Hallo, ich habe weiterhin folgendes Problem mit unserem Fiesta Bj.91 1.1 50PS. Der Wagen springt in kaltem Zustand nicht an. Erst wenn ich den Stecker zum Drosselklappenpoti abziehe ist ein Starten möglich. Wenn ich nun den Stecker wieder verbinde droht der Motor abzusterben, aber meist klappt es und ich kann normal losfahren. Die Leitungen des DKP's habe ich bereits neu isoliert, der Fehler besteht jedoch weiterhin. Im Fahrbetrieb ist aber ein geringerer Durchzug spürbar. Bei abgezogenem DKP Stecker läuft der Wagen im Notfallprogramm mit gelegentlichen Drehzahlsprüngen im Stand und im Fahren, ist aber generell eingeschränkt fahrbar. Ist der Fehler auf ein defektes Drosselklappenpoti zurückzuführen? Hatte jemand von Euch schon mal ein ähnlich geartetes Problem? Folgende Teile sind bereits erneuert oder geprüft: Batterie (OK), Zündkerzen (Neu), Luftfilter (Neu) und OT Geber am Getriebe (Neu). Der Fehler tritt nicht auf wenn der Motor warm ist !!! Über ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen, da der aktuelle Zustand sehr nervend ist und ein neues DKP bei Ford nicht unbedingt als Schnäppchen zu bezeichnen ist ;-( Gruß Dirk
Du solltest mal ein neues DKP einbauen, dann sollte der Fehler weg sein. Denn ich gehe mal davon aus, das die Übergangswiederstände der Kabel zu hoch sind und das Steuergerät mit den Werten dann die falschen Werte für die Elektronik liefert. Danach sollte dein Motor wieder normal laufen. Gruß Markus
Hallo Markus, Danke für den TIP. Werde mir mal ein anderes DKP besorgen. Muß ich das neue DKP in bestimmter Art und Weise, einstellen oder anpassen? Gruß Dirk
Nein im Normalfall nicht. Aber das mekst du dann, wenn du das Teil gewechselt hast, mußt nur darauf achten, das der Stellhebel vom DKP auch von der Drosselklappe mit bewegt wird. Gruß Markus
Hallo, Danke für die Tips. Nach dem Tausch des DKP's ist das Fehlerbild komplett verschwunden. Nochmals vielen Dank !!! Gruß Dirk