Kaufberatung Batterie!

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von modchris, 16. Oktober 2004.

  1. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Will mir demnächst ne neue Batterie zulegen

    ODER

    eine 2. zusätzliche einbauen.

    Auf jeden Fall soll ne neue her, nur welche? Was gibt es für Marken und Unterschiede zwischen billig und teuer?

    Thanks
     
  2. Impy

    Impy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Bloß keine Arktis vom ATU wenn auch noch Musik im Auto ist... Find ich grottig.
    Für Audio ne GEL am besten direkt als Zusatz, dann ist vorne relativ egal (find ich)

    Ansonsten Platzmässig schauen was bei dir so rein passt ;) Würde auch eher ne Markenbatterie kaufen.
     
  3. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    entweder ne motorcraft oder ne dicke gelbatterie ;)
     
  4. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    adac hatte neulich nen batterientest. wenn du mitglied bist kannste da ja auf der homepage mal gucken. allerdigns sind die nur als starterbatterien getestet und nicht für hifi zeugs oder so.
     
  5. Impy

    Impy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hab auf der Homepage nix gefunden, nur von 2002....
     
  6. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also das finde ich ja merkwürdig. Wie ja "Ratte" schon geschrieben hat, hat der ADAC doch mal einen Batterietest gemacht. Und da ist die "Arktis" von A.T.U. auf Platz 3 gelandet - um längen besser als die von Varta, die ziemlich weit hinten lag. Allerdings muss man aufpassen: Ich hab irgendwo gelesen, dass es zwei verschiedene Typen von Arktis-Batterien gibt - die eine hat ein dunkles die andere ein helles Gehäuse. Eine Sorte davon ist wohl deutlich besser als die andere.

    Ich muss mir wohl diesen Winter wohl auch eine neue kaufen. Das wird wohl auch eine Arktis-Batterie. Ich vertraue mal den Tests vom ADAC.
     
  7. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Ich hab' seit letztem Sommer auch ne (weiße, wartungsarme) Arktis drin.

    Bisher auch noch keine Probleme mit.
    Also, von Arktis gibt's ne Wartungsarme in weiß und ne Wartungsfreie in schwarz, und die Wartungsfreie soll net so der bringer sein, weil sie halt doch flüssigkeit "verschwitzt"...die Wartungsarme zwar auch, aber da kann man halt nachfüllen.
     
  8. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Ich hab jetzt gerade mal gelesen, dass die Weiße-Günstige aber net so leistungsfähig sein soll wie Schwarze-Teurere. Ist da was dran? Irgendwie muss doch auch der Preisunterschied gerechtfertigt sein, oder?! :-?
     
  9. TS
    modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Was gibt es denn überhaupt für gute Marken?
    Also genannt wurden ja schon Arktis, Motorcraft und Varta. Ich hab noch mal was von Exide, Optmima und Stinger gelesen. Oder sind das nur was für Hifi als Zweitbatterie?

    Und wieviel Geld sollte man einplanen?
     
  10. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Damit es einfacher wird, veröffentliche ich mal hier den ADAC-Zubehörtest "Auto-Batterien" von 2002:

    [​IMG]

    Wohl gemerkt: Das sind alles Starter-Batterien und keine speziellen HiFi-Batterien.

    @modchris: Da stehen auch die Preise schon dran. ;)
     
  11. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also mit den CarHiFi-Batterien fährste schonmal nicht falsch. Didi hat mir mal erzählt, er hätte mit ner Stinger SP1700 (spezielle CarHifi-Batterie, extrem teuer) auf nem Treffen die halbe Nacht Musik gehört und am nächsten Tag noch zig Autos starthilfe gegeben!

    Kannst dich ja mal auf www.powercompany.de umschauen (oder fragste die Mods aus'm CarHifi), da gibt's die Stinger Batterien.
    Aber wenn du nicht gerade ein halbes Winterauto für ne Batterie ausgeben willst, würde ich zu den Batterien aus dem ADAC-Test raten. Die sind ja auch als Erst- und Starterbatterie ausgelegt ;)

    Greetz, Nickmann
     
  12. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es für Car-HiFi sein soll, dann würde ich auch eine Stinger (oder vergleichbare) nehmen. Die sind zwar sehr teuer, aber von der Leistungsausbeute war ich nach dem einbau echt überrascht. Man meint wirklich, das man einen zusätzlichen Verstärker eingebaut hat. Ich würde die Stinger immer wieder kaufen (eine Stinger SPV44 heißt meine glaub ich) :B:
     
  13. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ja
    die sache mit der stinger spv 44 können die leute die in k4 bei paints auto saßen bezeugen

    paints batterie war nach der aktion übrigens total platt :D aber der hat nun auche ne stinger drin


    die batterien sind echt spitze

    fürn fiesta reicht schon die kleine spv 35 für uvp 149€ zu kriegen....

    by the way:
    die batterien von exide (xxl und maxxima) die hier im test nicht so gut abgeschnitten haben sind auch im car hifi bereich sehr gern verwendete batterien....und das wohl nicht ohne grund!
     
  14. TS
    modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Schonmal vielen Dank für die Infos. Kann ich denn ne Stinger oder ne andere "Hifi Batterie" auch anstelle der Starterbatterie einbauen? Ich mein was nich passt wird passend gemacht oder?

    Aber die Stinger kleine Stinger für 149 hat ja auch nur 35Ah, is das nich ein bisschen wenig? Da kann die doch auch nich sooo lange halten oder?
     
  15. RS

    RS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Die Originalen Motorcraft Batterien werden von Hoppecke gebaut, nur so als Einschub.
     
  16. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    das würde mich auch mal brennend interessieren.
     
  17. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    also um den fiesta einge mal zu starten reichen die 35AH locker aus
    (meine war letztens komplett leer und motor lies sich nimmer starten....nen tag später konnte ich mein auto wieder normal starten...ohne zwischenladen wohlbemerkt...die batterien erholen sich auch wieder wenn se mal leergenuckelt sind)

    und während dem fahrbetrieb läuft ja die LiMa mit die die meiste Arbeit macht

    Gehts dir darum, dass du wenn du das Auto abgestellt hast möglich lange Musik hören kannst?!?
     
  18. TS
    modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Genau, das wäre für mich ein wichtiger Aspekt.
    Mehr als 200€ wollt ich aber eigentlich nich ausgeben, deshalb wärs vielleicht doch günstiger ne stärkere zu nehmen die nicht von Stinger ist.
    Oder wie lang hält die kleine Stinger im Stand bei ca. 750 Watt RMS und mittlerer bis hohe Lautstärke laufen?
     
  19. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    also dank den stingern können wir auf den treffen jetzt länger musi hören :wink:
     
  20. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also ich bau mir jetzt in meinen Mk 4 den größeren Batteriehalter vom 1.4er ein und setzt da eine 60 Ah - Batterie rein. Ich wette, die läuft dann auch mindestens so lang, wie eine kleine "Stinger".