die Laufzeitkorrektur? Hatte jetzt so gedacht: LS Fahrerseite - kurzes Kabel; LS Beifahrerseite - langes Kabel = mehr auszugleichen bei der LZK.

    Würde bei mir nämlich mit gut 2 metern auf der Fahrer- und mit ca. 4 metern auf der Beifahrerseite rechnen. und wenn man sich schon die Arbeit macht, soll's ja auch vernünftig werden.
     
  5. Jackie

    Jackie Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Die meisten neuen Radios z.B mein Pioneer haben schon ne integrierte Laufzeitkorrektur! Musst halt schauen ob deins auch sowas hat!? Ansonsten spielt auch der Einbauplatz und die Art des Einbaus eine Rolle.
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hehe... da müsstest du schon das eine Kabel ein paar mal um die Erde legen, um eine LZK zu bekommen *g*
    Das Ohr ist zwar sehr empfindlich aber so empfindlich nun auch nicht.
    Trotzdem... Symmetrie ist das wichtigste.
     
  7. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Wie ist das eigentlich mit der Soundquali wenn ein Kabel zu kurz ist und man es duch Löten verlängert ? Man kann ja alles mit Schrumpfschlauch ordentlich isolieren.
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja... bei den meisten anlagen wird man es nicht hören, wenn man ordentlich gelötet hat.
     
  9. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte jetz nicht unbedingt alle kabel unterm teppich verlgen und soweiter, weils ja schon ne ecke mehr arebeit ist... will es aber schon ordentlich machn. Deswegen meine Frage, reicht es wenn das stromkabel links liegt und die chinchkabel+lautsprecherkabel vorne rechts?


    Kann ich ein Lautsprecherkabel auch entlang des Stromkabels legen... glaube nich oder?

    Ncoh so ne kleine Frage... wie lang sollten die kabels sien die an sub gehn... sind 2*4mm kabel und davon 2 stück (da doppelschwnmgspule) , is nen Spirit Sub (mit 300watt RMS belastbar)

    Grüsse
    Postworld
     
  10. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Generell sollten kabel so kurz wie möglich sein weil jedes kabel einen widerstand hat.

    Mal ne frage an die experten: Wenn die lautsprecher kabel gleich lang sein sollen aber nicht aufgerollt oder in schleifen sollen wie soll ich die dann verstauen?
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Kreuz und quer... je chaotischer, desto besser.
     
  12. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    hm da ich ja ein ordnungsliebender mensch bin werd ich meine kabel wohl ans auto anpassen. Sollte ich das bemerken (was ich stark bezweifel) und sollte es mich stören hab ich wenigstens nen grund mir ein radio mit lzk zuzulegen :D
     
  13. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja ich gehe davon aus, dass du es nicht bemerken wirst... selbst wenn die Anlage es herausarbeiten könnte, so wirst du es nur im direkten Vergleich wahrnehmen können. Wenn überhaupt...

    Die Verschiebungen wären aber auch dann in Gegenden, wo eine LZK wie der Mount Everest gegenüber einem Kieselstein dastehen würde ;)
     
  14. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Denke auch nicht das ich das merke. Wenn ich die amp hinten hätt würd ich das machen aber für die hochtöner amp vorne wär das schon ne menge aufwand ist ja auch nicht grad viel platz da vorne.
    Kann ja ins kurze kabel einen widerstand einlöten damits wieder gleich ist ;)