Kinderkrankheiten des FoFi's

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nelphi, 17. Februar 2009.

  1. aha .. dann sind die bei mir total dämlich.. sie sagen die wissen icht woran es liegen könte..

    der ist mir beim rückwärts raus fahren vom grundstück 2 mal abgesoffen.. normal ist das nich
     
  2. elcasei_MK6

    elcasei_MK6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    meiner läuft schon seit 70.000 km mit erst-zündkerzen. aber hab ja auch den Vfl.
    mit den B-Säulenverkleidungen hatte ich auch (kleber hat nich gehalten) aber einmal selbst nachgeklebt und hält seit 20.000 km.
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ouje ohje...

    16V Motore - PLatinum - Wechselintervall 60t KM
    8V motoren - Super - WEchselintervall 15 - 20t....
     
  4. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    immer mal wieder frisches öl, neue kerzen und luftfilter, dann hat man am 1.3er schon seinen spaß,...

    rost ist kein problem, jedenfalls nach 5 jahren und 85.000 km nicht, wobei er die ersten 2 jahre bei 9500 km selten aus der garage kam (vorbesitzerin),...
    nicht mal an den falzen,.... tip: unten an den türen (türkante unten) sind kleine öffnungen, die entweder bei fordhändler für teuer geld nacharbeiten lassen, oder bei jeder wagenwäsche mit dem kleinen schraubenzieher sauber machen, dann staut sich da kein wasser an, und die tür ist von innen immer schön trocken,... hatte mal knapp 10 liter wasser in der tür, als die zu waren. gluckerte immer so schön, beim bremsen und beschleunigen,... :)

    ich hab den eindruck, autos die immer draußen stehen, rosten nicht so schnell,.... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2010
  5. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hab Rost nach 9 Jahren an den türunterkanten gehabt - Wurde auf Garantie beseitigt.
     
  6. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    Dann warst Du aber auch immer fleissig bei der Lackkontrolle beim Freundlichen.
     
  7. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nicht wirklich.

    2002-2006 gab es die Jährliche Inspektion. 2006 eine eingetragene Rostschutzkontrolle( Sonst war keine abgestempelt) . Seit 2006 keine inspektion mehr gehabt. 2010 gabs mal wieder eine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2011
  8. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    Musstest aber Anteil Zahlen oder ?
     
  9. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nein musste garnichts bezahlen. Ausser mit meinen Nerven . Bei der ersten Rostbeseitgung haben die geschlampt, und mein auto war insgemsammt 8Tage bei denen in der Werkstatt. -.-

    & nun hab ich schon wieder schlamperein gefunden..davon mal abgesehen das die mir 2mal die gummidichtungen anlackiert haben ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2011
  10. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    In den ersten Jahrgängen? Also davon liest man hier im Forum ja am laufenden Band, bei mir ist das auch kaputtgegangen, trotz Facelift und Baujahr Ende 2007! Allerdings ist nicht der Bowdenzug direkt gerissen, sondern (wie bei vielen anderen auch) der Griff dazu!
     
  11. Ron

    Ron Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fiesta MK6 '02 TDCI Diesel / Garagenauto / Bayern / ca. 100.000 Km / keine Klimaanlage / kein Diesel-Partikelfilter

    Wartung wird selbst durchgeführt. Die machen beim offiziellen Fordhändler/Werkstatt hier zu viel Murks leider.

    Probleme die ich bisher hatte:

    - Rost:
    -- Türen: Unterseite beim Wasserablauf, Oben unter der Gummiabdichtung A-Säule, Motorhaube, Dachkante (Bei mir)
    -- Sitze: Befestigungsschrauben vorne unten, Kopfstützenstangen
    -- Rückbank: An den Schrauben
    -- Motorhaube: an der Aufhängung/Scharnieren

    - Hatte keine Fußablage fürs linke Bein - wurde inzwischen nachgerüstet.

    - Rückfenster-Scheibenheizung: Sicherung brennt ständig durch > Lösung: Leicht höhere Sicherung eingebaut.

    - Reifen: Auswuchten ist bei jedem Wechsel quasi Pflicht sonst läufts bei 120-130kmh nicht so rund

    - Batterie + Lichtmaschine: Nach ca. 8 Jahren gabs da Probleme. Neue Batterie und neue Lichtmaschine wurde eingebaut.

    - Abfallende B-Säulenverkleidung aussen: Wurde von Ford neu drangeklebt. Der Kleber hält einfach nach einigen Jahren nicht mehr.

    - Beleuchtung aussen: H4 Philips NightGuide verbaut.

    - Kinderkrankheit: Ging beim Lenkung einschlagen in Kurven öfter einfach aus + EAC > Firmwareupdate und Mindestdrehzahl wurde etwas angehoben. Seitdem läuft er einwandfrei.

    - Kupplungsseil hat sich mal gelöst. Bin gerade noch vor der Werkstattüre angekommen.

    - Bei jedem Ölwechsel beim Fordhändler ist danach immer zu viel Öl(über MAX) drin und muss daheim abgesaugt werden.

    - Batteriewächter (für Kühlbox) lässt sich nicht am Zigarettenanzünderstecker anstecken, weil die Kabeldurchmesser zu klein sind > sagt WAECO

    - Da ich keine Klima habe, hab ich mir 2x WAECO Klima-Sitzauflagen KÜHLER gekauft. Sehr angenehm. WAECO MagicComfort MCS10

    - Heckwischer hinten von BOSCH (neu) funktioniert nicht komplett (lässt oben einen Rand stehen). Hatte erneuert, weil der von FORD zu rosten anfing.
    - Scheibenwischer vorne AERO-Twin Bosch funktionieren einwandfrei.

    ---
    Alles Kleinigkeiten. Der Fiesta MK6 ist ein Top-Auto.
    ---

    p.s. Gestern einen Bericht gesehen, dass bei quasi allen neuen Autos ALLER HERSTELLER (so ab 2008) mit Klimaanlage die Klimaanlagen nach 2-3 Jahren komplett ersetzt werden müssen, weil von Kupfer auf Aluminium umgestellt wurde und das Aluminium von Salzwasser und Kühlflüssigkeit zerfressen wird.

    Hoffentlich kommen bald die Koreaner mit der deutschen Erfindung, dem Schukey-Motor. Der braucht nicht mal Kühlflüssigkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2013