Kaufberatung Escort

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Stuki, 17. September 2006.

  1. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Hab ich schon. ;-)
    Euro2 hab ich bereits Serienmäßig. ;-)
     
  2. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Wieso rosten die neueren so? Mein Escort Mk4 XR3i Cab hat am Unterboden absolut keinen Rost. Wenn Ford das vor fast 20 Jahren gekonnt hat warum dann später nichtmehr?
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die cabrios sind vom rostschutz auch bei weitem besser. Trotzdem rostet er mk5-7 deutlich mehr als der mk3-4
     
  4. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    Die Cabrios wurden wie die Cossies bei Karmann in Osnabrück gebaut und sind daher vom Rostschutz besser als so manch neuer Focus :roll:
     
  5. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    MK4 sind eigentlich genauso gammelig wie 5-7. MK2 und 3 sind da meistens wesentlich besser. Also die normalen, Cabrios aussen vor.
     
  6. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    cabrio generell is doch quatsch.
    überall läuft die brühe rein, ne bekannte hat jetzt schon 3 essicabrios gehabt und überall war schimmel im kofferraum gewesn und innenraum teilweise auch.
    im winter is scheisse wenn die scheibe von innen gefriert... auto hat keine so große stabilität... und an der ampel schwitzt man sowieso wieder....
     
  7. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Das muss jeder selber wissen. Bei mir ist es ja auch kein Alltags- geschweige denn Ganzjahresauto; der wird nur am Wochenende im Sommer rausgeholt.
    Schimmeln tut bei mir auch nichts. Das Verdeck ist zwar undicht, ein neues liegt aber schon bereit. Und instabil ist das ganze auch nicht, da die Schweller gegenüber der geschlossenen Ausführung verstärkt wurden.

    Aber das hat ja eigentlich nichts mit den Thema hier zu tun.

    mfg
    m.web
     
  8. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    ich finde die straßenlage des cabrios der freundin meines dads total schwammig.

    nunja, sie hats halt als alltagsauto.
    aber darum gehts ja hier nicht, wie du mienst

    Ps:
    waren ja "nur" miene erfahrungen darüber.
     
  9. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Also mein MK7 Cabrio, ist undicht weils dach kaputt ist, vorher kam da nix rein. Ausser ein kleiner tropfen an der scheibe bei sinnflut oder waschanlage. Also nix undicht.
    Von innen gefrieren tut der auch net und der kofferraum ist auch trocken.
    Schwammig ist der MK7 auch net, man merkt vielleicht ein wenig mehr von der verwindung aber schwammig ist das nicht.

    Was kennt ihr für autos? Wenn man ein cabrio vernünftig pflegt (was ich bei meinem wohl nicht gemacht hab) ist der vollkommen alltags und auch wintertauglich.
     
  10. BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    um zum thema zurückzukommen.

    hab mir vor einem Jahr den mk6 1,8i mit 105 ps geholt.

    getz stand im september tüff an und da mein 12 jahre altes auto von unten aussieht wie ne karre die schon seit 20 jahren aufm schrott liegt, wurde der getz erstmal abgemeldet.

    ich hab mit nem kumpel gesprochen und der hat mir gesagt, dass es bei dem escort 3 stellen am unterboden gibt, auf die man aufpassen muss.

    1.u. 2. Beide Schweller, bzw. am Türholm
    3. Hinten Links unterm Kotflügel is son Träger, der den Kofferaum hält.

    ausserdem noch die üblichen Sachen wie Tankblech und Radlauf

    Dann sollteste noch einen Blick riskieren, wo der Vorbesitzer den Wagenheber angesetzt hat.
    Bei meinem Escort hat er die Karre immer nur am Schweller abgestützt und an nem Blech, direkt unterm Fußraum. Durch die Kratzer is da natürlich der Schutz ab und es blüht munter vor sich hin.

    Getz kann ich 2 neue Schweller anschweissen, n neues Blech unterm Fußraum und hinten am Kofferaum noch den Träger blank machen
     
  11. www.ford-escort.de -> Magazin -> Kaufberatung

    da sollte vieles wenn nicht alles stehen was Du beachten kannst beim Kauf!
     
  12. FiestaRacer

    FiestaRacer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. August 2005
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mülheim-Kärlich, Deutschland
    Hallo, meine Erfahrungen bisher:

    habe einen 95er Mk7 Essi Turnier 1,8i 105 PS mit Kaltlaufregler (Euro2)
    Zahle ca. 130 Euro Steuer / Jahr und ca. 200 Euro Versicherung (bei 45 %)

    Bisher 180.000 km fast ohne Probleme, wird als Ganzjahreswagen gefahren.
    Außer: Rost am Schweller (neue Bleche eingeschweißt) und
    das Lenkgetriebe war undicht, gebrauchtes Lenkgetriebe vom Schrott eingebaut.

    Ansonsten Toitoitoi... ein sehr genügsames Auto. Fährt von einem Ölwechsel zum nächsten und braucht ca. 8 l Sprit/100 km.
    Würde ich immer wieder kaufen!:)
     
  13. Kann ich mich nur anschliessen!

    Mien MK7 macht mir auch keine Probleme, mit dem Rostproblem, kann ich nicht bestätigen, das einzige was ich habe ist unten an der Wagenheberaufnahme Rost, weil mir mal der scheiß orig Ford Wagenheber abgerutscht ist *motz*

    Standart Roststellen sind wie beim Fiesta die Stelle unterm Türgummi und an der A-Säule haben auch manche Rostprobleme.

    Raten würd ichg dir auch zu nem 1.6er raten, hab ich auch und 90 PS reichen, mir zumindest. Steuern latz ich 130 ca im Jahr und Versicheunng 34 € / Monat auf 55%

    Ansonsten hatter mich schon 2 mal nonstop hin und zurück jeweils 2000 km nach SPanien gebracht und das ohne Probleme.

    Was Du beachten musst beim AUtokauf sind halt auch die Standart sachen, bspw. ob Kühlwasser klar ist und nich trüb und so'n zeuchs!

    ABer sowas weisste sicher selber!

    Ansonsten wie beschrieben mal die Kaufberatung auf escort.de durchlesen, da findeste einiges, was dir sicherlich helfen wird