Klappern der Orginal Hochtönerhalterung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von eR4ZOr, 19. Januar 2005.

  1. eR4ZOr

    eR4ZOr Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Huhu...!

    Habn Problem mit meinen Hochtönerhalterungen...ihr wisst schon die Dinger am Türgriff ;)
    Die sind anscheinend auf der Seite wo die Hochtöner sind in dieser Griffverkleidung nicht wirklich fest.
    Und bei etwas mehr Bässen in der Musik fängt das ganze an zu vibrieren bzw. zu klappern.
    Habt ihr das Problem auch? Oder wie kann man die Dinger fest kriegen?

    mfG

    eR4ZOr
     
  2. Hardstyle

    Hardstyle Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Klappert bei mir auch en bisl. Aber das is net weiter Schlimm, denn es klappert ALLES! :D
     
  3. TS
    eR4ZOr

    eR4ZOr Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    naja bei mir klappert nich alles eigentlich nur die dinger und das nervt einfach bei jedem tieferen Ton dieses rappeln zu hören deswegen dach ich das hier vielleicht jemand das prob schonmal gelöst hat...
     
  4. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    klappert bei mir auch als, einfach musik lauter machen,
    dann ists weg ;)

    oder einmal mit gefühl drauf drücken, des hilft bei mir auch als
     
  5. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Hab das gleiche Problem, ich wollte man versuchen dem mit Heißkleber entgegen zu wirken.
     
  6. TS
    eR4ZOr

    eR4ZOr Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    an Heisskleber hab ich ehrlich gesagt auch schon gedacht ich weiss nur nich wie man die verkleidung abkriegt um den heisskleber vernünftig aufzutragen weil einfach dazwischenspritzen und hoffen saut einem nur die ganze tür ein :(
     
  7. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    An die Hochtöner kommt man auch so dran, ohne die ganze Verkleidung abnehmen muss, soweit ich mich erinnern kann.

    Hab mein Auto leider nicht da, sonst würde ich es eben probieren.
     
  8. TobisFiesta

    TobisFiesta Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Das ist bei mir auch!

    Also die abzubekommen ist ganz einfach. Kappe hinterm Griff rausmachen, Schraube rausdrehen und schon kannst du die ganze Griffschale vorsichtig um den Griff herum rausholen!

    :wink:
     
  9. Hardstyle

    Hardstyle Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Würd das aber nicht mit Heißkleber machen! Sonst bekommst du irgendwann ein Problem wenn du es mal wieder wegmachen willst.

    Schieb doch en bisl Schaumstoff drunter, natürlich so dass man den nicht sieht.

    :wink: Greez Marco
     
  10. Zickedi

    Zickedi Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Oder du machst es gleich richtig und baust sie woanders rein.
    Denke da an Spiegeldreieck. Dann wackelt bestimmt nicht mehr.
     
  11. TS
    eR4ZOr

    eR4ZOr Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    mag sein das das der beste weg ist (in spiegeldreiecken) hab aber nich vor was "umzubauen" ;)
    ausserdem würde dass das problem ja nicht beheben weil es nich der hochtöner ist der klappert sondern die verkleidung davon. nur weil ich dann die hochtöner woanders hab heisst das ja nich das ich dann keine griffschalen mehr hab die klappern können oder? :)
    werd dann die griffschale einfach mal ausbauen und mir das anschauen und mal gucken ob das mit schaumstoff geht wenn ich mein audo wiederhab :/
     
  12. 2001er FOFI

    2001er FOFI Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    hatte ich auch das prob
    ich hab einfach ein kleines stück schaumstoff dahinter geschoben und das klappern war weg ;)
     
  13. TS
    eR4ZOr

    eR4ZOr Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    na ok das werd ich auch mal testen mit dem schaumstoff....
    thnx für die hilfe..!
    um noch mal auf den heißkleber zu sprechen zu kommen....mein erfahrung ist eigentlich das sich der genauso spurlos wieder ablösen lässt wie'n tesa powerstrip ;)
    also sobald man ein bissle mehr druck drauf ausübt....naja ich schau's mir mal an..krieg morgen mein audo wieder war nämlich inner werkstatt....! -.-

    bis dennsen..!
     
  14. TS
    eR4ZOr

    eR4ZOr Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab vorhin mal geschaut und ich hab da keine schraube....wüsste nich wo hab nen MK5... -.-

    weiss jemand wie das ding abgeht?
     
  15. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Bei meinem MK5: Mitten in der Mulde, wo der Griff drin ist, verdeckt durch einen gleichfarbigen runden Pfropfen/Deckel. Den hebelt man mit einen kleinen Schraubenzieher oder Fingelnagel raus und sieht direkt die Schraube. Rausdrehen und dann das Modul nach vorne drücken (am vorderen Ende ist glaube ich noch einen Plastik-Lasche), dann ziehen und vorsichtig am Griff vorbei abziehen.