Kickbassbetrieb über Spule.

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von blaues Wölkchen, 30. Juli 2006.

  1. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    So da ich ja jetzt das Problem mit meiner vierkanalendstufe gelöst hab
    Hab ich jetzt noch ne Frage an die Spezialisten.
    Es geht um den Kickbassbetrieb.
    Hab mir von nem Bekanten sagen lassen der ein offizielles Wetbewerbfahrzeug hat das zum betreiben von Kickbässen ein Spule in der Plusleitung vom Lautsprecher ausreicht.
    Die lässt nur Frequwenzen von 80-250 HZ durch. Wie es ja beim Kickbass üblich ist.

    Was soll ich da jetzt von halten. Ich weis das seine Anlage von nem Spezialisten eingebaut und zusammen gestellt wurde. Was nicht unbedingt immer was heisen soll. Aber als ich sein System gehört hatte war ich echt begeistert.

    Leider konnte er mir nicht sagen was genau für eine Spule da verbaut wurde.
    Da ich einfach nur neugierig bin wollte ich mal eure Meinung dazu hören.
    Und vielleicht kann mir auch jemand sagen was da genau verbaut wurde.
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mit einer spule allein wird das nix. Filter bestehen aus widerständen (~ spule) und kondensatoren.

    Für einen kickbass brauchst du einen bandpass filter der nach oben und unten abtrennt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bandpass
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Die Spule bildet einen bzw. den einfachsten Tiefpass... von daher kann das schon funktionieren. Sinn macht das nur für den Profi, der zumindest mal den Frequenzgang messen kann.
    Die Trennung nach unten hin (Hochpass) sollte man in der Regel aktiv realisieren.

    Was hast du denn genau vor?

    Gruß, Mirko
     
  4. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also das heist nur mit so einer Spule funktioniert das dann nicht?
    Weil du hast ja gesagt das die dann nur den tiepass machen.

    Erstmal hat mich nur interessiert ob das so funktionieren würde was der mir da erzählt hat.

    Was ich aber gerne machen will ist, wo wir auch schon vor längerer zeit drüber gesprochen hatten im beitrag "mac audio" das ich jeweils zwei meiner drei tiefmitteltöner pro tür im Kickbassbereich spielen lassen will anstatt alle drei im selben Frequwenzbereich.

    Da mir aber bis ende des Jahres einfach das Geld fehlt ne anständige Endstufe mit Bandpassfunktion zu kaufen suche ich halt ne Übergangslösung.
    Hab ja damals dann Lautsprecher gefunden die Meinem Geldbeutel und meinen Ohren gefallen haben. Bin sehr zufrieden damit.
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ah, an den Threat erinnere ich mich sogar noch dunkel...

    Deine Anlage sieht dann also so aus, dass du 3 gleiche Tieftöner je Seite hast plus Hochtöner. Wieviele Endstufenkanäle stehen denn nochmal zur Verfügung? Hab nicht mehr alles im Kopf...

    Das kann mit einer einfachen Spule schon funktionieren. Den richtigen Spulenwert kann man aber nicht aus der Ferne erraten. Man muss entweder mehrere probieren oder vorher zumindest die Lautsprecher ausmessen (Frequenz- und Impedanzgang etc.). Es hört sich zwar einfach an, ist aber schon ne kleine Kunst mit den passiven Frequenzweichen.

    In deinem Fall könnte man es zumindest mal versuchen, wenn man zumindest die Parameter der Lautsprecher hätte.
    Du brauchst dann weiterhin eine Endstufe, die für alle drei Tieftöner einen Hochpass bei gleicher Frequenz bereitstellen kann.

    Gruß, Mirko
     
  6. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Genau so sieht es aus. Drei gleiche Tiefmitteltöner und ein Hochtöner.
    Den genauen Frequwenzverlauf hab ich. Zumindest aus ner Zeitung wenn des was bringt.

    Und ne endstufe wär auch vorhanden mit vier Kanälen. Nur leider hat die drei feste Werte für die Filter. Also keinen Stufenlosen Poti.
    Ich schick dir mal die daten der Endstufe und den Frequwenzverlauf der Lautsprecher. Vielleicht kannst du mir ja helfen.
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0