Kabelverlegen/Innenraum-->Tür

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Optik2k7, 30. August 2007.

  1. Optik2k7

    Optik2k7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    So mal wieder ein paar Fragen.
    Bin mitten im Einbauen meiner Anlage;)
    Amp,Strom,Sub, sind schon funktionfähig^^ dank eurer Hilfe:p

    Jetzt soll das Frontsystem+Ht rein.
    Ich hab die TÜrverkleidung auch schon ab.
    Die Folie ist auch schon weg. (Wie krieg ich sie nachher wieder dran? Heißkleber?Silikon?Doppelseitiges Klebeband?)

    Die eigentliche Frage:
    Wie komm ich mit den Lautsprecherkabeln von innen in die Tür rein?
    Ich dachte eigentlich das ich die "einfach" durch den schon vorhandenen Schlauch legen kann. Aber da is jawohl gar kein durchkommen...ich krieg weder den Schlauch von der Karosse ab, noch kann ich mit gefühl ein weiteres Kabel durchschieben.
    Wie habt ihr das gemacht?

    hab übrigens n Mk5 wenn das zur Sache tut;)

    und ganz nebenbei, wie habt ihr die Ht an den Spiegeldreiecken befestigt?


    gruß max
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das ist ja kein Schlauch, sondern ein Monsterstecker. Den dreht man aus der verriegelten Position und kann ihn dann am Türholm abziehen.
    Ich habe mir einfach zwei freie Pins gesucht und dann meine Lautsprecherkabel drangelötet. War ne ganz schöne Frickelei.
     
  3. TS
    Optik2k7

    Optik2k7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    sorry check ich gerade gar nich:schock:

    verriegelte Position?ich kann den Schlauch nich einen mm drehen?
    Und was für freie Pins?^^ich will da n Laustprecherkabel durchziehen

    sorry bin gerade out of order und kannn nich folgen;)
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    der schlauch lässt sich an der seite zum auto hin drehen... ne virtel umdrehung dann haste den stecker inna hand.

    um da kabel reinzubekommen musste die gummitülle abmachen und 2 freie pins suchen und dann fummeln und löten. das gleiche beim stecker an der tür. der ist mir 2 haken eingeklemmt die sich von innen was zum stecke hebeln lassen dann kannste rausnehmen.


    die folie lässt sich am besten mit Doppelseitigem klebeband, packband, oder aluminium klebeband wieder einkleben.
     
  5. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab die originalen Stecker durchgebohrt, hat mir viel Fummelei erspart und ist zudem noch ne saubere Lösung, einfach nen Zusätzliches Loch bohren und durch damit.

    Grüße
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Also... Bei mir - aus der Tür kam ein Schlauch am Türholm war ein Stecker. Den konnte man um ca. 10-20° drehen, und dann abziehen.
    Der Stecker hat so 50 Pins, da läuft alles durch: EFH, Spiegelverstellung, Lautsprecher, Zentralverriegelung etc. Der Stecker ist massiv, da kannste kein Lautsprecherkabel durchführen, deshalb musst du die Kabel vor dem Stecker im Innenraum an zwei freie Pins löten.
     
  7. TS
    Optik2k7

    Optik2k7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    alles klar jetzt hab ich es dann doch noch gecheckt;)
    werd erstmal gucken wie das fummel technisch mit dem Stecker klappt.
    Ansonsten werd ich die Bohrmaschiene mal auspacken:D

    immer wieder schön sowas ein zubauen, meine Hände haben jetzt schon sehr gelitten^^

    danke aber !:wolke9:
     
  8. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    kk

    hatte das gleiche Prob :wink: bei mir passt es jetzt aber peferkt :)
     
  9. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte mir damals passende Pins bei Ford besorgt (was für eine Aktion), aber hatte oft Wackelkontakte. Besitze jetzt ein Frontsystem, wo die Frequenzweiche in der Zuleitung vom Hochtöner sitzt und habe nun die orginalen Kabel benutzt. Zum Einspeisen halt Kabel von der Endstufe bis hinters Radio gezogen und auf den Ford-Iso Adapter angelötet und die Pins, welche aus dem Radio kommen dann ausgepinnt aus dem DIN Stecker
     
