Kat->MSD Federn notwendig?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kappo, 30. Januar 2009.

  1. Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Moin Jungs!

    So hab mal wieder ne bescheuerte Frage :)

    Die gefederte Halterung zwischen Kat und MSD bei einem 1,6er 8V XR2i ist die notwendig oder kann ich auf die Federn verzichten und den FLansch mit normalen Schauben zuknallen damit der wirklich dicht ist?
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    dicht sollte das auch so sein, wenn es das nicht ist, liegt ein problem vor. dann einfach die federn wegzulassen ist ja pfusch! ich schätze auch, dass sie die bewegungen ausgleichen sollen, sonst geht das motorwanken voll auf die auspufflager und dem krümmer tut das bestimmt auch nicht gut...
     
  3. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Hast Du vielleicht den Dichtring vergessen, der da dazwischen gehört?
     
  4. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hab ja nen komplett neuen MSD mit Dichtung, Schrauben, Federn und Muttern eingebaut. Ist zwar Zeug aus dem Zubehör gewesen, aber gepasst hat alles.

    Aktuell habe ich noch verschlissene Motorlager drinne und so bläst der Auspuff beim Beschleunigen an der Stelle stark ab, hört sich an wie ein Traktor. Bei normaler Beschleunigung ist der einigermaßen dicht.

    Dachte deswegen daran dass ich die Federn anders Vorspann oder weglasse. Pfusch ist das Auto sowieso, steht ja Ford drauf :)
     
  5. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    dann hast du entweder was falsch gemacht oder der zubehörschei.... ist sch... :rolleyes:! eigentlich ist das verdammt fest!
     
  6. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Glaub kaum, das ist ja nicht wirklich schwer zwei Schräubchen bis an den Anschlag anzuziehen. Sind ja Schrauben mit nem Anschlag. Hmm vielleicht liegts aber auch an den Motorlager am Getriebe. Wenn ich die wechsel schleif ich die Schrauben auch ein wenig ab, damit die Federvorspannung etwas höher ist. Wenn das auch nicht tut wirds zugeschweißt :)

    Hey, nichts gegen den Zubehörsche... Der MSD mit allem drum und dran hat nen 30ger gekostet und somit mehr als die Gurke selbst :) Quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden :) ^^

    Der bläst ja NUR beim BEschleunigen ab, quasi löst es sich da unten ein wenig.
     
  7. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Ja - die Federn sind wichtig! Lässt Du sie weg dauert es nur von 12 bis Mittag, bis der (sich bewegende) Motor den Auspuff so oft hin und her gebogen hat, bid das Ganze schlicht durchbricht, Probier's einfach mal mit einem Streifen Blech aus....


    Grüße
    Chris
     
  8. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Das ist mir soweit schon klar, der Krümmer wird ja auch mit dem kompletten Gewicht vom Auspuff belastet und der Hebelarm bis hinten ist ja enorm. Wie aber bekomme ich die Scheisse dicht? Federn etwas stärker vorspannen?
     
  9. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Na, ja - wie man sowas halt dicht bekommt...

    - Schrauben, Muttern und Federn neu
    - Brennring neu
    - Dichtflächen sorgfältig reinigen
    - mit wenig(!!) Montagepaste zusammen stecken
    - ausrichten
    - gleichmäßig festziehen
    - dicht... wenn nicht, dann ist da was falsch! (ab Pkt. 3 nochmal )

    Wenn die Motorlager so Fratze sind, das Dein Werk an der dritten Kreuzung zerrieben ist, könnte man erwägen erstmal den Kram instand zu setzen...

    Grüße
    Chris
     
  10. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Allein die Frage....

    Die Federn sind da also sind se notwendig.

    Nur um Gewicht am Auto zu haben wird Ford sie bestimmt nicht verbaut haben.
     
  11. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Die Motorlager sind schon geordert. Das die notwendig sind ist mir klar, was mich interessiert ist ob etwas dagegen spricht die Vorspannung zu erhöhen, denn beim Zusammenbau hat man so gut wie überhaupt keine Kraft auf die Schraube+Mutter ausüben müssen. Die Feder sind also aktell unter einer sehr geringer Vorspannung.
     
  12. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ja, mach die gut fest! wenn du die muttern gerade so drauf bekommst beim zusammenstecken, ist das ok. dann noch zwei/dreimal mit der ratsche und gut is...:ja:
     
  13. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    OK dann stimmt bei mir was nicht :) Ich musste die Muttern bis zum Steg von der Schraube zuziehen bevor die Feder überhaupt unter Spannung war :-( Da haben wir ja schon den wurm :) Danke euch.