Hi, seid gestern hört sich mein Motor nicht mehr an wie ne Nehmaschine, sondern wie ne ganze Teppich-knüpf-Fabrik. Mein Ventilspiel stelle ich spätestens alle 15tkm ein, das letzte mal ist ca. 9tkm her. Gestern war ich mit dem kleinen unterwegs und plötzlich fängt der an zu klakern wie sau. Wenn ich minimal Gas gebe, gibt es einen Drehzahlbereich, bei dem sich das ganze zu anhört, alss wenn jemand mit nem Hammer von innen gegen den Ventildeckel schlägt Kann es nun sein, dass sich das Spiel an einem Ventil schlagartig extrem verstellt hat oder vermutet ihr da eher etwas anderes? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe..... es handelt sich übrigens um einen 1,1er GFJ Classic Bj 96. Gruß, Andy
Hey, ich hab das gleiche Auto wie du. Schau dir mal die Auspuffanlage an. Wenn da Löcher drin sind hört sich das auch lauter an. War bei mir auch so. Oder es ist ruckartig was von der Nockenwelle abgebrochen. Hast du noch volle Leistung ? Also so 145 bis 150/155 km/h ?
Hats du mal nach dme ölstand geschaut ?? Wenn keins mehr drinn is macht die nockenwelle sehr schnell schlapp und wenig später auch die pleul- und hauptlager.
@SkyNet: Hmm, mein Auspuff ist zur Zeit etwas undicht..... aber schon seid einer Woche... und das Geräusch ist ja erst seid gestern da..... und Auspufftechnisch ist er gestern nicht lauter geworden. Ob er Die volle Leistung hat, möchte ich diesem Zustand ungern ausprobieren. Angenommen, es ist wirklich das Ventilspiel, dann würde die Nockenwelle jetzt ja ordentlich was auf den Deckel kriegen.... dass tu ich ihr nicht unbedingt bei Vollast an. Aber bei der Beschleunigung ist mir nichts aufgefallen. @Maddin: Ja, Öl ist genug drauf.... da hab ich mich gestern Abend extra noch vergewissert.
Nimm mal den VD runter und schau nach, ob Deine Kipphebelwelle noch fest ist! Bei meinem Mk1 hatte es mir da mal eine der Lagerschrauben gesprengt, da klang er genau so ...
schau mal, ob du ein Loch im Hosenrohr hast. Wenn es da um die Lamdasonde weggammelt, was häufig der Fall ist, dann wird es auch brutal laut. Der 1.1l ist so gebaut, dass es so klingt wie eine Nähmaschine. Wenn du also alle 15tkm das Spiel nachstellst, wird es irgendwann nicht mehr gehen. Mein alter 1.1l lebt immernoch fröhlich vor sich hin und läuft unglaublich stabil. Wir haben noch nie was an den Ventilen gemacht und noch nie hat sich das Geräusch verändert. Das ändert sich nur, wenn zu wenig Öl drin ist. Gruß Timo
rofl nugget du bist geil^^ ich bin noch nie ohne öl gefahren - "is doch uncool" wir hatten mal nen 2l escort zetec in der werkstatt... sollte ne AU bekommen. ich starte den, hör den schon eigenartig hämmern. ölstab raus. trocken wie die sahara. stell ma vor bei der AU motorschaden das zum thema "Sichtprüfung"
Motorschaden währ ja nix neues, gerade alte diesel gehen dabei gerne mal hoch oder das kühlwasser fängt an zu kochen..
Ja der Diesel aber nur wenn der Zahnriemen fällig ist Also kontrollier das Ventilspiel, wenn das halbwegs im Rahmen ist würde ich ganz stark auf einen Lagerschaden tippen, ansonsten wie schon geschrieben Kipphebelwellenschrauben nachschauen, sonst ist die Nocke wohl platt...
8) ok, nichts wo man stolz drauf sein kann... Also das ist so: Mein 1.1l verändert sich im Motorgeräusch, wenn das Öl ca. 5mm unter minimum sinkt. Da ist der Öldruck bei der Maschine aber noch lange stabil. Der macht auch keine anstalten oder ähnliches. Man weiß dann nur: "ah mal wieder nachfüllen angesagt". Ich würde sogar dafür wetten, dass der Motor länger lebt, als die Karosse Gruß ect