Hallo, ich hab nen 1.1er Corsa B BJ 98 auf C20XE umgebaut und erst leider jetzt mitbekommen das ich Probleme mit der Abgasnorm hab. Der Corsa hatte Ursprünglich D3 Norm. Ich könnte mit dem C20XE max mit Minikat Euro 2 erreichen. Ist jetzt Euro2 = D3 ? oder ist D3 = Euro 3 ? Oder kennt jemand ne möglichkeit den Motor auf D3 zu bekommen?
Euro 2 reicht. Von HJS gibts glaub auch einen kat mit dem man euro 2 oder soagr D3 bekommt. Der passt auch schön unter den tunnel vom corsa.
Weder noch. Euro2 ist Euro2, D3 ist D3 und Euro3 ist Euro3. Guckst Du z.B. bei Wikipedia. Öhm... Hier werden sie geholfen: Klick mich hart
Legal ist mit dem C20XE nur Euro2 (egal, ob mit Mini-Kat oder KLR) möglich. Aber sooo sonderlich hoch ist der Unterschied zur D3 auch net. Und wenn man sich schon so ne Spritgurgelmaschine einbaut, dann darf man ja wohl net über die Steuern meckern....
Der preisliche Unterschied von 30€ sollte wohl auch nicht das Problem sein sondern eher die Karosse von D3 auf Euro2 zurückstufen zu lassen.
Genau so siehts aus. Abgesehen davon ist der C20XE jetzt nicht sooo durstig. Aber mit dem Hubraum mußt Du Dich getäuscht haben, es gab keinen B mit 1.1 Liter. Wenn ich mich recht erinnere dann gar keinen Corsa... Willst Du meinen kaufen? X14XE Serie (damit natürlich eingetragen ) und auch lecker D3.... Besser kann man Dir aber wohl in einem einschlägigen Opel-Forum helfen wie z.B. corsa-tigra.de oder corsaforum.de
1.1er Corsa gabs wirklich nie... 1.0/1.2/1.4/1.6 Benziner Corsa B... 1.2er ist mir gestern noch rückwärts in die Seite gefahren... *grummel*
Ach hier gehts doch nicht um Steuersparen, ich muss nur wegen der Karosse auf D3. Ja das Forum kenn ich aber ich bin zu Faul mich anzumelden:think: Aber ich hab jetzt noch mal mit nem seriösen Tüver gesprochen, der stuft mir die Karre zurück und dann ist alles toll ! Trotzdem Danke für die Tips Oelschi
Du bist ja auch nicht der Erste, der die Motorkombi fährt, andere haben da einen Turbo drinnen und alles eingetragen.
Ja es fahren viele damit rum, nur is dann das Baujahr etwas älter. Und außerdem gibt es keinen besseren Motor als den C20XE. Außer den C20LE aber das sind ganz andere Dimensionen
Der C20XE ist ein Fossil, genaus wie der RS2000 16V. "keinen besseren" ist da relativ. Und das mit dem Baujahr stimmt, es ist abhängig vom Baujahr und vom Modell ob man den Wagen zurückstufen kann oder nicht!
Naja, aber vergleich mal den C20XE mit den neuen 2 Liter Ecotec von Opel. Die C20XE sind nicht so anfällig und gehen besser. Und viel verbrauchen tun die auch nicht wenn man normal fährt.
Auch wenn der motor ein fosil is hat opel seit dem nichts mehr besseres gebaut. Besser wurden allein die abgaswerte. Wirklich besser könnte der 2.2l direkteinspritzer sein, aber der wird ja in zu wenigen modellen verbaut.
Die C20XE sind halt nur Problematisch, was die Rißbildung im Zylinderkopf angeht. Ausserdem ist eine Schwachstelle, das die Wapu nicht die beste Konstruktion ist und schell zu suppen beginnt. Habe schon zisch 16V zerlegt und wieder repariert. Ansonsten ist das Fossil mit Cossikopf das beste, was man bei Opel für Geld an Motoren kaufen konnte. Naja, bis auf die A400 Motoren (2,4L 16V in Phase 3), aber diese passen ja nicht in die "neuen" Modelle rein. Es lebe der Heckantrieb. Beste Kombi: C20XE und ein F25 Getriebe
Was dem F25 ? Irgendwas mit heckantrieb? Ich war der meinung für den motor währe das F18 das beste weil sich das etwas sauberer schalten lassen soll als F16 und F20
Forntantrieb würde ich das F16 einbauen, langlebig und nicht zu kurz übersetzt und von der Bauform her kompakter. Das F18 ist ja das Seriengetriebe vom 16V und es kommt ja auch darauf an, was man vor hat. Das F25 ist ein Getriebe für den Frontantrieb. Aber mit diesen Aussagen können wir ja auch nicht helfen. Fahr mal zum Tüv und mach dich mal kundig, der Herr im blauen Kittel kann dir am ehsten sagen, ob du das Teil so eingetragen bekommst.
Ähm, das F25 ist das Getriebe vom V6. Da es von der Bauform ein STück breiter ist, bezweifle ich, dass das so ohne Probs mit nem 4-Zylinder rein geht... Das Non-plus-ultra ist doch wohl eher das F28 (6-Gang). Aber das kostet immer noch gebraucht gut Geld. Ansonsten seh ich das F20 mit langer Übersetzung als das Beste an. Sonst dreht der Motor sich tot, wenn man auf Langstrecke unterwegs ist. @ravebase: der heisst C20LET !!