  10. TS
    Optik2k7

    Optik2k7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    das wetter ist gut, es regnet ausnahmsweise mal nicht. Ich werd das Problem mit de rTÜr jetzt mal angehen;)

    [edit] ich hab nochma ne Frage, an der TÜr sind ja so Schweller aus Plastik. Die haben irgendwie keine richtigen Schrauben, sondern so Gummistecker, wie kriegt man die raus ohne mitm Schraubenzieher das komplette Plastik zu zerkratzen?ich mein mit raushebeln tut sich da gar nix...[/edit]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2007
  11. dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab die mit einer IC Zange rausgefriemelt *lol*
    Eventuell mal irgendwas zu einem Haken biegen oder so.
     
  12. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    was is ne ic zange?


    hm ich hab n ganz kleinen schraubendreher
    der passt da genau rein in die löcher
    (so nen kleinen schraubendreher den man mit 2 fingern drehen kann da...)
    joa den steck ich dann da rein und lehn mich ma drauf (hebeln) joa und dann kommt das raus
    net ganz aber halt fast
    dann kann man ne zange ansetzen und rausziehen oder nochma mit nem größeren dreher an der unterkante nochmal hebeln
     
  13. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    musste den ganz flachen und spitzen dreher nehmen. ca. 5mm tief rein und dann hebeln, dann kommen die auch raus. etwas müßig ;-)

    EDIT: dann kannste, wie oben schon gesagt, ne rest mit ner zange raus ziehen, mit dem hebeln klappt das ganz gut
     
  14. Pat002

    Pat002 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Jo die Stöpsel hab ich auch mit einer IC Zange rausgezogen.
    Erst mit einen kleinen Schraubendreher bissel raushebeln und mit der Ic Zange rausziehen.
     
  15. TS
    Optik2k7

    Optik2k7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    aber da verhunst man trotzdem einiges sach ich mal;)
     
  16. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    lappen unterlegen da verhunst man nix
    die stöppel kann man ruhig mal verhunsen
    ich denke mal die kosten bestimmt nicht die welt bei ford oder?
     
  17. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    also ich hab mir die frage auch gestellt gehabt und hb sie einfach gelöst ohne bohren e.t.c

    ich habe die türdichtung an einer stelle leicht abgemacht sodas ich ds kabel durchziehen konnte dan die dichtung wieder draufgesteckt und auf dichtheit geprüft dan das kabel weiter gezogen hinter die türpappe durch zu dem weichen die ich hinter die türpappegeklebt habe.. das kabel muss aber so sitzen dsa bei komplett geöffneter tür nicht zu stramm ist.. und beim schließen nicht eingequetcht wird.. bei bedarf kann ich bilder hochladen... wie gesagt alles ohne bohren auch wenn man bei offener tür die kabel sieht ist dsa ja egal.. bei geschlossener tür ist nichts zu sehen...
     
  18. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das würde ich Pfusch nennen.
     
  19. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    warum so habe ich keine extra löcher die eventuel rosten lönnten und es ist alles trotzdem sauber verarbeitet ..
     
  20. TS
    Optik2k7

    Optik2k7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    ich hab das jetzt so gemacht, wie einige Vorgeschlagen haben.
    Habe mit ner Aale n kleines Loch durrch den shcon vorhandenen Schlauch gemacht, da das Kabel durchgezogen und dann den Propfen aus Plastik entfernt und einfach in den Innenraumverlegt.
    Ist denk ich auch ne ganz gute Lösung. Gebohrt hab ich demnach auch nicht.

    Meine Frage noch:

    WOhin mit den Frequenzweichen?
    Ist es in Ordnung die "IN" die Tür zu legen?
    n Freund meinte ich soll die irgendwie hinters Amaturenbrett bauen.
    Das find ich erstens umstädnlich und zweitens kommt man schlecht ran wenn doch irgendwie mal ein Kabel wegrutscht.

    Was schlagt ihr vor?