Kabelverlegung und Hifi Fragen Mk6

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von grodno., 19. November 2011.

  1. grodno.

    grodno. Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich wollte so langsam an die Hifi meines Fiesta gehen.
    Nun habe ich folgenden Plan:

    [​IMG]

    Nun wäre die erste Frage: Was haltet ihr davon?
    Und die zweite wie verlege ich die Kabel. Durch den Innenraum dann unter der Rückenlehne hinten und dann in die Mulde?
    Dann muss ich mir aber ein "Doppeltenboden" machen wo ich die Kabel entlang führe oder?
    Gibts da andere Methoden? wollte eigentlich das volle Kofferraumvolumen behalten.
    Und ich habe gesehen das Leute bei umbauten das mit so eine Schutzfolie auslegen:
    http://www.autohifi-world.de/modules/ahw_einbaugalerie/images/original/3444.jpg
    Ist das nötig? Was bring es?

    Gruß
    grodno
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2011
  2. der olli

    der olli Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2011
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Also ich denke die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht, allerdings könnte das etwas eng werden, da das Subgehäuse ja auch etwas platz benötigt.

    Die "Folie" die du auf dem Bild siehst ist Alubutyl und dient zum Dämpfen der damit beklebten Teile. Es reduziert das Schwingen oder anders ausgedrückt es stabilisiert die damit beklebten Teile. Nutz doch einfach mal die Suchfunktion, da solltest du unter Alubutyl einiges finden....auch google ist da sehr hilfreich.
     
  3. TS
    grodno.

    grodno. Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Also Gehäuse wirds da keins geben. Unter dem Verstärker kommt eine Holzplatte damit der nicht rum rutscht. eine große holzplatte kommt von obendrauf und der sub wird rein gehängt. über den Verstärker kommt dann noch ein fach wo ich Warndreieck und Erstehilfekasten rein lege.
     
  4. der olli

    der olli Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2011
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Na so ganz ohne Gehäuse wirst du dann meiner Meinung nach aber nicht viel erwarten können....
     
  5. koelschblood

    koelschblood Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ...da geb ich dem olli recht...
    ohne gehäuse wird nicht viel dabei rumkommen, kenne den subwoofer von dir nicht und weiss nicht wie er sich free air (ohne gehäuse) anhört aber die meisten subs brauchen ein gehäuse, entweder geschlossen, bassreflex oder bandpass
    zu deinem vorhaben den sub in die reserveradnulde zu packen empfehle ich dir die komplette mulde wie auf deinem bild mit alubutyl oder mit bitumen matten zu dämmen dann hast du mehrere möglichkeiten entweder du machst dir ein gehäuse an die deckplatte des doppelten bodens ran( um einen doppelten boden wirste wohl nicht herumkommen )oder du machst ein brett auf die reserveradmulde und musst dieses komplett luftdicht verschliessen...auf jeden fall dem sub ein gehäuse geben
    hier im forum gibts ne menge leute die sowas schon gemacht haben und auch ne bilderstory gibts dazu einfach ma suchen
     
  6. TS
    grodno.

    grodno. Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Heute Abend gibt es Bilder vom Rohbau:p
     
  7. corsajäger

    corsajäger Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Hab ich exakt genauso vor Kurzem versucht bei mir zu installieren... überm Ersatzrad nen doppelten Boden, Sub hängt nur in die ET des Ersatzrades rein... ohne Box... Fazit: bringt nicht im Geringsten Druck... ohne Gehäuse hörste nix von nem Sub... ich zersäg meinen doppelten Boden und passe mir ne Box an die Schräge der Rücksitzbank an... geht m.E. weniger Platz verloren, als mitm doppelten Boden (den ich aus technischen Gründen 7cm höher setzen musste, als normal)
     
  8. TS
    grodno.

    grodno. Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Finde schon das er Druck macht:D
     
  9. TS
    grodno.

    grodno. Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Wo gibt es günstig die Abdeckungen für Hochtöner? Und welche empfiehlt ihr da, brauche auch neue boxen für vorne eine kratzt bei manchen Lieder...


    [​IMG][​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2011
  10. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    hey,biste ja schon gut dabei,vlt. kann dir das etwas helfen. bin auch gerade an meinem ausbau dran und bei ca. 80% angekommen. es fehlen sub ( bestellt ) und die a-säulen die noch beim sattler sind. der kondensator muß noch untergebracht werden liegt auch schon bereit und das gehäuse für den sub muß noch bezogen werden und das loch ausgesägt werden.

    http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk6-fusion-25/der-fofi-macht-winke-winke-80679/


    mal ne andere frage wie soll den die hifonics luft bekommen?