Ich wollte eigentlich nur kurz den Tacho wechseln, aber dabei muss man ja das Kabel der Tachowelle am Getriebe entfernen. Das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht. Wie habt ihr das gelöst ? Von unten komm ich praktisch kaum ran -> Werkzeug nutzlos, da zu eng. Von oben kann ich drehen, aber nach etwa 5 Umdrehungen ist ist schluss -> Kabel ist zu verdreht. Auch dreht sich das ganze Plastikding am Getriebe mit. Da müsste doch nur der obere Teil abgedreht werden ? Einfach alles zu eng da.
Laut Buch soll man das Ding abschrauben. Hier mal das Bild aus dem Buch: Da dreht sich aber nicht die Schraube, sondern der komplette Teil mit. Da müsst ich jetzt mit 2 Werkzeugen arbeiten (eins zum halten, eins zum schrauben) -> unmöglich
Ich habs damals mit ner Wasserpumpenzange geschafft. Linke Hand von oben Wasserpumpenzange und dieses Teil festgehalten, mit der anderen und nem Maulschlüssel die Mutter gelöst. gibsy
Wie clipst man denn hinten am Tacho die Welle aus ? Versuche jetzt erstmal so das Teil abzukriegen...
Also am Tacho muss man einfach dran ziehen, aber bei meinem kommt man da nicht dran, ohne die Welle am Getriebe zu lösen
Für heute bin ich mal bedient. Ich hasse Steckverbindungen. :evil: Habs noch nicht geschafft, das abzukriegen. Dafür schöne Kratzer an den Händen und Armen ...
ich glaub man sollte sich eher Gedanken machen, wenn man keine Schrammen hat, dann hat man nämlich Arme mit Streichholzdurchmesser
Da müsst ich jetzt mit 2 Werkzeugen arbeiten (eins zum halten, eins zum schrauben) -> unmöglich Nichts ist unmöglich!!! Einen alten Schlüssel nehmen, kurz abschneiden, und ab geht die Post! OHNE SCHRAMME!!!! Ein 3-5 cm Ende am abgesägten Schlüssel reicht, du brauchst ja keinen Kraftakt, das geht ganz leicht. Vorher natürlich den Ansaugtrackt (schwarzes Plastik abbauen (zumindest beim 1.3er! Keine Hexerei.
Und ich hab es absolut nicht geschaftt, nachdem mein Arm schon schön von den scharfen Plastikkanten eingeschnitten war, genug Kraft aufzuwenden, die Welle hinterm Tacho zu lösen. @Zickedi: Du musst im Motorraum am Getriebe das untere Teil gegensichern (am besten mit ner Rohrzange) und dann das obere Teil abdrehen...dass ist ziemlich fest, weshalb sich auch das untere schneller löst. Ich habe 1 Rohrzange irgendwie auf des untere Teil bugsiert und dann irgendwie verkeilt und dann mit ner 2. Rohrzange das obere Teil gelöst. Hätte ich von vornerein gewusst wie einfach das geht, hätte ich mir viel Zeit und Schrammen ersparen können, in denen ich VERSUCHT habe, den Tacho rauszubekommen ohne die Tachowelle abzuschrauben. BTW: Aus welchem Buch stammt die Abbildung ?
Die ist aus dem Buch "So wird's gemacht". In dem Schinken sagen die, das man zum Abmachen der Tachowelle sogar das Auto aufbocken muss. Ich sehe das Anders: Bei meinem Fiesta Focus mit Endura-E ohne Klima komme ich von oben dran und habe so viel Platz das ich mit einem Maulschlüssel ohne probleme hantieren kann. Fazit: Der Platz im Motorraum bei der Tachowelle ist Modell, Ausstattungs und Baujahrabhängig.
So habs geschaffft. Einmal 24er Gabelschlüssel zum halten, 22er zum aufschrauben. Klappt wunderbar. Jetzt ist nur noch der Stecker-Anschluss am Tacho etwas hartnäckig. :B:
Yeehaa, der Tacho ist draussen. War doch etwas aufwändgier als erwartet. So jetzt mal basteln arty: Hinter der Batterie verläuft ein Kabel, das man zur Seite biegen kann (ist an 2 Stellen geclipst -> ausclipsen) Dann kann man schon ganz ordentlich arbeiten. Der Tip mit der Rohrzange ist eher nicht so geeignet, da ructscht die Zange immer wieder weg beim Aufschrauben. Hab jetzt nochmal einen Schlüssel besorgt, der den unteren Teil festhält. Der Schlüssel verkantet sich auch relativ schnell, da es dort so eng ist. Dann muss man nur noch mit einem anderen Schlüssel die Schraube aufdrehen. Man braucht also nur eine Hand. (edit) Hab mal ein paar Bilder gemacht. Hab das jetzt mal rot beleuchtet. Einbau war richtig flott, so gefällts mir. Bilder