karosserie schweisen mit welchem gerät?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von spain-flavour, 17. September 2009.

  1. spain-flavour

    spain-flavour Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    ich habe hier einen fiesta stehn, der zum tüv müsste, aber bei dem wie üblich die einstiege durch sind. ich habe mir auch schon die passenden einschweisbleche bestellt.

    da ich bis jetzt noch kein schweisgerät besitze, aber eh schon seit längerem daran denke mir eines zuzulegen, wollte ich euch mal fragen, was für eines für karosserie arbeiten am auto das beste wäre?

    ich habe mich schon etwas die verschiedene foren gelesen und gesehn, dass von einem elektro-schweißgerät eher abgeraten wird und öfters ein Schutzgas MIG/MAG-Schweißgerät empfohlen wird.

    Ich muss sagen, dass ich noch nie geschweist habe, und ich es auch erst langsam lernen möchte, damit ich zukünftig meine autos selbst schweißen kann.

    mein budget ist etwas begrenzt, deshalb sollte es ein etwas kleineres gerät unter 200 euronen sein.

    ich habe bei ebay auch schon etwas geschaut und diese geräte als beispiel gefunden:

    NEU! MIG/MAG SCHUTZGAS SCHWEISSGERÄT SCHWEIßGERÄT 140 A bei eBay.de: Schweiß- Löttechnik (endet 17.09.09 19:56:16 MESZ)

    oder

    MIG-135 MAG SCHUTZGAS Schweißgerät * Marke PRIME TECH bei eBay.de: Löten Schweißen (endet 17.09.09 22:01:09 MESZ)

    würde mich über eine schnelle antwort freuen.

    gruß
     
  2. mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe auch so ein "kleines schweißgerät"
    und zum bleche einschweißen wunderbar:perfect:
    wenn du natürlich in naher zukunft auch dicke sachen schweißen willst mit
    ner dicken naht dann brauchst du was größeres!

    aber so eins reicht allemal für karroseriearbeiten mit dünnm blech

    und ich habe samt flasche und argon gas 300 euro bezahlt
    und meins hat glaub ich 120 ampere!

    hoffe das hilft dir ein wenig

    eines noch: mit schutzgas schweißen ist eins von den einfachsten das lernt man sehr schnell finde ich!

    mfg
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    jo getreu dem motto er hat geschweißt man sieht es kaum vorsichtshalber mal ein niet rein haun
    zwischen schweißen können und schweißen können, können welten liegen

    bei baumarktgeräten wie die beiden oben hat man oft schnell probleme
    das z.B. die schlauchpakete so billig sind dass der draht nach nicht all zu langer zeit hängt und oft sind drahtvorschub und schweißstrom schlecht bis garnicht einstellbar sind
    um irgendwie ab und zu mal n blech zum halten zu bekommen reichen die dinger
    für mehr nicht. so zumindest meine erfahrung

    aber mit stabeklektrode kann man dünnblech wohl vergessen das stimmt schon
     
  4. TS
    spain-flavour

    spain-flavour Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    ja wie gesagt, ich möchte halt die einstiegsbleche neu einschweißen. ich denke nicht, dass ich so extrem viel und oft schweißen werde. nur halt eben mal tüv-relevante durchrostungen oder so repariern.

    aber für solche arbeiten sollte ein solches schweißgerät reichen oder?

    gruß
     
  5. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0

    ne man kann aber man muß es auch können
    es gibt etliche elektroden die dafür geeignet sind
    aber wie gesagt man muß es können

    @spain-flavour

    also ich habe eigentlich fast das selbe gerät das du als erstes verlinkt hast
    nur eine andere farbe also nicht rot sondern grün
    das langt allemal um schweißpunkte zu setzen und kurze schweißraupen zu legen vorallem bei einer blechstärke von ca 0,8mm und es ist einfach zu bedienen
     
  6. TS
    spain-flavour

    spain-flavour Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    also dann sollten die 140 ampere reichen oder? hab gelesen, dass man auf jedenfall eins mit 170-200 ampere kaufen soll.

    ja wenn das zum einstiege und kleinere roststellen schweisen geeignet ist, dann werd ich mir so eines kaufen
     
  7. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    alles unter 1.0 mm ist mit ner stabelektrode nahezu nicht machbar
    selbst mit gleichrichter und nur 40A kriegste bei 0.8mm karosserieblech keine stumpfnaht gelegt. selbst bei 1mm gehörst schon ne menge gefühl dazu und n luftspalt zwischen den blechen der ggn null geht
    was noch dazu kommt ist das du dann nen wärmeeintrag ins blech hast der nicht gesund ist und du nur noch ne welle vor dir her schiebst
    bei 0.8er blechst haste kaum gezündet unsch schon n loch im blech
     
  8. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du hauptsächlich ein paar Karosseriearbeiten machen willst, wirst du das Schweissgerät normal eh nicht auf höchster Stufe betreiben. Die o.g. Schweissgeräte sind dafür völlig ausreichend.

