Keine Leistung bei warmem Motor..!? Hallo, wie schon in meinem letzten Beitrag beschrieben habe ich zur Zeit Leistungsprobleme mit meinem Fiesta 1.1i Bj. '92. Äußern tut sich das ganze in Form von Drehzahllöchern in der er eine Beschleunigung hat wie ein voll beladener Schwertransporter - erst ab einer gewissen Drehzahl zieht er wieder richtig - aber bis dahin dauerts eben. Wenn man das Gaspedal innerhalb dieser Leistungslöcher voll durchtritt hört sich der Motor ziehmlich tief an - so eine Art brummen. Umso weniger Gas man gibt umso "normaler" hört sich der Motor an. Anfangs dachte ich die Leistungslöcher treten bei warmem UND kaltem Motor auf. Als es allerdings neulich morgens mal etwas kühler war lief mein Fofi auf einmal um längen besser - bis er eben wieder auf Betriebstemperatur war. Den Map schließe ich irgendwie schonmal aus, denn nachdem ich den abgemacht hatte gabs nur Ruckelaction und noch weniger Power. Komplett neuen Auspuff inkl. Kat habe ich auch erst bekommen. Gruß, Benny
Das selbe Problem hab ich mit meinem 16v auch aber komm einfach nicht dahinter. Wenn ich morgens los fahr dann läuft sau gut. Aber wenn der auf betriebstemp. ist deutlich schlechter. Ich vermute halt mal das der einfach zu mager läuft. Weil wenn der Kalt ist wird ja mehr Sprit eingespritzt.
EXAKT die gleichen Symptome habe ich auch!! Allerdings nur bei kaltem Motor... Ist die Temp-Anzeige auf NORM, läuft er einwandfrei. Habe schon mal den Kühlmitteltemperatursensor gewechselt, aber an dem lag es nicht. Grüße, Pat
Juten Morgen, meinst du daran könnte es liegen ? Ich meine die jetzigen sind noch nichtmal ein Jahr alt ? *EDIT* Ich hab grad mal ein bisschen im Forum gestöbert... http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=20427&highlight=mager ... dort war vom Kühlmitteltemperatursensor die Rede ! *EDIT²* Mal eine ganz dumme Frage - ich hatte im letzten Tüv Bericht nen zu hohen Lambdawert. Wenn man jetzt a) davon ausgeht das die Lambdasonde i.O ist & b) aufgrund eines defekten Kühlmitteltempsensors das Gemisch beim warmen Motor nicht verändert wird müsste es doch der Gleiche das Problem sein oder ?
Kannst keine Fehlercodes auslesen ? Such mal hier im Forum nach der Anleitung, oder kauf dir bei Gerrit einen Fehlercodeleser Bausatz für ~30Euronen. Wegen dem Temp-Sensor: Was sagt denn die Anzeige für die Kühlwassertemparatur ?
Erstmal einen schönen juten Morgen, Bei mir genau das selbe, Auspuff und Kat komplett neu. Das mit den Fehlercodes werde ich heute mal in Angriff nehmen. Temperaturanzeige - wenn du die meinst - funktioniert. Aber hat die Temparaturanzeige etwas mit dem Kühlmitteltemparatursensor zu tun ? Gruß, Benny
Falsch. Es gibt zwei Sensoren. Einen 2poligen, der nur fürs Steuergerät ist. Einen 1poligen, der nur für die Anzeige ist. MfG ASTB
Hallo und guten Morgen, ich hab eine neue These. Bei 1.1er, bzw. im Schnorchel vom Luftfilter, ist ein Klappenventil das mit dafür verantwortlich ist wie das Gemisch bei warmem und kaltem Motor zusammengesetzt wird. Sprich : Kalter Motor -> Klappenventil geöffnet, Motor zieht Luft die vom Blech des Auspuffkrümmers erwärmt wird Warmer Motor -> Klappenventil geschlossen, Motor zieht kalte Luft am Ende des Schnorchels Wenn wir jetzt also davon ausgehen dass das Klappenventil hinüber, bzw nicht mehr richtig angesprochen wird, würde das den Leistungsverlust bei warmem Motor erklären. Kommentare erwünscht und schönen Sonntag ! Benny