Moi Moin. kann wer von euch ideale Subwoofergehäuse berechnen? wenn ja wäre klasse wenn wir mal wer nen Gehäuse für meinen Alpine SWR 1222D berechnet. soll zum drücken geeignet sein. TSP hab ich leider net. finde ich nich wirklich alles.
Also auf der Alpine Page hab ich leider keine Daten gefunden. Bin aber in einem anderen Forum fündig geworden: Fs: 28Hz Vas: 45ltr. Qms: 8,25 Qes : 0,44 Qts : 0,42
Hi, http://support.alpine-usa.com/products/documents/OM_SWR-1222D.PDF dort stehen alle empfohlenen Werte drin, da du wohl drücken möchtest wird sich da ein Bassreflex eignen, sprich schau nach "vented Box". Um einen optimales Ergebnis zu erhalten muss man am ende eh ein klein wenig mit den Portmaßen spielen da hilft auch kein Programm.
jo sicher die angebenen Werte sind ja immer so das optimun. ich habe keine ahnung, ob die so zum drüken ausgelegt sind denke aber ma eher zum ausgewogenem Klang. BR is klar zum drücken. vlt kann einer ma das ganze durch nen rechner jagen und schauen ob er nen besseren Kasten findet als den angebeben bei Alpilne. P.S.: entlich ma normale Leute besser als in nem Hifi-Forum wo man nur dumm angemacht wird auf Fiesta Fahrer is halt verlass:klatsch::klatsch::klatsch:
Man kann das jetzt nicht grundlegend sagen das Bassreflex nur fürs unsinnige Drücken vorhanden ist, der Vorteil beim Bassreflex ist einfach das man es auf das Fahrzeug abstimmen kann durch korrigieren des Ports, bzw man diese vom Klang tiefer bekommt. Kenn wen der macht beim Musik hören auch seine 143db im geschlossenem Ich würds mit den Werten von Alpine auf jedenfall testen, immerhin haben sie die Woofer ja entwickelt und falsch sind diese nicht das passt schon.
dann jetzt mal ne grundlegende frage an die, die sich auskennen. ne anlage einstellen einbauen und so alles kein ding bekomme ich hin so das es klanglich gut passt. aber nunis klar es gibt immer leute die sich in sowas richtig gut auskennen daher ma ne frage habs nun geschafft mit WIN lsd mir paar werte auf den tisch zu hauen. die SPL WErte die da rauskommen zum Beispiel 112 DB. sind das jetzt die Werte, die ich auch beim DB Contest im besten Fall erreichen würde? glaube nicht oder. kommt mir bissel wenig vor. is ja auch immerhin von Fahrzeug abhängig. bitte ma um ne hilfreiche antwort
Nein, 112dB ist nicht das Maximum, durch´s Auto selbst bekommst du nochmal grob 20dB dazu. Für dB-Drag ist ein "normal" abgestimmtes Gehäuse aber nicht unbedingt das Richtige... 1. Das Gehäuse kann ein gutes Stück größer sein als ein normales BR-Gehäuse da hier nix auf Klang sondern SPL abgestimmt wird. 2. Das Gehäuse sollte recht stabil sein, also min. 22mm Wandstärke oder doppelwandig etc. Einige dB-Dragger giessen z.B. ihre Gehäuse mit Harz aus versteifen das Gehäuse mit durchgehenden Gewindestangen. 3. Du brauchst einen großen Port, also nix mit einem 10cm Rohr. Ich mein mal was gelesen zu haben dass der Port grob ne Fläche von 1/3-1/2 der Fläche des Woofers haben sollte. 4. Den Port auf die Resonanzfrequenz des Autos abstimmen. Sollte beim Fiesta wohl irgendwo bei 55-60Hz liegen. 5. Der Port sollte wechselbar sein damit du ihn einfacher abstimmen kannst. So kannst du ihn einfach rausnehmen und kürzen oder nen anderen einbauen. Gibt noch ne Menge mehr zu beachten aber das sollte schonmal helfen ein halbwegs vernünftiges SPL Gehäuse zusammen zu basteln.
jo klar wollte ja kein Profi SPL betreiben dafür wird der Alpine wohl nicht ganz der richtige woofer sein. joar größeres Gehäuse würde noch gehen. wollte wenn dann sone halbwegs angenehme mische aus halbwegs SPL ma zum langewile auf treffen drücken und trotzdem noch hörbar. dank WINlsd sieht man ja die schöne kurve wanns rein rechnerisch noch ok is. auf jeden fall haste schonma genau das geschrieben was ich wissen wollte wollte gerade meinen 112DB wäre etwas armseelig. mit den experimentieren joar aber nen richtiger selbstgebauter Port is dann ja sowieso angebracht statt nen normales BR Rohr aus Conrad etc.