    Du solltest übrigens noch Gasflasche (Pfand) + Füllung in dein Budget einplanen weil die bekommt man auch nicht geschenkt.
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    mit den SChweißgeräten kannst du nicht wirklich was anfangen.
    Spar lieber noch ein wenig und hol dir wenigstens ein Güde mit mindestens
    150A.
    Das ist das kleinste Geräte was ich wirklich empfehlen kann.
    Alternativ kannst du auch nach einem gebrauchten Markengerät
    wie Lorch o.ä. kaufen.

    Patrick
     
  10. TS
    spain-flavour

    spain-flavour Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    jo stimmt...aber da gibts ja au kleine flaschen beim baumarkt...brauch eh nich so ne große flasche, da ich ja nur ab und zu schweißen werde.

    na dan werd ich mir mal das schweißgerät kaufen.

    danke für die infos ;)
     
  11. TS
    spain-flavour

    spain-flavour Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    ja, aber da muss ich halt preis-nutzen abwägen...wenn ich sage, dass ich öfter mal schweißen werde, dann is klar, dass ich mir n markengerät zulegen würde.

    aber bei mir gehts ja eigentlich nur um die einstiege und dann vllt ab und zu mal, wenn was anfällt.

    deswegen würde sich so ein teures gerät, dass dann im schuppen vergammelt, weil es nie gebraucht wirde nicht rentieren.

    und wenn man mit dem günstigen von oben auch so kleine sachen gut schweisen kann, dann reicht mir auch sowas.
     
  12. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0

    ich hab ja geschrieben wenn man es kann
    mein schweißlehrer der gleichzeitig auch schweißfachmann und was es sonst gibt ist hat bei meiner ausbildung gesagt
    es ist mach bar
    und man hat es früher (er ist 51 jahre alt) mit der elektrode geschweißt
    weil die geräte zum mig/mag schweißen teuere waren als die e-schweißgeräte
    und ich denke das man ihm glauben kann weil der mann hat es drauf und das nicht wenig
    und mit dem loch das mußt du doch wissen

    LOCH AN LOCH UND HEBT DOCH :D
     
  13. bremsi

    bremsi Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Also, wenn jetzt aktuell der TÜV droht und es preiswert bleiben soll, würde ich vielleicht erstmal in eine Mietwerkstatt gehen. Da kannst Du die ersten Schritte mal an ein paar Blechen üben, bevor Du den Wagen verunstaltest :D. Vor allem merkst Du schnell, worauf es ankommt und worauf nicht.

    Außerdem kostet ja auch die Schutzausrüstung ein paar Euro, wenn Du nicht mit Sonnenbrille schweißen willst. Dazu noch Gripzangen, Blechschere, Lochzange etc., das summiert sich schnell. Dazu noch ein Paket Draht, Gas etc; dann bist Du schon bei 500 Euro.

    Dann empfiehlt sich auch noch etwas Literatur zum TÜV-gerechteten Schweißen, damit der Onkel in der Prüfanstalt auch zufrieden ist ;). Kann man sich aber auch in der Stadtbibliothek besorgen, Z.B.

    Korrosions-Reparaturen an Pkw - Google Bücher
     
  14. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    ne gripzange hab ich am auto noch nie wirklich gebraucht, geht alles mit magneten oder nem zweiten mann der festhält.
    anfangs hatte ich auch ein gerät von güde, alledings ließ die schweißstromeinstellung zu wünschen übrig, 4 stufen sind einfach nicht ausreichend, der drahtvorschub ruckelt sich einen zurecht,...
    spar lieber etwas und kauf dir n gebrauchtes gerät von lorch, da hast du ein leben lang gut dran.
    desweiteren würde ich kein reines argon kaufen, sondern mischgas, gibts von linde, nennt sich Corgon und ist deutlich günstiger.
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Kohlensäure tuts genauso, fördert allerdings die temperatur
     
  16. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    kohlensäure ist in wasser gelöstes CO2...

    wenn dann kann man mit CO2 schweißen, würde ich allerdings nicht machen, da 1. der einbrand tiefer ist
    2. beim schweißen wird der im CO2 enthaltene sauerstoff gelöst und es kommt zu ner oxidbildung
    3. mehr spritzer an werkstück und brenner

    also alles in allem würde ich das ganze nur mit argon bzw mischgas machen
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Mein ich doch... Alles ne preissache