moin Leute Habe seit einigen Monaten ein seltsames Klackgeräusch beim "ruckartigen" Anfahren oder Gasgeben bei mir vorne im Bereich Beifahrerfußraum/rechtes vorderes Federbein/Domlager bemerkt. Dachte erst, dass die Dreieckslenker dran Schuld sind und evtl kaputt sind, sind aber noch in recht gutem Zustand. Jetzt habe ich vor ein paar Tagen mit nem Kollegen die Domlager gewechselt vorne, da Verdacht auf kaputtes Domlager vorne rechts war. Domlager war auch nicht mehr das neueste und das Gummi oben drauf war auch gerissen, jedoch hat das Reparieren der Domlager scheinbar doch nicht geholfen. Kennt jemand dieses Problem oder weiß Rat? Danke und Gruß TKay
Hatte ich bei meinem alten Fiesta auch. Sämtliche Teile gewechselt an die man denkt "Querlenker, Domlager etc." und es ist ewig geblieben bis ich mal ne neue Kupplung bekam, danach war es merkwürdigerweise weg.
Sowas ähnliches hatte ich auch mal. Bei mr war Damals das Gummilager vom Getriebe flöten gegangen. Würde darauf aoder auf die Motorlager selber tippen.
also ich kann das alles was ihr vorgeschlagen habt, mal überprüfen. nen kollege hatte das nämlich auch mal an seinem escort.. scheint ja fast ne ford krankheit zu sein
hallo allerseits... das problem hatte ich auch,habe auch beide domlager neu gemacht aber das problem war damit nicht behoben,habe dann die stoßdämpfer mal ausgebaut und mit nem federspanner den kompletten stoßdämpfer zerlegt und siehe da...die stoßdämpfer waren hin,hab dann beide vorderen erneuert und weg is das klackern gewesen,ich denke mal das es die feder war die unter dem "hohen" XD fahrzeuggewicht zu sehr eingefedert war oder so.
ja daran habe ich auch shcon gedacht, denn nen kollege von mir meinte, als er meine domlager wechselte, dass meine stoßdämpfer schon recht weich wären! hat das was damit zu tun?= federn sind noch in ordnung.. sind ja schließlich RS-federn
naja also ob dein fahrwerk platt ist müssteste beim fahren aber merken:kratz:Wenn in den Kurven der schweller aufm boden schleift würd ichs evtl. mal wechseln:lol:
Hallo, das problem hatte ich auch ne ganze zeit und die meisten haben gesagt das sind die lager. als ich mir dann mal mein auspuff zerfickt habe muste mein kleiner schatz auf die hebebühne und hab mich auf fehlersuche begeben und die lösung wahr ziemlich einfach durch frontantrieb ist die antriebswelle links und recht unterschiedlich lang. auf der seite die vor dem beifahreraum ist ist deswegen ein ausgleichsgewicht angebracht. wenn das net festgenug ist klackert das sobal sich die stange stoßartig dreht da das gewicht ja träge ist. Hoffe ich konnte euch damit helfen
Habe das gleiche Problem bei mir hat die Zahnstange der Lenkung vertikal spiel. hast du das Knacken auch wenn du rückwärts fährst?Hatten wir schon oft,das knackgeräusche vom Bremssattel kommen wenn die Führung ausgeleiert war.
danke schon mal für die ganzen lösungsvorschläge. sobald ich zeit habe, werde ich mir das genauer anschauen. nein, habe das geräusch bislang nur beim vorwärtsfahren bemerkt. meist wenn ich n bissl mehr gas geb und er dann schneller bewegt wird, dann klackt es meist. glaube manchmal hört sich das auch nach nem schnellen doppel-klack an..?!?!
also bei mir wahren die klackgeräusche sehr unterschiedlich^^ beim anfahren langsam dann von 5 bis 10 in 2 sek abstand und dann bis 50 immer schneller und ab 50 wahrs wech
neee, klacken is nur beim an"rollen" sozusagen. und beim schwungvolleren und ruckartigeren gas geben z.b. im dritten gang bei 30 oder 40..
hallo ich bin zwar neu aber ich kann dir sagen das es das gewicht an der rechten Antriebswelle ist, habe das dasselbe auch gehabt und dazu noch mein getriebe ausgebaut, also festziehen und alles wieder ok